Platons Ideenlehre

Philosophisches zum Nachdenken
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#101 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Do 29. Jan 2015, 22:07

JackSparrow hat geschrieben: da sich "Realität" nach Beendigung der Wahrnehmung sofort (also unverzüglich) in "Fantasie" umwandelt.
Ein Stuhl verwandelt sich in Fantasie, sobald wir wegschauen?

JackSparrow hat geschrieben:Für wen oder was sollte es denn existieren
Es kann ja auch incognito wirken. - Außerdem ändern unsere Begründungen nichts an der Definition von Sein/Realität

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#102 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von JackSparrow » Do 29. Jan 2015, 22:23

closs hat geschrieben:in Stuhl verwandelt sich in Fantasie, sobald wir wegschauen?
Richtig. Alles, was du dann noch über den Stuhl aussagen kannst, sind Vermutungen.

Es kann ja auch incognito wirken.
Ja. Für einen hypothetischen Beobachter, der das Zeug, welches du selbst gerade nicht wahrnehmen kannst, stellvertretend für dich wahrnimmt. Es ist also wieder von deiner Vorstellung abhängig.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#103 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Do 29. Jan 2015, 22:34

JackSparrow hat geschrieben: Alles, was du dann noch über den Stuhl aussagen kannst, sind Vermutungen.
Stimmt - ich rede aber nicht von meinen Wahrnehmungen, sondern vom Stuhl selber.

JackSparrow hat geschrieben: Es ist also wieder von deiner Vorstellung abhängig.
Nein - von meiner Vorstellung ist abhängig, wie ich es wahrnehme - nicht, was unabhängig von meiner Wahrnehmung "ist".

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#104 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Pluto » Do 29. Jan 2015, 22:45

JackSparrow hat geschrieben:Alles, was du dann noch über den Stuhl aussagen kannst, sind Vermutungen.
Nein. Das wäre naiver Solipsismus.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#105 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Pluto » Do 29. Jan 2015, 22:50

closs hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben: Alles, was du dann noch über den Stuhl aussagen kannst, sind Vermutungen.
Stimmt - ich rede aber nicht von meinen Wahrnehmungen, sondern vom Stuhl selber.
Schön das du den Unterschied zwischen einem Begriff und dem Objekt erkennst. :thumbup:

Sonst muss ich immer bei Anselms (und Gödels) Gottesbeweis mühsam erklären, dass die Vorstellung dessen worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann, nur ein Begriff unserer Vorstellung it, und nicht identisch ist mit dem dahinteliegenden Wesen.

(Der gute Anselm hat es seinerzeit auch verwechselt.)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#106 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Do 29. Jan 2015, 23:48

Pluto hat geschrieben:Sonst muss ich immer bei Anselms (und Gödels) Gottesbeweis mühsam erklären
Meinst Du, die haben das wirklich nicht gewusst? - Im Grunde läuft das raus auf „Ceci n'est pas une pipe.“ von Magritte - das ist aber immer so, sonst könnte man nicht kommunizieren. - Bei mir heisst das "Chiffre". 8-) - Goethe sagt: "Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis".

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#107 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Pluto » Fr 30. Jan 2015, 00:49

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Sonst muss ich immer bei Anselms (und Gödels) Gottesbeweis mühsam erklären
Meinst Du, die haben das wirklich nicht gewusst?
Anselm wusste es vermutlich nicht — woher auch, er war ja Priester.
Der Beweis ist, dass er von seinem "Beweis" nicht einmal abließ, als der Mönch Gaunilo ihn auf seinen Fehler aufmerksam machte.

Gödel wusste es natürich, aber ich denke, für ihn war es mehr eine Art mathematischer Zeitvertreib.

Ein guter Artikel dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Gottesbewe ... Canterbury
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#108 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Fr 30. Jan 2015, 08:17

Pluto hat geschrieben:Gödel wusste es natürich, aber ich denke, für ihn war es mehr eine Art mathematischer Zeitvertreib.
Wobei interessant sein wird, was jetzt nach der Übersetzung seiner Stenografie-Werke rauskommt - man spricht von einer Gödelschen "Mystik" - will heißen: Es scheint um mehr als um Zeitvertreib gegangen zu sein.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#109 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Pluto » Fr 30. Jan 2015, 09:22

closs hat geschrieben:man spricht von einer Gödelschen "Mystik" - will heißen:
Es wird Vieles über Gödel gesagt, aber er war ganz bestimmt kein Mystiker im christlich religiösen Sinn.

closs hat geschrieben:Es scheint um mehr als um Zeitvertreib gegangen zu sein.
Auch gut. Aber dann bleibt sein Interesse an Anselms "Gottesbeweis" ein Rätsel.
Den Unterschied zwischen einer Sache (Existenz) und dem Gedanken an den Begriff war dem großen Logiker Gödel sicherlich bekannt.
Hast du eine bessere Erklärung als "Zeitvertreib"?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#110 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von JackSparrow » Fr 30. Jan 2015, 09:33

closs hat geschrieben:Stimmt - ich rede aber nicht von meinen Wahrnehmungen, sondern vom Stuhl selber.
Über dessen Existenz du dir nicht sicher sein kannst, solange du nicht persönlich davor stehst. Es wäre dir beispielsweise nicht aufgefallen, wenn der Stuhl sich in der Zwischenzeit spontan dematerialisiert oder sich aufgrund einer Raumzeit-Anomalie plötzlich in eine Mülltonne verwandelt hätte.

Daraus folgt: Alles, was du über den Stuhl sagst, ist eine bloße Vermutung.

Antworten