Und nochmal: Sein und Wahrnehmung
#1101 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung
AMEN
(Immanuel)
(Immanuel)
#1102 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung
Das Entscheidende ist die Fähigkeit des "Cogito", das transzendent reflexions-fähig ist - das reicht erst mal.SilverBullet hat geschrieben:Für mich ist es schwer zu beurteilen, was im "christlichem Kontext" mit dem Wort Bewusstsein ausgedrückt werden soll.
Wird es mit der Tranzdenzenz-Fähigkeit ZWINGEND verbunden?SilverBullet hat geschrieben:Das „Ich“ spielt im Bewusstsein eine Rolle und die Weltsituation wird reflektiert.
Diese Dinge haben sich ja nicht geändert.
Das sehe ich anders: Die Neurowissenschaft sucht nacht neurologischen Zusammenhängen - das ist super UND etwas ganz anders.SilverBullet hat geschrieben:Die Neurowissenschaft hat die Absicht sich in die Herstellung und das Zustandekommen genau dieser Bedeutungszusammenhänge einzuarbeiten.
Das ist NICHT das Problem - siehe oben "Transzendenz-Fähigkeit".SilverBullet hat geschrieben: Dein Problem ist (aus meiner Sicht) nach wie vor, dass du nicht weist, was „dein Bereich“ sein soll.
Dann miss es halt mal am Begriff "Transzendenz-Fähigkeit" - das könnte ein guter Einstieg sein.SilverBullet hat geschrieben: Ich bin mir fast sicher, selbst wenn eine Technologie aufgebaut werden könnte, bei der Fachleute eindeutig das „Vorhandensein von Bewusstsein“ verstehen und nachweisen können (wichtig: mir geht es hier nicht um den rudimentär Turing-Test), dann wird es trotzdem Leute geben, die sagen „ja, aber ich habe ein echtes Bewusstsein, kein Scheinbewusstsein“, obwohl sie keine Idee haben, worüber sie da reden.
Die Substanzgrundlage von Bewusstsein wäre ein Teil gewesen, nach dem ich mit „Grundlage des Bewusstseins“ gefragt habe.closs hat geschrieben:Weil darin nicht nur naturalistische Fragen gestellt werden, sondern nach dem Wesen und der Substanz des Bewusstseins gefragt wird.
Es ist eine Schlussfolgerung aus der Prämisse, dass "Bewusstsein" zwingend definiert ist durch "Transzendenz-Fähigkeit"SilverBulet hat geschrieben:Es ist deine Vermutung.
Auch in Hinsicht auf "Transzendenz-Fähigkeit? - Glaubst Du, dass ein Tier den Satz bewusst "sagen" könnte: "Si enim fallor, sum" ---???---SilverBullet hat geschrieben:Aus Sicht der Naturwissenschaft stellt es sich als Aufwertung der Tierwelt dar. Man findet heraus, dass in der Tierwelt enorme Fähigkeiten vorhanden sind und dass ein Übergang zum Tier „Mensch“ nachvollziehbar ist.
Solange Du aus der naturalistischen Perspektive denkst, deren Logik mir durchaus vertraut ist, kann sich Dein Verdacht leicht bewahrheiten.SilverBulet hat geschrieben:Nun, ich habe den Verdacht, dass mich weitere Details aus dem „christlichen Kontext“ noch sehr intensiv mit Kopfschütteln beschäftigen würden.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#1103 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung
Ja, als Materie-Antimaterie-Paar und für den Bruchteil einer Millisekunde.NIS hat geschrieben:Physikalisch können Photonen materialisieren.
Photonen sind messbar.So nimmt ein Geist den Körper seiner Wahl an!
Diese Fähigkeit besitzt auch ein Rauhaardackel. Hunde leben in sozialen Hierarchien, und dafür müssen sie ihre Handlungen reflektieren können. Eine Katze dagegen benötigt keine solchen Fähigkeiten. Deshalb besitzt sie, im Verhältnis zur Körpergröße, einen kleinen Neokortex als der Hund.closs hat geschrieben:Das Entscheidende ist die Fähigkeit des "Cogito", das transzendent reflexions-fähig ist - das reicht erst mal.
Das Problem besteht darin, dass Wissenschaften wie Physik, Evolutionsbiologie oder Neurologie für Laien nicht so gut verständlich sind und die Esoterik-Industrie daher leichtes Spiel hat, mit Pseudowissenschaft und Quanten-Mystik die Marktlücken zu füllen. Mit wilden Spekulationen lässt sich nicht nur mehr Geld verdienen als mit Wissenschaft, sie sind auch beruhigender. Man muss sich dann nicht mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen.Das sehe ich anders: Die Neurowissenschaft sucht nacht neurologischen Zusammenhängen - das ist super UND etwas ganz anders.
Hast du schon geprüft, ob dein eigener Nachbar den Satz "bewusst" sagen kann? Es besteht kein prinzipieller Unterschied zwischen lateinischen Sätzen und dem Bellen eines Hundes. Es ist eben nur so, dass du leider nicht verstehst, was der Hund dir mitteilen möchte.Glaubst Du, dass ein Tier den Satz bewusst "sagen" könnte: "Si enim fallor, sum" ---???---
Zuletzt geändert von JackSparrow am Mi 14. Okt 2015, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
#1104 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung
Doch; nämlich um das ständige Wiederholen deines spirituellen/transzendenzen Standpunktes.closs hat geschrieben:Erstens:
Es geht hier nicht um Mission
Am Verstehen deiner völlig willkürlichen Glaubensaussagen bezüglich eines Seins, unabhängig des Daseins liegt das Problem wohl eher weniger, sondern vielmehr daran dass du nicht akzeptieren willst oder kannst, dass deine Aussagen unabhängig der Nachvollziehbarkeit (sofern man deine willkürlichen Prämissen als gegeben annimmt) als subjektiver Quark, von welchen es übrigens sehr viele Sorten und Aromen gibt - je nach Glaubenseinstellung eben - angesehen wird.closs hat geschrieben:sondern um Verstehen (= kapieren, ohne zustimmen zu müssen).
Aber eben nur in deinem Kopf-Kino; das hat mit dem Begriff "Realität" tatsächlich sehr wenig zu tun.closs hat geschrieben:Des weiteren funktioniert "meine" Perspektive sehr wohl "realiter"
#1105 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung
Lena hat geschrieben:Um das Sein wahrzunehmen muss man Hörer werden.
Solange der Kopf voller Fragen ist hat man nicht die Ruhe zu hören.
Brauchst du mehr Wissen? Werden mehr Informationen, schnellere Computer oder weitere wissenschaftliche und intellektuelle Analysen die Welt retten? Ist es nicht Weisheit, was die Menschheit in dieser Zeit am dringendsten braucht?
Aber was ist Weisheit, und wo ist sie zu finden? Weisheit stellt sich mit der Fähigkeit ein, still zu sein. Schaue und höre einfach. Mehr ist nicht nötig. Still zu sein, zu schauen und zu hören aktiviert die intuitive Intelligenz in dir. Lass dich in Wort und Tat von Stille leiten.
Eckhart Tolle
In der Ruhe liegt die Kraft

-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#1106 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung
Ja, das werden sie. Nur vielleicht nicht nach deinen Vorstellungen. Zufällig könnte ja beispielsweise der IS den schnellsten Computer und die besten Analysen besitzen.Novalis hat geschrieben:Brauchst du mehr Wissen? Werden mehr Informationen, schnellere Computer oder weitere wissenschaftliche und intellektuelle Analysen die Welt retten?
Nein, unbelegte Spekulationen braucht die Menschheit am allerwenigsten. Sonst wären Phänomene wie der IS nämlich gar nicht erst zustande gekommen.Ist es nicht Weisheit, was die Menschheit in dieser Zeit am dringendsten braucht?
Ja, aber in den Pausen muss man auch mal einkaufen gehen oder Geld verdienen.Still zu sein, zu schauen und zu hören aktiviert die intuitive Intelligenz in dir.
#1107 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung
Still sein, schauen und hören, das ist meine Empfehlung. So wird die intuitive Intelligenz spürbar und kann in unsrem Leben wirken.
Dein Verstand ist ein Instrument, ein Werkzeug. Er hat seinen Nutzen bei bestimmten Aufgaben, und wenn die erledigt sind, schaltest du ihn wieder ab. In Wirklichkeit sind achtzig bis neunzig Prozent des Denkens der meisten Menschen nicht nur nutzlos und repetitiv, sondern oft so gestört und negativ, dass sie geradezu schädlich wirken.
Eckhart Tolle
Dein Verstand ist ein Instrument, ein Werkzeug. Er hat seinen Nutzen bei bestimmten Aufgaben, und wenn die erledigt sind, schaltest du ihn wieder ab. In Wirklichkeit sind achtzig bis neunzig Prozent des Denkens der meisten Menschen nicht nur nutzlos und repetitiv, sondern oft so gestört und negativ, dass sie geradezu schädlich wirken.
Eckhart Tolle
Zuletzt geändert von Novas am Mi 14. Okt 2015, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2414
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04
#1108 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung
Gut, dann versuch deine Behauptung exakt auf den Punkt zu bringen:closs hat geschrieben:Das sehe ich anders: Die Neurowissenschaft sucht nacht neurologischen Zusammenhängen - das ist super UND etwas ganz anders.
Warum sind deiner Meinung nach neurologische Zusammenhänge etwas ganz anderes und was soll in deiner Vermutung „das Andere“ sein?
Unter "Transzendenz-Fähigkeit" verstehe ich einen sehr problematischen philosophisch/religiösen Begriff, der eigentlich nur aus einer Behauptung besteht:closs hat geschrieben:Dann miss es halt mal am Begriff "Transzendenz-Fähigkeit" - das könnte ein guter Einstieg sein.
Ein Wahrnehmungssystem soll Zugang zu „Inhalten“ haben, die nicht innerhalb der technischen Möglichkeiten der Wahrnehmung liegen sollen.
Das Wahrnehmungssystem soll sich sozusagen selbst überwinden und ohne Substanzgrundlage „erweitern“ können.
Ich denke, so etwas ist technisch nicht vorstellbar, nicht nachvollziehbar/erklärbar und nachdem ich bisher keine Hinweise bekommen habe, wohl auch nicht belegbar.
Es scheint lediglich philosophisch (also ohne Hinweise) behauptbar zu sein.
Der Begriff ist nichts anderes als wieder einmal die Nicht-XXXX-Strategie. Anstatt zu sagen, wohin/womit der Kontakt aufgebaut wird, wird mit einem neuen Begriff eine Denktäuschung hergestellt, die nur darauf beruht, dass es sich nicht um die normalen Inhalte handeln soll – damit wird aber rein gar nichts gesagt - ich mag diese Vorgehensweise irgendwie nicht.
Aus meiner Sicht setzt du hier wieder einen inhaltsleeren Begriff als Voraussetzung und gibst dich der Denktäuschung hin, dass daraus etwas greifbar Konkretes gefolgert werden kann.closs hat geschrieben:Es ist eine Schlussfolgerung aus der Prämisse, dass "Bewusstsein" zwingend definiert ist durch "Transzendenz-Fähigkeit"SilverBullet hat geschrieben:Es ist deine Vermutung.
Ich bleibe dabei: es ist nur deine Vermutung (noch dazu eine unvollständige)
"Transzendenz-Fähigkeit“ ist deine Vermutung, eine unvollständige Vermutung.closs hat geschrieben:Auch in Hinsicht auf "Transzendenz-Fähigkeit? - Glaubst Du, dass ein Tier den Satz bewusst "sagen" könnte: "Si enim fallor, sum" ---???---SilverBullet hat geschrieben:Aus Sicht der Naturwissenschaft stellt es sich als Aufwertung der Tierwelt dar. Man findet heraus, dass in der Tierwelt enorme Fähigkeiten vorhanden sind und dass ein Übergang zum Tier „Mensch“ nachvollziehbar ist.
Naturwissenschaft kann sich nur mit vollständigen Vermutungen, also konkreten Inhalts-Vorstellungen beschäftigen, indem Tests/Experimente/Forschungsziele aufgestellt werden.
Dein Ansatz erfüllt die Voraussetzungen noch nicht – du hast zu wenig Ideen, rund um deine Vermutung.
Der Satz "Selbst wenn ich mich irre, bin ich" birgt eine gewisse Täuschungsgefahr.
Wenn mit „ich“ der Körper und das aktive Gehirn gemeint ist, dann würde ich sagen: ok.
In diesem Sinne gilt der Satz selbstverständlich auch aus der Sicht von Tieren, die mit Bewusstsein ausgestattet sind.
Wenn mit „ich“ auf etwas anderes, etwas aus der Nicht-XXXX-Welt, abgezielt wird, dann sage ich: Stopp, hierfür gibt es keine Hinweise. Vor diesem Hintergrund, kann man den Satz weder auf Menschen noch auf Tiere anwenden, denn man weiss schlicht nicht, was man da machen soll.
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#1109 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung
Nun hat das Zitat unter Weisheit ja "still werden" verstanden.JackSparrow hat geschrieben:Nein, unbelegte Spekulationen braucht die Menschheit am allerwenigsten. Sonst wären Phänomene wie der IS nämlich gar nicht erst zustande gekommen.Novalis hat geschrieben:Ist es nicht Weisheit, was die Menschheit in dieser Zeit am dringendsten braucht?
Warum veränderst Du das in "unbelegte Spekulation"? Weil Du sonst Unrecht hättest?
Ach, seufz. Mit solchen "Argumentationen" müssen die heutigen Atheisten aufwarten, um überhaupt noch texten zu können.JackSparrow hat geschrieben:Ja, aber in den Pausen muss man auch mal einkaufen gehen oder Geld verdienen.Novalis hat geschrieben:Still zu sein, zu schauen und zu hören aktiviert die intuitive Intelligenz in dir.
Diese Form des Atheismus katapultiert sich selbst aus einem inelligenten Diskurs.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#1110 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung
Ja, dann hat man viel Zeit für Spekulationen.Savonlinna hat geschrieben:Nun hat das Zitat unter Weisheit ja "still werden" verstanden.
Weil ich unbelegte Spekulationen als das Ergebnis des Stillwerdens betrachte.Warum veränderst Du das in "unbelegte Spekulation"? Weil Du sonst Unrecht hättest?
Die sind wenigstens praxisbezogen. Die Weisheit eines Esoterikers enthält keinerlei praktische Ratschläge. Sie enthält allerdings bedeutungslose Sprüche, durch welche sich Jünger anlocken lassen, deren Überleben bereits sichergestellt ist und die nun gern eine "sinnvolle" Beschäftigung hätten. Ich spekuliere somit unbelegt: Esoterik ist eine Folge der Sesshaftwerdung und der damit verbundenen ständigen Verfügbarkeit von Nahrung. Wer zu viel Zeit und Energie übrig hat, beschäftigt sich mit Fantasiewelten.Mit solchen "Argumentationen" müssen die heutigen Atheisten aufwarten, um überhaupt noch texten zu können.