Atheismus- und Gotteswahn

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#101 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von Zeus » Sa 5. Okt 2013, 16:28

Catholic hat geschrieben:Hallo Zeus,

hast Du Dir mal die Zahlen angeschaut,die ich vorhin hier gepostet habe?
Und noch etwas:
Weisst Du,wo auf deutschem Boden die letzte "Hexe" hingerichtet wurde?

Zeus hat geschrieben: ...
Verfolgung Andersgläubiger und Hexenverbrennung sind eine Errungenschaft der monotheistischen Religionen.
...
LG
Zeus

Werter Catholic!
Ja, ja ich weiß, das war alles nur halb so schlimm. :sick:
Ich würde dir gerne ausführlicher antworten, aber Pluto hat mir dringend nahegelegt, das Thema zu wechseln.

Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#102 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von sven23 » Sa 5. Okt 2013, 18:56

Catholic hat geschrieben:Ich habe hier gerade ganz interessante Zahlen gefunden.
"Häretiker-Hinrichtungen in Europa von 1525 bis 1564:
Deutsches Reich total: 728
Schweiz total: 80
Niederlande total: 1305
(inc.Belgien/Luxemburg)
Ialien und Sizilien total: 32"
Quelle:
Arnold Angenendt "Toleranz und Gewalt"Aschendorff-Verlag 2007,S.325, zit. aus WilliamMontier "Judging the French Reformation",1999,S.44

Warum nur ein Ausschnitt von nicht mal 40 Jahren?
Die Inquisition dauerte von Anfang 13. bis Ende 18. Jahrhundert.

Allein in den Hexenprozessen sollen in Europa 40-60 Tausend ermordet worden sein.
Also kein Grund, die Inquisition mit alle ihren perversen Auswüchsen zu verharmlosen und die Schuld der Kirchen zu relativieren.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#103 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von sven23 » Sa 5. Okt 2013, 18:57

barbara hat geschrieben: Wir müssen bedenken, dass die Idee, dass jeder Mensch sich eine eigene Meinung bilden soll, relativ neu ist. Die entstand erst mit der Aufklärung.


Ja, und das ist doch ein wunderbarer Fortschritt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#104 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von sven23 » Sa 5. Okt 2013, 19:14

Martinus hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: hat versucht, den Glaubenskontrollwahn zu institutionalisieren, wenn auch, das muß man zugeben, mit textlicher und programmatischer Unterstützung durch die Bibel.

Bibelstelle ?

Ich bin dankbar für diese Frage. Man bezog die Legitimation aus Textstellen des neuen Testaments.


"Das Neue Testament enthält eine Reihe biblischer Urteilssätze, die von der Kirche für den Umgang mit Häretikern ausgelegt werden konnten:


Die Exkommunikation eines Glaubensabweichlers war gleichbedeutend mit dessen Übergabe an den Satan: „Im Namen Jesu, unseres Herrn, wollen wir uns versammeln, ihr und mein Geist, und zusammen mit der Kraft Jesu, unseres Herrn, diesen Menschen dem Satan übergeben zum Verderben seines Fleisches, damit sein Geist am Tag des Herrn gerettet wird“ (1 Kor 5,5 LUT). Entsprechend konnte auch der Satz des Apostels Paulus verstanden werden, der jene „die am Glauben Schiffbruch erlitten […] dem Satan übergeben habe, damit sie in Zucht genommen werden und nicht mehr lästern“ (1 Tim 1,20 LUT). Weniger der Straf- sondern der Isolationsgedanke spiegelt sich in Paulus’ Ansicht, wenn er meint: „Einen ketzerischen Menschen meide, wenn er einmal und noch einmal ermahnt ist“ (Tit 3,10 LUT).

Jesus sagt im Johannesevangelium den Abgefallenen im Gleichnis: „Wer nicht in mir bleibt, der wird weggeworfen wie eine Rebe und verdorrt und man sammelt sie und wirft sie ins Feuer und sie müssen brennen“ (Joh 15,6 LUT). Buchstäblich umgesetzt kann diese Aussage in der Anwendung des Verbrennens als Todesurteil gegen hartnäckige Häretiker gesehen werden. An anderer Stelle fordert Jesus einen Knecht zu einer Zwangsmaßnahme auf: „Geh hinaus auf die Landstraßen und an die Zäune und nötige sie hereinzukommen, dass mein Haus voll werde“ (Lk 14,23 LUT)."


Quelle


Wie du siehst, kann man, wenn man dies will, aus der Bibel etliche Stellen identifizieren, die die Verfolgung Abtrünniger rechtfertigten, und davon wurde reger Gebrauch gemacht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#105 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von Zeus » Sa 5. Okt 2013, 19:50

sven23 hat geschrieben:
barbara hat geschrieben: Wir müssen bedenken, dass die Idee, dass jeder Mensch sich eine eigene Meinung bilden soll, relativ neu ist. Die entstand erst mit der Aufklärung.


Ja, und das ist doch ein wunderbarer Fortschritt.

Wir müssen auch bedenken, dass bei den Alten Griechen und auch im Römischen Reich (bis zum Jahr 380, als Kaiser Constantin das Christentum zur Staatsreligion erhob,) Religionsfreiheit herrschte.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#106 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von Demian » Sa 5. Okt 2013, 20:07

Zeus hat geschrieben: Der Geist der Zeit? Verfolgung Andersgläubiger sind eine Errungenschaft der monotheistischen Religionen.

So einfach können Weltbilder sein.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#107 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von Catholic » Sa 5. Okt 2013, 20:09

Jain,denn grundsätzlich gab es bei den Römern Religionsfreiheit bis zur Zeit des römischen Kaiserreiches,denn damals galt diese religiöse Toleranz der Römer auch den Christen gegenüber,sofern die Christen den römischen Kaiser als Gott verehrten und ihm zu Ehren die vorgeschriebenen Opfer brachten.

Zeus hat geschrieben: ...
Wir müssen auch bedenken, dass bei den Alten Griechen und auch im Römischen Reich (bis zum Jahr 380, als Kaiser Constantin das Christentum zur Staatsreligion erhob,) Religionsfreiheit herrschte.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#108 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von Catholic » Sa 5. Okt 2013, 20:12

Das stimmt doch,vorausgesetzt,dass die antiken Griechen wie auch die Assyrier,Hetither und Germanen Monotheisten waren,ganz zu schweigen von den Inkas und Azteken.

Demian hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Der Geist der Zeit? Verfolgung Andersgläubiger sind eine Errungenschaft der monotheistischen Religionen.

So einfach können Weltbilder sein.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#109 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von Martinus » Sa 5. Okt 2013, 20:20

Zeus hat geschrieben: Der Geist der Zeit? Verfolgung Andersgläubiger (und Hexenverbrennung) sind eine Errungenschaft der monotheistischen Religionen.

Monotheistische Religionen.? Nun das wären nicht viel. Von Bedeutung sind da nur die Juden und die Moslems. Letztere sind allerdings wiederholt durch unchristliches Verhalten aufgefallen.
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#110 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von sven23 » Sa 5. Okt 2013, 20:47

Martinus hat geschrieben:
Monotheistische Religionen.? Nun das wären nicht viel. Von Bedeutung sind da nur die Juden und die Moslems. Letztere sind allerdings wiederholt durch unchristliches Verhalten aufgefallen.

Moslems und Juden sind qua Definition "unchristlich" :lol:

Ps. bist du mit den Bibelstellen zur Textlegitimation der Inquisition zufrieden?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten