ÄÄH, ansonsten aber haste sie all beisammen ... oder ...?Meister Eckhart hat geschrieben:clausadi hat geschrieben: Nö, denn die ISS bewegt sich auf einer Kreisbahn um die Erde.
Diese Kreisbahn IST die Wurfparabel.

ÄÄH, ansonsten aber haste sie all beisammen ... oder ...?Meister Eckhart hat geschrieben:clausadi hat geschrieben: Nö, denn die ISS bewegt sich auf einer Kreisbahn um die Erde.
Diese Kreisbahn IST die Wurfparabel.
clausadi hat geschrieben: Und sofern keine Kräfte wirken, bewegt sich der Satellit mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf seiner Bahn, sei sie nun elliptisch oder kreisförmig.
clausadi hat geschrieben: ÄÄH, ansonsten aber haste sie all beisammen ... oder ...?
Doch; und jedes (auch private) Unternehmen welches Satelliten nach oben befördert kann das bestätigen.clausadi hat geschrieben:NöPluto hat geschrieben:Nein.clausadi hat geschrieben:Letzteres ist natürlich Unsinn, denn ein Satellit wird mittelst Schubkraft der Raketentriebwerke in eine Umlaufbahn gebracht.
Ein Satellit erhält durch die Schubkraft einen tangentialen Impuls.
Doch.clausadi hat geschrieben:NöPluto hat geschrieben:UND die skalare Größe.clausadi hat geschrieben:Also Vektoren definieren die Richtung.
Falsch.clausadi hat geschrieben:Wie gesagt, man benötigt keine Kraft, um den Satelliten auf seinem Orbit zu halten, denn der Satellit fällt ja nicht.
Nicht relevant.clausadi hat geschrieben:Denn auf Orbit-Höhe herrscht Schwerelosigkeit.
Dieser Satz ist nach wie vor unsinnig! Und zeugt davon, dass man in Physik ziemlich unbedarft ist.Meister Eckhart hat geschrieben:Diese Kreisbahn IST die Wurfparabel.
Ok, soweit die Erklärung für physikalisch Unbedarfte. Ein klein wenig fachlicher erklärt, ist es so:Meister Eckhart hat geschrieben:Man hat die ISS bzw. dessen Module (mit Raketenschub) geworfen. Und zwar genau mit der richtigen Geschwindigkeit.
Also die Astronauten der ISS sind schwerelos, weil das Schwerefeld der Erde nicht viel höher reicht.Meister Eckhart hat geschrieben:Und Ihre Passagiere auch. Daher die Schwerelosigkeit im Inneren der Station.
Ein Satellit wird mit einer Rakete in die jeweilige Höhe ins All gefördert. Dort wird sie in eine Richtung manövriert und abgeschossen - sie muss nun in die richtige Geschwindingkeit haben, um nicht von der Erde nach unten gezogen zu werden.clausadi hat geschrieben:Ok, soweit die Erklärung für physikalisch Unbedarfte. Ein klein wenig fachlicher erklärt, ist es so:Meister Eckhart hat geschrieben:Man hat die ISS bzw. dessen Module (mit Raketenschub) geworfen. Und zwar genau mit der richtigen Geschwindigkeit.
Eine Rakete mit einem Satelliten an Bord wird mittelst Schubkraft der Raketentriebwerke auf Orbit-Höhe geschossen.
Ist die Orbit-Höhe erreicht, wird der Satellit ausgesetzt und mittelst Schubkraft der Satelliten eigenen Raketentriebwerke weiter beschleunigt, sodass die Satelliten-Start-Bahn in eine Kreisbahn um die Erde übergeht.
Falsch. Die Astronauten befinden sich in der Schwerelosigkeit, weil sie sich im freien Fall befinden (siehe Parabelflug!)clausadi hat geschrieben:Also die Astronauten der ISS sind schwerelos, weil das Schwerefeld der Erde nicht viel höher reicht.Meister Eckhart hat geschrieben:Und Ihre Passagiere auch. Daher die Schwerelosigkeit im Inneren der Station.
Münek hat geschrieben:Sputnik 1 (russisch: Weggefährte, Begleiter, Trabant) war der erste künstliche Erdsatellit, der am 4.Okt. 1957 in den Orbit geschossen wurde. Sputnik umlief die Erde auf einer elliptischen Bahn mit einer Flughöhe zwischen 215 und 939 km in einer Umlaufzeit von 96,2 min.
Meine Frage an den zukünftigen Physik-Nobelpreisträger Claudia:
Wie hat es die antriebslos die Erde umkreisende hochglanzpolierte Aluminiumkugel immer wieder geschafft, in ihrem Perigäum (Erdnähe, 215 km Erdabstand) der fürchterlichen Schwerkraftfalle der Erde entkommen?
Tolles Bild.Meister Eckhart hat geschrieben:Bin ein schlechter Zeichner. Aber ich hab eine Zeichnung gemacht für dich. Der Kreis soll die Erde sein.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 952705.png
Bild 1 = Wurf-Parabel zu schnell (raus in den Weltraum)
Bild 2 = Wurf-Parabel zu langsam (Absturz)
Bild 3 = Wurf-Parabel genau richtig (Umlaufbahn)
Pluto hat geschrieben:Tolles Bild.Meister Eckhart hat geschrieben:Bin ein schlechter Zeichner. Aber ich hab eine Zeichnung gemacht für dich. Der Kreis soll die Erde sein.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 952705.png
Bild 1 = Wurf-Parabel zu schnell (raus in den Weltraum)
Bild 2 = Wurf-Parabel zu langsam (Absturz)
Bild 3 = Wurf-Parabel genau richtig (Umlaufbahn)