Malika hat geschrieben:Wir essen schon Kekse, Kuchen etc., aber halt nicht gleich so viel. In Maßen ist das ok und man bekommt keinen Heißhunger auf etwas, das man sich verboten hat.
So machen wir das auch.
Zum Ausgleich reduzieren wir Kalorien, wo sie nicht unbedingt so zahlreich auftreten müssen: beispielsweise koche oder brate ich grundsätzlich kein Fleisch mit einem hohen Fettanteil oder gar Fleisch mit Fettschwarte

. Man sagt, in tierischen Fetten sind ja auch gehäuft Giftstoffe wie Dioxine und PCB drin.
Einiges, das traditionell in der Pfanne zubereitet wurde kann teilweise auch im Backofen gegart werden-- muß (auch) nicht in (Pflanzen-) Fett schwimmen.
Hin und wieder denke ich zwar, drei oder vier Kilo dürften noch runter, aber damit scheine ich die einzige zu sein...

Das kommt mir irgendwie bekannt vor.
Malika hat geschrieben:Manchmal denke ich aber auch, dass regelmäßiges Wiegen schon helfen könnte.
Meine Waage hat manchmal schlechte Laune, dann komme ich ihr besser nicht zu nahe, denn dann zeigt sie immer zuviel an.
Wenn man lange nicht auf der Waage steht, bekommt man unter Umständen gar nicht mit, dass man zunimmt, das ist zumindest, was ich oft gehört habe von Menschen, ...
Man bekommt nichts mit? Das sind wahrscheinlich dieselben Leute, die auch glauben, Kalorien seien kleine Monster, die z.B. an der Wäscheleine angreifen, wenn die Wäsche zum Trocknen draußen hängt oder ins Haus kommen, wenn man lüftet--- und dann sie ihr fieses Werk vollbringen: Die Kleidung enger nähen.
LG