Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1211 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Do 27. Aug 2015, 00:06

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Aus "purer Eisegese" (also aus subjektiven Glaubenswünschen und -vorstellungen in den Bibeltext "hineingelesen") hervorgebrachte Argumente können diese Qualität apriori nicht erreichen.
Wenn man jegliche Lehrmeinungen (katholisch, orthodox, etc.) als Eisegese bezeichnet, ist man nicht für abweichende Lehrmeinungen offen - genau das IST Ideologie nach wik-Definition. - Im Grunde unterstellst Du Ratzinger "Eisegese".

Kurt, ich befinde mich nach wie vor im Sandkasten der Bibelwissenschaft.
Und habe auch nicht vor, in den "Dogmatik-Sandkasten" hinüberzuwechseln.

Die Lehrmeinungen der Kirche (unhinterfragbare Glaubenswahrheiten) interes-
sieren mich nicht...

PS

Ratzinger hat sich mit seinem "Jesusbuch" auf das Terrain der "bibelwissenschaftlichen Exegese" begeben.
Hier hat er sich als ganz großer "EISEGET" geoutet. Vielleicht solltest du dieses Buch mal lesen, um Dir ein
eigenes Urteil bilden zu können.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1212 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Do 27. Aug 2015, 00:24

Münek hat geschrieben:Vielleicht solltest du dieses Buch mal lesen, um Dir ein eigenes Urteil bilden zu können.
Das erste habe ich gelesen - und habe gemerkt, dass da mal einer ist, der Wissenschaft mit Geist verbinden kann. - Sehr wohltuend.

Münek hat geschrieben:Hier hat er sich als ganz großer "EISEGET" geoutet.
Halten wir fest: Ratzinger und somit die RKK sind Eisegeten in Bezug auf die Bibel - nach Deiner Meinung. - Jetzt verstehe ich, warum Du dieses Wort so oft benutzt - weil es offensichtlich auf alle zutrifft, die nicht dem von Dir favorisierten System folgen. - Das erklärt einiges (vorher dachte ich, "Eiseget" sei nur ein Kompliment für Menschen wie mich). ;)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1213 Re: Re:

Beitrag von Münek » Do 27. Aug 2015, 00:26

Hemul hat geschrieben:Hier geht erneut unmissverständlich hervor, dass Jesu Jünger unter ihnen auch die Schreiber der Evangelien selbst am Tag seiner Himmelfahrt nicht wussten wann ihr Herr wiederkommt. Wenn sie vielleicht bis zu diesem Zeitpunkt diesbezgl. falsche Vorstellungen gehabt haben sollten. Spätestens nach dieser Begebenheit wussten sie, dass seine Parusie noch in sehr weiter Ferne liegen muss.
:chapeau:

Mensch Hemul, nimm doch einfach mal langsam zur Kenntnis, dass hier im Forum NIE irgendjemand behauptet hat,
Jesus hätte einen exakten Termin für die Aufrichtung der Gottesherrschaft auf Erden genannt.
..

Niemand! Er hat damals nur einen ungefähren Zeitrahmen abgesteckt.

Kannste im "Neuen Testament" nachlesen... :)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1214 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Do 27. Aug 2015, 00:59

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Vielleicht solltest du dieses Buch mal lesen, um Dir ein eigenes Urteil bilden zu können.
Das erste habe ich gelesen - und habe gemerkt, dass da mal einer ist, der Wissenschaft mit Geist verbinden kann. - Sehr wohltuend.

Was immer das heißen mag! :roll:

Ich sehe nur soviel: Ratzinger versucht, den Gottesglauben unerlaubterweise durch die Hintertür
ins "wissenschaftliche Haus der Bibelexegese" zu "schmuggeln".

Das wird nicht klappen - auch nicht maskiert hinter der Larve der sog. "kanonischen Bibelexegese".
Seine rhetorischen "Verbalakrobatiken" sind leicht duchschaubar...

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1215 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Do 27. Aug 2015, 01:18

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Hier hat er sich als ganz großer "EISEGET" geoutet.
Halten wir fest: Ratzinger und somit die RKK sind Eisegeten in Bezug auf die Bibel - nach Deiner Meinung. - Jetzt verstehe ich, warum Du dieses Wort so oft benutzt - weil es offensichtlich auf alle zutrifft, die nicht dem von Dir favorisierten System folgen. - Das erklärt einiges (vorher dachte ich, "Eiseget" sei nur ein Kompliment für Menschen wie mich). ;)

Bitte nicht bewusst missverstehen.

Wenn sich "die Theologie" ins wissenschaftliche Lager begibt, muss sie ihren Glaubenshut an der Garderobe abgeben. Das
weiß sie in der Regel auch... Nur Ratzinger offensichtlich nicht...

Ratzinger ist von Haus aus Dogmatiker. Mit seinem Jesus-Buch hat er sich ganz bewusst aufs "bibelexegetisches Terrain"
begeben. Auf diesem hat er sich jedoch höchst unwissenschaftlich-eisegetisch betätigt.

Er hat aber nicht nur viele "feststehende" Ergebnisse der von ihm im Vorwort "scheinheilig" gelobten HKM schlicht ignoriert,
sondern seinen persönlichen Glauben in die Interpretation der Evangelien "meditativ" einfließen lassen.

Damit hat er sich als EXEGET disqualifiziert.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1216 Re: Re:

Beitrag von Hemul » Do 27. Aug 2015, 01:50

Münek hat geschrieben: Mensch Hemul, nimm doch einfach mal langsam zur Kenntnis, dass hier im Forum NIE irgendjemand behauptet hat,
Jesus hätte einen exakten Termin für die Aufrichtung der Gottesherrschaft auf Erden genannt.
..
Niemand! Er hat damals nur einen ungefähren Zeitrahmen abgesteckt.
Hat er. Und dieser Zeitrahmen steht wie folgt in Matthäus 24:14 u. Apostelgeschichte 1:8:
14 Und dieses Evangelium des Reiches wird gepredigt werden auf dem ganzen Erdkreis, allen Nationen zu einem Zeugnis, und dann wird das Ende kommen.
8 Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist; und ihr werdet meine Zeugen sein, sowohl in Jerusalem als auch in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde.
Wer hier aber eine damalige Naherwartung heraus liest sollte es einmal hiermit versuchen:
Bild
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1217 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Do 27. Aug 2015, 02:38

Münek hat geschrieben:Wenn sich "die Theologie" ins wissenschaftliche Lager begibt, muss sie ihren Glaubenshut an der Garderobe abgeben.
Das ist doch genau umgekehrt. Da hast du mir sogar zugestimmt.
Münek hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Aber nicht jede Auslegung IST historisch-kritische Exegese - oder müsste es sein. Religionsfreiheit gilt auch für die Christen untereinander. Die übergeordnete Kategorie ist die Religion. Diese kann wissenschaftliche Elemente enthalten oder eben auch nicht. Das zu entscheiden ist Sache der Religionsgemeinschaften und nicht der Wissenschaft. Ich hab die Spielregeln nicht gemacht.

Da stimme ich Dir selbstverständlich zu. :thumbup:
Die HKM wurde doch in der Theologie entwickelt und dient der Theologie, ist ein Hilfsmittel der Theologie und am Ende kommt natürlich Theologie raus und nicht DIE Wissenschaft, die mit Gott eh nix am Hut hat.

Die Bibel handelt von Gott. Es ist naiv zu glauben, dass die HKM weil sie wissenschaftlich arbeitet, zwangsläufig, weil "redlicherweise" aufdecken würde, dass es Gott nicht wirklich gibt, oder das Jesus sich geirrt hätte oder das Religion doof ist.

Du mixt da die HKM der Theologie mit der These Metzingers aus der Philosophie, kippst noch einen Schuss Naturwissenschaft dazu, fragst uns "in aller Freundschaft" ob wir diesen Cocktail gerührt oder geschüttelt zum Waterboarding haben wollen und während du uns nebenbei in die Eier trittst, nennst du dieses Gesamtkunstwerk dann auch noch Humanismus. Sach ma, gehts noch?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1218 Re: Re:

Beitrag von Münek » Do 27. Aug 2015, 03:11

Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Mensch Hemul, nimm doch einfach mal langsam zur Kenntnis, dass hier im Forum NIE irgendjemand behauptet hat,
Jesus hätte einen exakten Termin für die Aufrichtung der Gottesherrschaft auf Erden genannt.
..
Niemand! Er hat damals nur einen ungefähren Zeitrahmen abgesteckt.
Hat er. Und dieser Zeitrahmen steht wie folgt in Matthäus 24:14 u. Apostelgeschichte 1:8:
14 Und dieses Evangelium des Reiches wird gepredigt werden auf dem ganzen Erdkreis, allen Nationen zu einem Zeugnis, und dann wird das Ende kommen.
8 Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist; und ihr werdet meine Zeugen sein, sowohl in Jerusalem als auch in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde.
Wer hier aber eine damalige Naherwartung heraus liest sollte es einmal hiermit versuchen:
Bild

1. Ist der Tauf- und Missionsbefehl Jesu aller Wahrscheinlichkeit nach eine Erfindung der Evangelisten. Diese haben ihn - weil die "Weltmission" beim Abfassen der Evangelien schon voll in die Gänge war, Jesus in den Mund gelegt, um eine Erklärung für die immer noch ausstehende Parusie Christi zu haben.(Jesus wollte keine Mission der Heiden.)

2. Ist die weltweite Mission schon lange abgeschlossen (Na gut, in Duisburg waren die Jünger noch nicht.).

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1219 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Do 27. Aug 2015, 04:16

Andreas hat geschrieben:Die HKM wurde doch in der Theologie entwickelt und dient der Theologie, ist ein Hilfsmittel der Theologie und am Ende kommt natürlich Theologie raus und nicht DIE Wissenschaft, die mit Gott eh nix am Hut hat.

Die historisch-kritische Exegese ist keine Hilfswissenschaft, sondern eine Wissenschaft.
(Hilfswissenschaften dienen immer anderen Wissenschaften, das trifft hier nicht zu...)

Sie "dient" auch nicht der Kirche (die Kirche ist nicht ihre Herrin) - im Gegenteil: der Kirche
bleibt heutzutage nichts anderes übrig, als die wissenschaftlichen Ergebnisse generell zu ak-
zeptieren, will sie sich vor der Welt nicht lächerlich machen (Galilei-Komplex).

Die "dogmatische" Theologie sah sich irgendwann mal gezwungen, Ergebnisse dieser "biblischen Geschichts-Wissenschaft"
zu übernehmen. Genauso wie sie das "heliozentrische Weltbild" oder die "Evolutionstheorie" übernehmen musste. Das tat
sie nur sehr zähnekknirschend (siehe Antimodernisteneid) - und genau hierhin passt auch wieder meine Lieblingsvokabel:
"Intellektuelle Redlichkeit".

Ohne die gehts nicht auf Dauer. :thumbup:

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1220 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Do 27. Aug 2015, 04:27

Du schmeißt aber auch alles durcheinander. In meinem letzten Post kein Wort von Kirche - warum wohl? Ich sprach nur von der universitären wissenschaftlichen Theologie. Du hast selbst gesagt, dass die Konfession der Theologen keine Rolle spielen würde, bei meiner Suche nach Zitaten. Es gibt keine konfessionslose Theologie an den Universitäten, spielt bei der HKM auch keine Rolle. Falls doch, wäre deine wissenschaftliche HKM ein Treppenwitz und der evangelische Theologe Kubitza die Pointe.

Antworten