Sven23: Wenn man es ehrlich bewerten will, muß man auch mal rational an die Sache rangehen.
[...] Genau das ist der Punkt, das ganze Heilsgeschichtekonzept paßt nicht zusammen, es klemmt hinten und vorne.
Wie wär's damit:
Etwas Wissen ranschaffen -
mit dem Mut gestärkt - "passt zusammen" ...
Aber das sagt heutzutage kaum einer, denn mit deinen "Hetzparolen!" wird erst mal in andere Richtungen in Reih und Glied in Einklang marschiert.
Sven23, du gehst mit vorliegenden Kenntnissen "rational" vor.
Bist du sicher, dass du alles erfasst hast, keine Ersatzteile fehlen und dass dein Überblick passt?
Sven23: Paulus und andere standen vor der unlösbaren Aufgabe, aus der offensichtlichen Niederlage noch einen Sieg zu machen. Und das merkt man dem Konzept ganz klar an.
Wer ist Paulus?
Es gab einen Paulus ... Doch die Briefe des NT, die von "Paulus" reden, sind Themen des Abwägens [peles], Schriften verschiedener Philosophien, die alle sich zur "Kirche" zusammenschlossen, unter einheitlicher Führung eine Staatskirche entwickelt haben.
Es gab keine Niederlage. Das ist das Merkwürdige, siehe heutige Situationen.
Die Deutschen werden als
Verlierer des Krieges - gefürchtet ...
Nichts fürchten die mehr als Neo's.
Wer eigentlich und warum?
Die Palästinenser und das heutige Israel zeigen dir heute eine analoge Situation. Erst entstand durch große Einwanderungswellen über Jahrzehnte hinweg ein Ungleichgewicht im Land. Es kam zu wiederholten Kriegshandlungen durch Hetze. Massive Benachteiligungen entstanden, weil das Land den Besitzern billig abgekauft worden war. Erst arbeiteten sie als Angestellte, wurden zunehmend verdrängt. Der kriegerische Widerstand wuchs, und wurde niedergetreten. Eine Mauer durchquerte das Land. Die Palästinenser unterhöhlten sie. Ein kleiner Auswuchs von Hass (nur drei Tote) - ließ dann Bomben fallen. Was ist das schon im Vergleich zu den vielen Tausend von zuvor. Wo die Kriege nicht helfen konnten - die Hilflosigkeit hat den Krieg beendet.
Du setzt nur dein Wissen + deine Vorstellung = ... und gelangst damit in die Nähe von "Einbildungswahn".
Fragen erlösen daraus ...
Die Aufbereitung der antiken Geschichte fehlt allgemein.
Damit wird die Rolle des Erlösers u.a. verkannt.