Es scheint ein Generationsproblem zu sein.Münek hat geschrieben: Lies mal Lukas 21, 25 ff.

Könnte da ein Übersetzungsfehler alle irritieren?
Es scheint ein Generationsproblem zu sein.Münek hat geschrieben: Lies mal Lukas 21, 25 ff.
Weder Generationsproblem noch Übersetzungsfehler. Schauen wir uns eine andere Bibelstelle an, Matth. 16, 27-28:Ska'ara hat geschrieben:Es scheint ein Generationsproblem zu sein.Münek hat geschrieben: Lies mal Lukas 21, 25 ff.![]()
Könnte da ein Übersetzungsfehler alle irritieren?
Da niemand wissen kann, was Jesus WIKRLICH gedacht hat, sondern nur geistig erschließen kann, ist das für Handwerk ein zu dickes Brett.Münek hat geschrieben:EIN einvernehmliches Ergebnis dieser "handwerklichen " Qualität ist die Feststellung, dass sich Jesus geirrt hat.
Genau das ist der Widerspruch in sich selbst.Münek hat geschrieben:Er ist ein seriöser HKM-ler, der mit "geistigen" Aussagen nichts am Kopf hat - und von Jesu Irrtum überzeugt ist.
Hier steht es etwas anders:Münek hat geschrieben:Weder Generationsproblem noch Übersetzungsfehler. Schauen wir uns eine andere Bibelstelle an, Matth. 16, 27-28:Ska'ara hat geschrieben:Es scheint ein Generationsproblem zu sein.Münek hat geschrieben: Lies mal Lukas 21, 25 ff.![]()
Könnte da ein Übersetzungsfehler alle irritieren?
"Denn es wird geschehen, dass des Menschen Sohn komme in der Herrlichkeit seines Vaters mit seinen Engeln; und alsdann wird er jedem vergelten nach seinen Taten. Wahrlich ich sage euch: Es stehen etliche hier, die den Tod nicht schmecken werden, bis dass sie des Menschen Sohn kommen sehen werden in seinem Reich."
Da muss also kein Zusammenhang bestehen.Denn der Menschensohn wird in der Herrlichkeit seines Vaters mit seinen Engeln kommen. Dann wird er allen vergelten nach ihrem Tun. 28 Ich versichere euch: Einige von euch, die jetzt hier stehen, werden noch zu ihren Lebzeiten sehen, wie der Menschensohn seine Herrschaft antritt.
Keine Angst. Die historisch-kritischen Exegeten sind Dickbrettbohrer. Sie gehen zu Recht davon aus, dass Jesus dachte und meinte, wascloss hat geschrieben:Da niemand wissen kann, was Jesus WIKRLICH gedacht hat, sondern nur geistig erschließen kann, ist das für Handwerk ein zu dickes Brett.Münek hat geschrieben:EIN einvernehmliches Ergebnis dieser "handwerklichen " Qualität ist die Feststellung, dass sich Jesus geirrt hat.
Achwas - ohne Glaubensbrille würdest Du sehr viel klarer sehen. Du hast Dich da in was verrannt, wo Dir niemand folgt.closs hat geschrieben:Genau das ist der Widerspruch in sich selbst.Münek hat geschrieben:Er ist ein seriöser HKM-ler, der mit "geistigen" Aussagen nichts am Kopf hat - und von Jesu Irrtum überzeugt ist.
Das hört sich sehr gläubig an, so als wärst du dabei gewesen.Münek hat geschrieben:Die historisch-kritischen Exegeten sind Dickbrettbohrer. Sie gehen zu Recht davon aus, dass Jesus dachte und meinte, was
er dem Volk verkündigte. Er zog ja nicht stumm wie ein Fisch durch das Land, sondern teilte sich den anderen mit und geizte nicht mit Erklärungen, wenn er sie für erforderlich hielt.
Achwas. Die Jünger sind gestorben, ohne das der richtende Menschensohn mit seinen Engeln erschienen ist. Jesus hat sich in seiner Voraussage geirrt.Ska'ara hat geschrieben:Hier steht es etwas anders:Münek hat geschrieben:Weder Generationsproblem noch Übersetzungsfehler. Schauen wir uns eine andere Bibelstelle an, Matth. 16, 27-28:Ska'ara hat geschrieben: Es scheint ein Generationsproblem zu sein.![]()
Könnte da ein Übersetzungsfehler alle irritieren?
"Denn es wird geschehen, dass des Menschen Sohn komme in der Herrlichkeit seines Vaters mit seinen Engeln; und alsdann wird er jedem vergelten nach seinen Taten. Wahrlich ich sage euch: Es stehen etliche hier, die den Tod nicht schmecken werden, bis dass sie des Menschen Sohn kommen sehen werden in seinem Reich."
Da muss also kein Zusammenhang bestehen.Denn der Menschensohn wird in der Herrlichkeit seines Vaters mit seinen Engeln kommen. Dann wird er allen vergelten nach ihrem Tun. 28 Ich versichere euch: Einige von euch, die jetzt hier stehen, werden noch zu ihren Lebzeiten sehen, wie der Menschensohn seine Herrschaft antritt.
Es ist und bleibt ein Übersetzungs- und Interpretationsproblem.
Es wäre langsam mal an der Zeit, dass Du Dir die Bibel schnappst und die Evangelientexte liest. Da werden Sie geholfen.Ska'ara hat geschrieben:Das hört sich sehr gläubig an, so als wärst du dabei gewesen.Münek hat geschrieben:Die historisch-kritischen Exegeten sind Dickbrettbohrer. Sie gehen zu Recht davon aus, dass Jesus dachte und meinte, was
er dem Volk verkündigte. Er zog ja nicht stumm wie ein Fisch durch das Land, sondern teilte sich den anderen mit und geizte nicht mit Erklärungen, wenn er sie für erforderlich hielt.
Auf ihrem Feld ganz sicher.Münek hat geschrieben:Die historisch-kritischen Exegeten sind Dickbrettbohrer.
So einfach ist - es hat etwas damit zu tun, ob man ontologisch denkt oder innerhalb eines Systems. - Und "ontologisch" kann man getrost mit "geistig" gleichsetzen.Münek hat geschrieben:Achwas - ohne Glaubensbrille würdest Du sehr viel klarer sehen.
Das genügt. Mehr wollen sie nicht. Ob ihre Forschungsergebnisse von Dritten akzeptiert werden oder nicht, ist für sie ohne Belang.closs hat geschrieben:Auf ihrem Feld ganz sicher.Münek hat geschrieben:Die historisch-kritischen Exegeten sind Dickbrettbohrer.
Und "geistig" kann man getrost mit "illusionärem Wunschdenken" gleichsetzen.closs hat geschrieben:So einfach ist - es hat etwas damit zu tun, ob man ontologisch denkt oder innerhalb eines Systems. - Und "ontologisch" kann man getrost mit "geistig" gleichsetzen.Münek hat geschrieben:Achwas - ohne Glaubensbrille würdest Du sehr viel klarer sehen.