Aufklärung durch Wissenschaft

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#131 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von sven23 » Mo 4. Aug 2014, 16:32

Auf Arte lief eine Wissenschaftsdoku über die Aufklärung unter dem Titel "Helden der Aufklärung"

Wirklich sehenswert. Die restliche Teile gibts auf youtube

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#132 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von closs » Mo 4. Aug 2014, 16:43

sven23 hat geschrieben: "Helden der Aufklärung"
Keiner bezweifelt, dass es Menschen gab, die naturwissenschaftliche Großleistungen zum besseren Verstehen der Natur erbracht haben - diese darf man getrost als "Helden der Aufklärung" bezeichnen.

Wie aber ist es bei geistigen Großleistungen? - Ist Kant ein Aufklärer? Im materialistischen Sinne eigentlich eher nicht, weil Kant Meta-Physiker war. - Ist Luther ein Aufklärer? Im materialistischen Sinne eigentlich nicht - man lese nur seinen Briefwechsel mit Erasmus.

Insofern muss man zwischen naturwissenschaftlicher und geistiger Aufklärung unterscheiden. - Merkwürdigerweise versteht man unter "geistigen Aufklärern" heute tendenziell oft das Gegenteil. - Die Gemenge-Lage ist unübersichtlich.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#133 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von sven23 » Mo 4. Aug 2014, 16:53

closs hat geschrieben: Insofern muss man zwischen naturwissenschaftlicher und geistiger Aufklärung unterscheiden. - Merkwürdigerweise versteht man unter "geistigen Aufklärern" heute tendenziell oft das Gegenteil. - Die Gemenge-Lage ist unübersichtlich.

Auch wenn ein Isaac Newton Gottgläubig war, so muß man doch sagen, die zunehmenden wissenschaftlichen Erkenntnisse unweigerlich Druck auf die Kirche ausübten und ihre Deutungshoheit über die Welt zunehmend in Frage gestellt wurde.
Ist Wissen und Erkenntnis einmal in der Welt, kann es nicht mehr zurückgenommen werden.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#134 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von closs » Mo 4. Aug 2014, 18:12

sven23 hat geschrieben:die zunehmenden wissenschaftlichen Erkenntnisse unweigerlich Druck auf die Kirche ausübten und ihre Deutungshoheit über die Welt zunehmend in Frage gestellt wurde.
Ja - das stimmt. - Da musste die Kirche zurückziehen - sie hatte sich in der Tat zu sehr in die Deutung der Daseins-Welt verstrickt. - Geht sie eigentlich gar nichts an.

Dieses Thema ist ziemlich kompliziert und hat viel mit der Aristoteles-Rezeption zu tun, der damals über Plato gestellt wurde - ein Thema, das nicht für grobe Urteile geeignet ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#135 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von sven23 » Di 5. Aug 2014, 09:12

"Kindliche Wundermärchen über Wandeln auf dem Wasser und Wiederauferstehung eines Toten werden um so eher als Wunder geglaubt je weniger die eigene Bildung dazu befähigt, die tatsächlichen Wunder des Mikrokosmos des Universums und der unendlich komplizierten Systeme des Lebens auch nur annähernd als solche wahrzunehmen".
(Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker u. Schriftsteller 1742 - 1799)

Schon Lichtenberg bemerkte die Korrelation von Wunderglaube und mangelnder Bildung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#136 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von closs » Di 5. Aug 2014, 09:36

sven23 hat geschrieben:Schon Lichtenberg bemerkte die Korrelation von Wunderglaube und mangelnder Bildung.
Warum "schon"? - Dieser Satz stimmt nur dann, wenn man unter "Bildung" die Kompetenz in Sachen Fussball und PC-Spielen versteht. :devil:

Ernsthaft: Im heutigen Sinn des Wortes "Bildung" könntest Du recht haben - im humboldtschen Sinn ganz sicher nicht.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#137 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von 2Lena » Di 5. Aug 2014, 09:41

Sven23: Auch wenn ein Isaac Newton Gottgläubig war, so muß man doch sagen, die zunehmenden wissenschaftlichen Erkenntnisse unweigerlich Druck auf die Kirche ausübten und ihre Deutungshoheit über die Welt zunehmend in Frage gestellt wurde.

Ist Wissen und Erkenntnis einmal in der Welt, kann es nicht mehr zurückgenommen werden.

Bist du dir da so sicher?
Schau mal die Katholische Kirche an... vom hohen Wissensstand, die zu einer Vereinigung der Philosophieschulen unter dieser Leitung geführt hat - und zur Staatsreligion, ist durch Vernachlässigung nur eines (früher kaum beachteten) Zweiges eine derartige Schieflage entstanden, dass du heute meinst - alles wäre falsch.

Bei Begradigung des Weges fallen alle "Hilfskonstruktionen" wieder weg und machen Zitate wie diese nur lächerlich:

"Kindliche Wundermärchen über Wandeln auf dem Wasser und Wiederauferstehung eines Toten werden um so eher als Wunder geglaubt je weniger die eigene Bildung dazu befähigt, die tatsächlichen Wunder des Mikrokosmos des Universums und der unendlich komplizierten Systeme des Lebens auch nur annähernd als solche wahrzunehmen". (Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker u. Schriftsteller 1742 - 1799)

Wandeln auf dem Wasser ein bildliches Beispiel zu philosophischen Erklärungen, Vorgehensweisen mit "vielleicht". Es ist noch nichts fest, Wasser [ma im], was ist vielleicht.

Ein schwerer Fehler der heutigen Wissenschaft ist ihr Materialismus. Der Zugang zum System der Forschung liegt ganz woanders. Was Lichtenberg macht, was ihm die "Religion" vormachte: Vernebeln mit Eindrücken. Man muss zwischen dem Materialismus und fernen Welten einen Ausdruck finden. Lichtenberg hat auch nicht die "komplizierten Systeme" erkannt, tut aber so, und kennt dabei nicht mal die Regeln des "Vielleicht".

Erkannt haben die Leute zur Zeit der Reformation und der Französischen Revolution gar nichts, sondern sie sind reihenweise auf das Geplärr einiger Schreihälse hereingefallen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#138 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von sven23 » Di 5. Aug 2014, 09:47

closs hat geschrieben: Ernsthaft: Im heutigen Sinn des Wortes "Bildung" könntest Du recht haben - im humboldtschen Sinn ganz sicher nicht.

Natürlich auch oder gerade im humboldschen Sinne. Es ist doch kein Zufall, daß auch heute noch der Wunderglaube am meisten in bildungsfernen Schichten verbreitet ist.

"Der größte Zweifel an den Wundern Jesu entstammt für mich der Tatsache, dass ihre Zeugen mehrheitlich Fischer waren." :lol:
(Arthur Pinstead, br. Journalist, 1846-1915)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#139 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von closs » Di 5. Aug 2014, 10:13

sven23 hat geschrieben:Natürlich auch oder gerade im humboldschen Sinne.
Das widerspricht meiner Lebenserfahrung.

sven23 hat geschrieben:Es ist doch kein Zufall, daß auch heute noch der Wunderglaube am meisten in bildungsfernen Schichten verbreitet ist.
Ein anderes Mal heisst es, dass Homöopathie besonders stark vom Bildungs-Bürgertum angenommen wird. - Wat nu?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#140 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von sven23 » Di 5. Aug 2014, 11:24

closs hat geschrieben:Ein anderes Mal heisst es, dass Homöopathie besonders stark vom Bildungs-Bürgertum angenommen wird. - Wat nu?

Also ein Großteil sind sicher Frauen der Mittelschicht, aber mit Bildung hat das wenig zu tun.
Ist aber interessant, daß du Homoöpathie in Verbindung mit Wunderglauben bringst. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten