Was für eine Schweinerei entsteht denn in meinem Wohnzimmer? :Smiley popcorn:Pluto hat geschrieben: Bringst du das übers Herz? mal ganz abgsehen von der Schweinerei die in deinem Wohnzimmer entsteht.
Gibt es Übergangsformen?
#121 Re: Gibt es Übergangsformen?
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#122 Re: Gibt es Übergangsformen?
Falls du es noch nicht wissen solltest. Ich bin kein Vertreter des Kreationismus.Bastler hat geschrieben:Worin besteht eigentlich das Interesse, dem Hemul seinen Kreationismus auszureden?

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#123 Re: Gibt es Übergangsformen?
Meine Güte steige endlich ab von deinem hohen Ross. Habe ich mich etwa auf "Bild" bezogen?Münek hat geschrieben: Ich bin mir sehr sicher, dass Deine "Quastenflosserthese" von vorn bis hinten nicht
stimmt. In welchen seriösen wissenschaftlichen Zeitschriften ist der "Quastenflosser"
als "Bindeglied hochgejubelt" worden?![]()

http://www.zeit.de/wissen/2013-04/Quast ... ier-Fossil
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Zeit
Herausgeber sind gegenwärtig Altbundeskanzler Helmut Schmidt (seit 1983) und Josef Joffe. Herausgeber von 2001 bis zum 31. Januar 2010 war zudem Michael Naumann.[2] Darüber hinaus bezeichnet die Zeit auch die 2002 verstorbene Marion Gräfin Dönhoff noch als Herausgeberin.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#124 Re: Gibt es Übergangsformen?
Finde ich auch. Selbiges gilt für Erwin.Bastler hat geschrieben:Aber wenn's weiter nichts ist, als dass er glaubt, dass die Evolutionstheorie Unfug ist und dass die Bibel uns genau sagt, wie das Leben und der Mensch entstanden ist, dann habe ich nicht den Eindruck, dass er damit jemanden schädigen würde. Nicht mal sich selbst. Solange er mit seiner Vorstellungswelt selber glücklich ist...
Beschimpfungen und unsachliche Herabsetzungen stelle ich inhaltlich gerne richtig. Auch fehlende Übersicht, das Verpacken von Behauptungen als Argument, falsches Verständnis von Wissenschaft (mein Lieblingsthema!), falsche Darstellungen von Beobachtungen und Theorien sowie von Majoritäten- und Minoritätenmeinungen in der Wissenschaft, zitieren aus Quellen, die vorgeblich Wissenschaft darstellen -- das alles sind Punkte, die durchaus kommentiert werden dürfen.
Und da wartet mehr als genug Arbeit.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#125 Re: Gibt es Übergangsformen?
Nein, das nicht, aber eine Tageszeitung als "wissenschaftliche Zeitschrift" zu bezeichnen ist schon allerhand.Hemul hat geschrieben:Meine Güte steige endlich ab von deinem hohen Ross. Habe ich mich etwa auf "Bild" bezogen?![]()
Deshalb nochmals die Frage:
Münek hat geschrieben:In welchen seriösen wissenschaftlichen Zeitschriften ist der "Quastenflosser"
als "Bindeglied hochgejubelt" worden?![]()
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#126 Re: Gibt es Übergangsformen?
Sondern?Hemul hat geschrieben:Falls du es noch nicht wissen solltest. Ich bin kein Vertreter des Kreationismus.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#127 Re: Gibt es Übergangsformen?
Ein ZJ = Ein Zeuge , der bestätigen kann, dass es ein Buch Namens Bibel gibt - in welchem man nachlesen kann, was über einen bestimmten Gott von andren Menschen ausgesagt wurde...Pluto hat geschrieben:Sondern?Hemul hat geschrieben:Falls du es noch nicht wissen solltest. Ich bin kein Vertreter des Kreationismus.
#128 Re: Gibt es Übergangsformen?
Wenn du das niedliche kleine Schnabeltier uner deinen Teppich kehrst.Hemul hat geschrieben:Was für eine Schweinerei entsteht denn in meinem Wohnzimmer? :Smiley popcorn:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#129 Re: Gibt es Übergangsformen?
Er ist ZJ, also ein Vertreter der Gruppe, die zwar keinen Kurzzeit-Kreationismus vertritt, wohl aber jeglichen Gedanken an die Idee ablehnt, dass Gott das Mittel der Evolution benutzt hat, um zu schaffen.Pluto hat geschrieben:Sondern?Hemul hat geschrieben:Falls du es noch nicht wissen solltest. Ich bin kein Vertreter des Kreationismus.
Außerdem akzeptiert er nur die Interpretation der Bibel, die seine Gruppierung fabriziert hat. Dabei ist es wichtig, auf jede Frage eine Bibelstelle zu zizieren, auch und gerade wenn sie nicht passt.
Außerdem ist er ein Spötter. Das ist Grund genug, ihm zu widersprechen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#130 Re: Gibt es Übergangsformen?
Wenn die ZJ keinen Kurzzeitkreationismus vertreten,
was genau vertreten sie denn dann?
Was ist denn ein Langzeit-Kreationismus?
Dass Gott über lange Jahrmillionen hinweg
immer mal wieder
- flutsch -
eine neue Art aus dem Nichts erschafft?
was genau vertreten sie denn dann?
Was ist denn ein Langzeit-Kreationismus?
Dass Gott über lange Jahrmillionen hinweg
immer mal wieder
- flutsch -
eine neue Art aus dem Nichts erschafft?