Christof hat geschrieben:Also ich kann den Wunsch nach mehr Offenheit für neue Ideen und Erfahrungen anderer Menschen verstehen, auch wenn diese Ideen noch nicht wirklich beweisbar sind.
Das ist sicher eine gerechfertigter Wunsch.
Jede wissenschaftliche Theorie beginnt mit einer Idee. Danach muss man aber die Idee prüfen und schauen ob sie sich mit der Natur im Einklang befindet. Falls nicht, muss man die Idee verwerfen.
Allzuoft werden aber neue Ideen nicht geprüft, sondern es werden Geschichten daraus gesponnen, und bald darauf beginnen diese Idee ein Eigenleben zu führen. Es gibt viele Beispiele dafür, wie etwa Telekinese, Wünschelruten, Homöopathie, Kinesologie, Numerologie, oder auch die Vorschläge von Amit Goswami, wie man von der Wissenschaft zu Gott gelangen könnte.
Mit seriöser wissenschaftlicher Arbeit haben aber solche Ideen nichts gemein, weil sie die Grundsätze des kritischen Rationalismus verletzen.
Christof hat geschrieben:Ich dachte das Forum hätte zum Ziel Wissenschaft und Religion zu vereinen.
Vereinigen kann man die Disziplinen der Wissenschaft und Religion nicht; dazu sind sie zu stark in ihren Gegensätzen. Verständigung ist das Wort welches wir gewählt haben.
Der Versöhnung zwischen Glaube und Säkularismus verpflichtet... damit ist gemeint, dass mansich durch Diskussion näher kommt, ohne dabei seine Prinzipien aufgeben zu müssen.
Christof hat geschrieben:Was Materialismus ist weiß ich, das muss ich nicht erst hier demonstriert kriegen und das bringt mich(uns) nicht weiter.
Was bringt uns denn weiter?
Was erhoffst du dir denn aus den Diskussionen? Aufklärung? Klarheit? Begründung?