Salome23 hat geschrieben:Kannst du das beweisen?
*Durch cognitio dei experimentalis / Erkenntnis durch Erfahrung im Sinne von Erfahrungswissen, als eine Wesenserfahrung und durch die natürliche Weisheit der Seele.
*Thomas von Aquin unterschied das diskursive und das intuitive Denken. Das diskursive erforscht die Einzeldinge, wie es ein Naturwissenschaftler tut. Die intuitive Erkenntnismethode richtet sich hingegen auf das Geistige und Gott - durch unmittelbare Anschauung. Grundlagenwissen aller spiritueller Traditionen ist es, dass man "geistige" Erkenntnis nur sehr unvollständig durch das diskursive Denken erreichen kann. Darum unterschied Johannes Gerson, ein französischer Theologe im späten Mittelalter, die Theologia mystica von der durch die Kirche vermittelte Glaubenslehre.
*Da für mich die Quelle von allem das Bewusstsein ist - und alles nichts anderes als eine Manifestation von Bewusstsein (ich widerspreche also dem materialistischen Weltbild fundamental) können wir die Wahrheit unmittelbar durch das Bewusstsein realisieren. Denn wir sind dieses Bewusstsein. Um die Anhaftung an die Welt zu überwinden und moksha (Befreiung) zu erlangen empfehle ich den "integralen Yoga" von Aurobindo, den edlen achtfachen Pfad Buddhas, die Selbstmeditation von Ramana Maharshi, den Tao te King, die Lektüre der Bhagavad Gita, den Zenweg und die christliche Mystik, am Besten alles in Ergänzung zueinander. In jedem Falle würde ich die Selbsterforschung in den Mittelpunkt rücken.