neue Erkenntnisse in der Physik

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#151 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von Zeus » Mi 2. Apr 2014, 22:52

Zeus hat geschrieben:Ich schrieb experimentell.
Darkside hat geschrieben:Das ist mir bewusst; es ändert daran jedoch nichts.
Bist du dir da sicher? Wie willst du feststellen, wo der vom Spiegel reflektierte Lichtstrahl angekommen ist, wenn der rotierende Laser die Fotozelle B trifft?
Zeus hat geschrieben:Zwischen den Punkten nicht, aber sie werden alle von derselben mit konstanter Geschwindigkeit rotierenden Lichtquelle erzeugt.
Darkside hat geschrieben:Darum geht es jedoch nicht;
Doch das ist der springende Punkt. Wenn die Lichtquelle mit gleichmäßiger Geschwindigkeit rotiert, dann gibt es keinen plausiblen Grund zu der Annahme, dass die Lichtpunkte auf dem Mond oder dem Papierstreifen, nicht auch mit konstanter Geschwindigkeit einer nach dem anderen erzeugt werden.
Darkside hat geschrieben:...geht darum, die Geschwindigkeit der Auftrittsorte des Lichts zu messen, mit welcher sich dieser über die Oberfläche bewegt.
Die Geschwindigkeit der Auftrittsorte???
Zeus hat geschrieben:Wozu braucht man dann noch irgendwas festnageln, wenn - ich muss mich da leider wiederholen - alle Punkte von derselben mit konstanter Geschwindigkeit rotierenden Lichtquelle erzeugt werden?
Darkside hat geschrieben:Innerhalb deiner "Forderung" würde sich nur messen lassen, mit welchem Zeitunterschied das Licht bei Spiegel a und b eintrifft.
Ich spreche nicht von dem nutzlosen Spiegel, sondern von der Zeit, die vergeht zwischen dem Auftreffen des rotierenden Lasers auf Fotozellen A und B.
Du scheinst etwas verwirt, Darkside.
Darkside hat geschrieben: Die Bewegung der beschriebenen Pseudobewegung wäre damit nicht endgültig verifiziert, da das Ergebniss das selbe wäre, auch wenn der Lichtpuntk sich überhaupt nicht bewegt, sondern einfach von Spiegel a zu b "hüpft".
1) Hüpfen wäre auch eine (Pdeudo)Bewegung.
2) Es bewegt sich überhaupt kein Lichtpunkt.
3) Es geht hier um ganz primitive Physik, wo - wie ich bisher informiert wurde - solch ein Hüpfen nicht bekannt ist und wahrscheinlich nur vom Darkside ersonnen wurde, um das letzte Wort zu haben.
Eine Weisheit der Dakota Indianer lautet:
"Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab."
Darkside hat geschrieben:Dass es EINE einheitliche, kontinuierliche Bewegung des Auftrittspunktes über die Mondoberfläche IST, die gemessen wird, würde sich nur mit erheblich mehr Messungen dazwischen bestätigen lassen, um Raum für Interpretationen des Ergebnisses von vorn herein auszuschließen.
Ja, dann auf zum fröhlichen Messen. :mrgreen:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#152 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von Zeus » Do 3. Apr 2014, 05:31

Addendum/Korrektion
1) Hüpfen des Auftrittspunktes des Lasers wäre auch eine (Pseudo)Bewegung aber aus welchem "Motive" sollte er das tun?
Etwa aus Freude, weil dem guten Darkside diese niedliche Idee eingefallen ist?
[d]2) Es bewegt sich überhaupt kein Lichtpunkt.[/d]
Darkside hat geschrieben:Dass es EINE einheitliche, kontinuierliche Bewegung des Auftrittspunktes über die Mondoberfläche IST, die gemessen wird, würde sich nur mit erheblich mehr Messungen dazwischen bestätigen lassen, um Raum für Interpretationen des Ergebnisses von vorn herein auszuschließen.
Wie wahr! Der Laser könnte auf der langen Reise "vergessen", von welcher Lichtquelle er ausgesandt wurde, die Richtung ändern, schneller oder auch langsamer werden, (um sich auszuruhen), und weiß der Teufel, was noch alles passieren könnte.
Also viel Spaß beim Messen! :mrgreen:
Zuletzt geändert von Zeus am Do 3. Apr 2014, 06:08, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#153 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von Zeus » Do 3. Apr 2014, 06:04

Pluto hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Warum brauchst du so viele Fotozellen?
Vielleicht um nachzuweisen, dass der Strahl tatsächlich eine Bewegung durchläuft, auch wenn es sich dabei nur um eine Phantom-Bewegung handelt.
Wenn die Lichtquelle mit gleichmäßiger Geschwindigkeit rotiert, dann gibt es keinen plausiblen Grund zu der Annahme, dass die Lichtpunkte auf dem Mond oder dem Papierstreifen, nicht auch mit konstanter Geschwindigkeit einer nach dem anderen erzeugt werden.
Wie schon dem lieben Darkside erklärt, für Tante Emma wäre es sehr hübsch, die Reihe von Punkten zu sehen. :lol:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#154 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von Janina » Do 3. Apr 2014, 09:14

seeadler hat geschrieben:wenn es ein Lichtpunkt wäre, so wäre es auch ein Photon.
Kannst du nicht endlich aufhören uns zu verarschen? Das ist ja fürchterlich! :thumbdown:

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#155 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von seeadler » Do 3. Apr 2014, 10:20

Janina hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:wenn es ein Lichtpunkt wäre, so wäre es auch ein Photon.
Kannst du nicht endlich aufhören uns zu verarschen? Das ist ja fürchterlich! :thumbdown:

Dann sag mir bitte, was genau physikalisch ein LICHT-PUNKT seien soll. ich jedenfalls gehe hier von dem aus, was das WORT selbst beinhaltet: Du als Physikerin verwendest ganz offenbar einfach so Begriffe, ohne sie weiter zu analysieren, weil es für dich normal ist. Also, was bitte ist ein LICHT -Punkt? Mit Licht verbinde ich nun mal die Eigenschaft, auch gesehen zu werden, also LICHT auszusenden. Und das ist nun mal mit Photonen verbunden. Wenn ich also auch von einer "Licht-spur" spreche, so handelt es sich hier nach meinem Verständnis um etwas klar beobachtbares! Und ich habe dazu gelernt, außer durch R.F., dass sich jegliche LICHT-Information nur mit Lichtgeschwindigkeit fortpflanzen kann. Wenn ich also etwas beobachten kann, was sich mit Überlichtgeschwindigkeit vor meinen Augen bewegt, dann müssten sich folglich die Photonen ebenfalls mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen.

Wie, liebe Janina, soll ich etwas richtig verstehen, wenn es falsch übermittelt wird?

Abgesehen davon, geht es hier nach wie vor um Wahrnehmung! Übrigens : Was genau nimmt eine Fotozelle wahr? Worauf reagiert sie und was davon gibt sie uns dann als Information weiter?

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#156 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von Pluto » Do 3. Apr 2014, 11:34

seeadler hat geschrieben:Dann sag mir bitte, was genau physikalisch ein LICHT-PUNKT seien soll.
Photonen sind Energieträger und keine Punkte. -- Das erklärt vielleicht die etwas knappe Ironie Janinas. :)
Deine Frage ich laienhaft und erscheint daher für eine echte Physikerin wie uns' Ninchen, ziemlich sinnlos.
Die "Stäbchen" im Auge reagieren zwar auf einzelne Photonen, aber die Zapfen (Farbsicht) brauchen etwa 200 Photonen damit ein wahrnehmbares Signal ans Gehirn gesendet wird.
[Quelle]

NB: In der Mathematik ist ein Punkt dimensionslos, er hat KEINE Ausdehnung. Wahrnehmung funktioniert nicht mit "Lichtpunkten".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#157 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von seeadler » Do 3. Apr 2014, 11:50

Hallo Pluto,

vielleicht solltest du für derartige Koryphäen wie Janina, Darkside + & einen wie ich schon mal vorschlug abgesperrten Bereich schaffen, wo derartige Laien wie ich, nicht hinein können, und somit auch nicht derart "sinnlose Fragen" stellen können.

Am besten, du verlangst einen Nachweis der entsprechenden Kompetenz, und sorgst dann aber auch dafür, dass im umgekehrten Sinne wir Laien nicht so sehr von den Fachkräften angegriffen werden, wenn diese nicht in der Lage sind, damit umzugehen.....


Mir wäre der Begriff "Lichtpunkt" niemals in den Sinn gekommen, wenn er nicht hier ständig verwendet werden würde! Dass Photonen Energie beinhalten und Punkte etwas eigentlich dimensionsloses sind, ist mir vollkommen klar.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#158 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von Pluto » Do 3. Apr 2014, 12:09

seeadler hat geschrieben:vielleicht solltest du für derartige Koryphäen wie Janina, Darkside + & einen wie ich schon mal vorschlug abgesperrten Bereich schaffen, wo derartige Laien wie ich, nicht hinein können, und somit auch nicht derart "sinnlose Fragen" stellen können.
Nein.
Denn es ist gerade der Austausch zwischen Gläubigen und Nichtgläubigen, der oft zu erleuchtenden "Aha" Effekten führt. :idea:
Das hast du ja an diesem Beispiel selber gemerkt. Es hilft die Gedanken zu "sortieren", nicht wahr?

Mir wäre der Begriff "Lichtpunkt" niemals in den Sinn gekommen, wenn er nicht hier ständig verwendet werden würde!
Das ist im Volksmunds auch so.
Dass Photonen Energie beinhalten und Punkte etwas eigentlich dimensionsloses sind, ist mir vollkommen klar.
Na also... :)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#159 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von seeadler » Do 3. Apr 2014, 12:52

Pluto hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
vielleicht solltest du für derartige Koryphäen wie Janina, Darkside + & einen wie ich schon mal vorschlug abgesperrten Bereich schaffen, wo derartige Laien wie ich, nicht hinein können, und somit auch nicht derart "sinnlose Fragen" stellen können.
Nein.
Denn es ist gerade der Austausch zwischen Gläubigen und Nichtgläubigen, der oft zu erleuchtenden "Aha" Effekten führt.
Das hast du ja an diesem Beispiel selber gemerkt. Es hilft die Gedanken zu "sortieren", nicht wahr

:? . Aha- Effekt für wen? Darf ich also froh sein, dass hier derart tolle Fachkräfte sind, die ihrerseits nicht damit sparen, klar zu machen, was man doch für ein Idiot sei? Das soziale moralische Verhalten so manch derartiger Fochkompetenzen lässt gerade in einem solchen Forum doch sehr zu wünschen übrig. Wenn man keinen Kniefall macht und "Bitte / Danke" sagt, wird man hier doch leicht zum Wischmop.

Aber das gibt es selbstverständlich auch in anderen Foren, sogar da, wo man es eigentlich nicht erwarten sollte, zum Beispiel in reinen Glaubensforen, gestaltet von Fundamentalisten der freien Evangelikalen. Fundamentalistisches Wissen und fundamentalistischer Glaube sind sich gar nicht so unterschiedlich.

Du bist schon ok!, Halman sowieso.....
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#160 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von Pluto » Do 3. Apr 2014, 15:21

seeadler hat geschrieben: Aha- Effekt für wen?
Das Beispiel mit dem "Lichtpunkt" war gar nicht mal so schlecht, um dir zu klar zu machen, dass solche Dinge aus dem Alltag mnchmal von Fachleuten ganz anders gesehen werden.

Darf ich also froh sein, dass hier derart tolle Fachkräfte sind, die ihrerseits nicht damit sparen, klar zu machen, was man doch für ein Idiot sei?
Ich denke, du siehst das ein wenig verzerrt.
Warum?
Weil du manchmal Dinge behauptest, bei denen einem Wissenschaftler wie Janina, Darki, oder Zeus sich die Fussnägel kringeln müssen. :mrgreen:

Wenn man keinen Kniefall macht und "Bitte / Danke" sagt, wird man hier doch leicht zum Wischmop.
Du bringst deine Ideen ein und man korrigiert sie. -- Deshalb bist du doch noch lange kein "Wischmop".

Du bist schon ok!, Halman sowieso.....
Ja. Halman schreibt gute Beiträge, nicht wahr?
Aber ich? :o Das ist zu viel des Lobes, :oops:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten