Desinteresse an Gott
#101 Re: Desinteresse an Gott
Ha! Pluto.
Dann nehme ich Dich "wahr" als vorprogrammierten, Antwort-Schreib-Computer, der nur seine Satzbausteine ausgeben kann.
Logischerweise dürftest Du da nix gegen haben... gegen meine "subjektive Wahrnehmung".
Obendrein nehme ich das Gras draußen auf der Wiese als lila "wahr" und den Himmel als grün.
... ist doch schön - wenn jeder sich seine eigene Sprache basteln kann - "im Turm von Babel", wie er Laune hat.
Besonders schön für eine einwandfrei funktionierende Kommunikation, zu der ja eigentlich Sprache von Natur aus dienen soll.
Dann nehme ich Dich "wahr" als vorprogrammierten, Antwort-Schreib-Computer, der nur seine Satzbausteine ausgeben kann.
Logischerweise dürftest Du da nix gegen haben... gegen meine "subjektive Wahrnehmung".
Obendrein nehme ich das Gras draußen auf der Wiese als lila "wahr" und den Himmel als grün.
... ist doch schön - wenn jeder sich seine eigene Sprache basteln kann - "im Turm von Babel", wie er Laune hat.
Besonders schön für eine einwandfrei funktionierende Kommunikation, zu der ja eigentlich Sprache von Natur aus dienen soll.
Wohltätig ist des Geistes macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht. Wer die Vernunft ausschaltet, findet im Dunkeln den Schalter zum Wiedereinschalten nicht mehr. http://www.prueter.eu
#102 Re: Desinteresse an Gott
Gegen deine Subjektivität habe ich auch nichts. Doch wir sprachen nicht von dir. Die Wahrheit ist trotzdem niemals absolut.Opa Klaus hat geschrieben:Ha! Pluto.
Dann nehme ich Dich "wahr" als vorprogrammierten, Antwort-Schreib-Computer, der nur seine Satzbausteine ausgeben kann.
Logischerweise dürftest Du da nix gegen haben... gegen meine "subjektive Wahrnehmung".
Die Sprache ist ein Kommunikationsmittel welches auf Konventionen basiert.Opa Klaus hat geschrieben:Besonders schön für eine einwandfrei funktionierende Kommunikation, zu der ja eigentlich Sprache von Natur aus dienen soll.
Ohne Konvention (Übereinstimmung) gibt es Fehler in der Kommunikation.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
- Wohnort: Roth
#103 Re: Desinteresse an Gott
Wie zum Beispiel : die Katze ist ein Tier . Ist das jetzt a la Pluto relativ oder absolut ?
Gott segne euch alle .
#104 Re: Desinteresse an Gott
Genau, und in Wörterbüchern - nicht in Wikipedia - ist die z.Zt. gültige Vereinbarung über die Wortdefinition für "Wahrheit" festgehalten.Pluto hat geschrieben:Die Sprache ist ein Kommunikationsmittel welches auf Konventionen basiert.Ohne Konvention (Übereinstimmung) gibt es Fehler in der Kommunikation.
Wer sich nicht daran hält, erzeugt mutwillig Missverständnisse und Sprachenverwirrung.
Die 'Konvention' / Definition für das deutsche Wort "Wahrheit" ist im Duden notiert.
Alle anderen Definitionen sind subjektiv, spezifisch, Fachausdrücke, temporär angepasst mit geringem Haltbarkeitsdatum.
Sie sind außerhalb von der generellen gültigen Definition, erfordern ein Substantiv wegen ihrer Relation und bei Bewährung kommen sie evtl. in den Duden.
Kann es sein, dass mein Kopf zum Selbstdenken und Durchblick wegen meiner schlichten Volksschulbildung vielleicht etwas freier ist?
Und ich noch kein "Fachidiot" bin?
Wohltätig ist des Geistes macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht. Wer die Vernunft ausschaltet, findet im Dunkeln den Schalter zum Wiedereinschalten nicht mehr. http://www.prueter.eu
#105 Re: Desinteresse an Gott
Du irrst! Wahrheit ist absolut, aber eben nie ganz erfasst, so wie es in der Wissenschaft auch nicht sein kann. Nur was erkannt/festgestellt/belegt/bewiesen wurde, ist eindeutig Fakt oder wahr. Alles andere ist nur unbekannt, aber dennoch auch teilweise wahr oder möglich. Es gibt sozusagen eine klare und definierbare Wahrheit und auch eine unklare Wahrheit, die dem Glauben unterliegt, aber auch zur Wahrheit führen kann.Pluto hat geschrieben:Die Wahrheit ist trotzdem niemals absolut.
#106 Re: Desinteresse an Gott
Da gibt es ein klitzekleines Problem. Es ist nicht möglich etwas (außerhalb der Mathematik und Logik) zu beweisen.Ska'ara hat geschrieben:Nur was erkannt/festgestellt/belegt/bewiesen wurde, ist eindeutig Fakt oder wahr.
Denk mal ernsthaft darüber nach...Ska'ara hat geschrieben:Alles andere ist nur unbekannt, aber dennoch auch teilweise wahr oder möglich. Es gibt sozusagen eine klare und definierbare Wahrheit und auch eine unklare Wahrheit, die dem Glauben unterliegt, aber auch zur Wahrheit führen kann.
Hier eine kleine Hilfe: Das Münchhausen Trilemma
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#107 Re: Desinteresse an Gott
Duden, "absolut":
Beispiel: absoluter Nullpunkt, absolute Atmosphäre (Physik) [Regel 89]
Bedeutungsübersicht
allein herrschend, souverän; unumschränkt
unbedingt, uneingeschränkt, unangefochten, völlig
vollkommen, in höchster Weise ideal, ungetrübt, ungestört
nicht mehr steigerbar, überbietbar
völlig, gänzlich, vollständig
(meist Philosophie) rein, beziehungslos, für sich betrachtet
unabhängig; ohne Hilfsmittel, Bindungen, Beeinflussungen [auskommend]
(Naturwissenschaften) chemisch [fast] rein
Synonyme zu absolut
absolutistisch, allein [herrschend], alleinig, autoritär, diktatorial, unumschränkt; (bildungssprachlich) autokratisch; (meist abwertend) diktatorisch; (veraltend) souverän; (Politik abwertend) totalitär
ausschließlich, bedingungslos, grenzenlos, ohne Vorbehalt, streng, strikt, unbedingt, uneingeschränkt, unter allen Umständen, völlig, vollkommen, vollständig; (bildungssprachlich) par force; (umgangssprachlich) hundertpro, hundertprozentig, partout; (veraltend) souverän
grenzenlos, ideal, schrankenlos, ungestört, ungetrübt, vollkommen; (umgangssprachlich) hundertpro, hundertprozentig
äußerste, grenzenlos, höchste, oberste, schrankenlos; (oft übertreibend) unüberbietbar
äußerste, bis aufs Letzte, größtmöglich, hell, höchste, komplett, total, unbedingt, uneingeschränkt, völlig, vollständig; (umgangssprachlich) bis zum/über den Hals, hundertpro, hundertprozentig; (emotional) restlos; (nachdrücklich) gänzlich
beziehungslos, für sich betrachtet, rein
frei, selbstständig, unabhängig
gereinigt, hundertprozentig, pur, rein, unverfälscht, unvermischt
ganz [und gar], komplett, rundherum, schlechthin, überhaupt, völlig, vollkommen, vollständig; (umgangssprachlich) durch und durch, partout, rein, total; (salopp) ums Verrecken; (emotional) restlos; (umgangssprachlich emotional übertreibend) auf den Tod; (meist salopp verstärkend) voll; (nachdrücklich) gänzlich; (veraltend) schlechterdings; (Papierdeutsch) schlechthinnig
Beispiel: absoluter Nullpunkt, absolute Atmosphäre (Physik) [Regel 89]
Bedeutungsübersicht
allein herrschend, souverän; unumschränkt
unbedingt, uneingeschränkt, unangefochten, völlig
vollkommen, in höchster Weise ideal, ungetrübt, ungestört
nicht mehr steigerbar, überbietbar
völlig, gänzlich, vollständig
(meist Philosophie) rein, beziehungslos, für sich betrachtet
unabhängig; ohne Hilfsmittel, Bindungen, Beeinflussungen [auskommend]
(Naturwissenschaften) chemisch [fast] rein
Synonyme zu absolut
absolutistisch, allein [herrschend], alleinig, autoritär, diktatorial, unumschränkt; (bildungssprachlich) autokratisch; (meist abwertend) diktatorisch; (veraltend) souverän; (Politik abwertend) totalitär
ausschließlich, bedingungslos, grenzenlos, ohne Vorbehalt, streng, strikt, unbedingt, uneingeschränkt, unter allen Umständen, völlig, vollkommen, vollständig; (bildungssprachlich) par force; (umgangssprachlich) hundertpro, hundertprozentig, partout; (veraltend) souverän
grenzenlos, ideal, schrankenlos, ungestört, ungetrübt, vollkommen; (umgangssprachlich) hundertpro, hundertprozentig
äußerste, grenzenlos, höchste, oberste, schrankenlos; (oft übertreibend) unüberbietbar
äußerste, bis aufs Letzte, größtmöglich, hell, höchste, komplett, total, unbedingt, uneingeschränkt, völlig, vollständig; (umgangssprachlich) bis zum/über den Hals, hundertpro, hundertprozentig; (emotional) restlos; (nachdrücklich) gänzlich
beziehungslos, für sich betrachtet, rein
frei, selbstständig, unabhängig
gereinigt, hundertprozentig, pur, rein, unverfälscht, unvermischt
ganz [und gar], komplett, rundherum, schlechthin, überhaupt, völlig, vollkommen, vollständig; (umgangssprachlich) durch und durch, partout, rein, total; (salopp) ums Verrecken; (emotional) restlos; (umgangssprachlich emotional übertreibend) auf den Tod; (meist salopp verstärkend) voll; (nachdrücklich) gänzlich; (veraltend) schlechterdings; (Papierdeutsch) schlechthinnig
#108 Re: Desinteresse an Gott
Ich seh da kein Problem, denn das habe ich doch auch mit einbezogen: die unendliche Wahrheit oder den infiniten Regress bzw. die Wahrheit hinter der Wahrheit.Pluto hat geschrieben:Denk mal ernsthaft darüber nach...
Hier eine kleine Hilfe: Das Münchhausen Trilemma

#109 Re: Desinteresse an Gott
Nochmal zur Wiki-Definition von "Wahrheit":
Ontologisch-metaphysische Korrespondenztheorie
Dialektisch-materialistische Widerspiegelungstheorie
Logisch-empiristische Bildtheorie
Semantische Theorie der Wahrheit
Redundanztheorie
Performative Theorie
Kohärenztheorie
Konsensustheorie
Wenn jemand eine Darlegung nicht verstehen will, dann sind jegliche synonym treffensde Worte vergeblich. Zum Beispiel:
Statt "Wahrheit" könnte man sagen > 'Realität, Wirklichkeit, usw.
und statt "Lüge" könnte man sagen > Fantasiegebilde, Hirngespinste, Nonsens, usw.
Das nützt sicher kaum was.
Ontologisch-metaphysische Korrespondenztheorie
Dialektisch-materialistische Widerspiegelungstheorie
Logisch-empiristische Bildtheorie
Semantische Theorie der Wahrheit
Redundanztheorie
Performative Theorie
Kohärenztheorie
Konsensustheorie
Wenn jemand eine Darlegung nicht verstehen will, dann sind jegliche synonym treffensde Worte vergeblich. Zum Beispiel:
Statt "Wahrheit" könnte man sagen > 'Realität, Wirklichkeit, usw.
und statt "Lüge" könnte man sagen > Fantasiegebilde, Hirngespinste, Nonsens, usw.
Das nützt sicher kaum was.
Wohltätig ist des Geistes macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht. Wer die Vernunft ausschaltet, findet im Dunkeln den Schalter zum Wiedereinschalten nicht mehr. http://www.prueter.eu
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#110 Re: Desinteresse an Gott
Opa Klaus hat geschrieben:Duden, "absolut":
Beispiel: absoluter Nullpunkt, absolute Atmosphäre (Physik) [Regel 89]
Bedeutungsübersicht
Glücklicherweise gehörte Latein zu meinen Lieblingsfächern.
solutus = gelöst
ab-solutus = losgelöst
das Absolute = das von allem Losgelöste
Das einzig Absolute, das mir bekannt ist, ist die Lichtgeschwindigkeit. Aber Geschwindigkeit ist Weg pro Zeit, und beides ist relativ...