Das Merkel Interview

Politik und Weltgeschehen
ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#121 Re: Das Merkel Interview

Beitrag von ThomasM » Fr 13. Nov 2015, 09:43

closs hat geschrieben: Spricht diese Bibelstelle aus Deiner Sicht für Asyl-Befürworter oder gegen Asyl-Befürworter. - Meine Antwort war ja bereits "für".
Spricht diese Bibelstelle denn auch für das politische Handeln, die Grenzen für alle, die da kommen, zu öffnen?
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#122 Re: Das Merkel Interview

Beitrag von closs » Fr 13. Nov 2015, 11:03

ThomasM hat geschrieben:Spricht diese Bibelstelle denn auch für das politische Handeln, die Grenzen für alle, die da kommen, zu öffnen?
Nein - aus einem einfachen Grund: Christliche Verpflichtung und staatliche Verpflichtung sind zwei vollkommen unterschiedliche Größen, die zwar koinzidieren können, aber nicht müssen. - In diesem Spannungsfeld ist ein Christ immer - im Grunde definiert sich (auch) daraus der Begriff "Schuld".

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#123 Re: Das Merkel Interview

Beitrag von ThomasM » Fr 13. Nov 2015, 11:13

closs hat geschrieben: ]Nein - aus einem einfachen Grund: Christliche Verpflichtung und staatliche Verpflichtung sind zwei vollkommen unterschiedliche Größen, die zwar koinzidieren können, aber nicht müssen. - In diesem Spannungsfeld ist ein Christ immer - im Grunde definiert sich (auch) daraus der Begriff "Schuld".
Gut, auch meine Meinung.
Aber ein Großteil der aktuellen Probleme und Debatte kommt aus der Verwechslung zwischen persönlichem und politischem Handeln.

Plädiert ein Politiker dafür, die Grenzen zu verschließen und den Flüchtlingsstrom zu begrenzen, wird sofort Nazi geschrieen und demjenigen eine unchristliche Haltung gegen Flüchtlinge vorgeworfen. Auch Magdalena hat in dieselbe Richtung argumentiert.

Plädiert jemand dafür, Flüchtlinge willkommen zu heißen und ihnen in ihrer Not zu helfen, dann wird sofort angenommen, dass er dafür ist, die Grenzen zu öffnen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#124 Re: Das Merkel Interview

Beitrag von closs » Fr 13. Nov 2015, 13:40

ThomasM hat geschrieben:Aber ein Großteil der aktuellen Probleme und Debatte kommt aus der Verwechslung zwischen persönlichem und politischem Handeln.
Die PRaxis ist immer schwierig. - Wahrscheinlich wäre das richtige Rezept, innerhalb staatlicher Verantwortung möglichst viel christlichen Geist wirken zu lassen. - Insofern ist die jetzige Lösung noch nicht im roten Bereich.

Seien wir mal optimistisch:
* Es werden Regelungen mit Grenzstaaten (Türkei) und Flüchtlings-Staaten (etwa kampf-freie Reservate in Nordsyrien unter UN-Schutz) gefunden, die zur Reduktion der Flüchtlings-Ströme führen.
* Es werden EU-interne Regelungen gefunden (Verteilungs-Schlüssel)
* Ab 2016 verbleiben für Deutschland 1.000.000 Flüchtlinge pro Jahr (incl. Familien-Nachzug)
* 300.000 Nicht-Asyl-Berechtigte werden abgeschoben.
* 200.000 kehren freiwillig zurück, weil es Vereinbarungen mit den Herkunftsländern gibt (die diese Leute ja eigentlich dringend brauchen)

Bleiben 500.000 Leutchen pro Jahr übrig (incl. Familien-Nachzug) - exakt die Summe, die wir aus demographischen Gründen für die nächsten Jahrzehnte pro Jahr brauchen. - Das ist nicht ideal - aber eine Katastrophe sieht aus meiner Sicht anders aus.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#125 Re: Das Merkel Interview-- Teil 2

Beitrag von Magdalena61 » Di 1. Mär 2016, 22:46

Angeschaut habe ich das noch nicht. Wahrscheinlich sollte man sich die Sendung reinziehen, als guter Demokrat.



Falls das Video "nicht verfügbar" sein sollte, wie das öfter mit verlinkten Youtube- Videos passiert, kann man die Sendung auch über folgenden Link abrufen:

http://www.ardmediathek.de/tv/Anne-Will ... d=33786904

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Deutschlandtrend:
Merkel kämpft sich aus dem Stimmungstief

Die Zufriedenheit der Deutschen mit der Kanzlerin steigt wieder deutlich an. Dagegen hat Horst Seehofer keine Chance. Doch mit Merkels Flüchtlingspolitik sind die meisten Bürger nicht einverstanden.

Mitten in der Flüchtlingskrise fassen die Deutschen offenbar wieder Vertrauen in Angela Merkel. Mehr als die Hälfte, nämlich 54 Prozent, sind mit der Bundeskanzlerin "zufrieden" oder "sehr zufrieden". Damit hat sich die CDU-Vorsitzende vorerst von dem dramatischen Popularitätsschwund erholt, den sie Anfang Februar erlitt. Da sackten ihre Zustimmungswerte um gleich zwölf Punkte auf 46 Prozent ab.

Jetzt aber hat die Kanzlerin wieder acht Punkte zugelegt. Das ergab der neue, noch vor dem Anne-Will-Interview mit Merkel am Sonntagabend erhobene Deutschlandtrend von Infratest Dimap im Auftrag der ARD-"Tagesthemen" und der "Welt". Zwar ist Merkel noch längst nicht wieder so populär, wie sie das noch vor einem Jahr war.

und so weiter
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Antworten