closs hat geschrieben: Die Pilze waren in meiner Wahrnehmung echt - ich hätte auch in meiner Wahrnehmung daran sterben können. - Und meine Bauchkrämpfe wären in der Wahrnehmung dieselben gewesen, ob es die "Res extensa" als eigenständige Größe gibt oder ob sie nur Projektion meines "Res cogitans" sind. - Wie oft soll ich noch sagen: Man kann beides nicht unterscheiden und somit nicht falsifizieren.
Vor ein paar hundert Jahren mögen die Gedankenspiele von Descartes ganz charmant gewesen sein, aber das ist doch Schnee von gestern, der längst in der Sonne der Lebenswirklichkeit weggeschmolzen ist.
Wir können uns die Welt kognitiv, intersubjektiv und experimentell in Theorie und Praxis erschließen. Wir können Modelle entwicklen, die überprüfbare Vorhersagen erlauben.
closs hat geschrieben: Nach wie vor: Der Materialismus hat zu einer Denkweise geführt, die hinter Descartes zurückgefallen ist.
Nein, wir haben ihn hinter uns gelassen. Ganz im ernst: die Welt hat dringendere Probleme, als philosophische Gedankespielchen zum 1000. Mal durchzukauen, nur um festzustellen, daß die Welt überraschender Weise doch existiert.
