Du bist ein sehr freundlicher Administrator...Scrypton hat geschrieben: ↑Do 7. Mai 2020, 08:28Weißt du denn selbst nicht mehr, was du(!) schreibst?
Es ging dir - jedenfalls deinem Startbeitrag nach - auch um die Frage, "worum es da geht"; also nicht nur um die "Bedeutung", auf die sich hier kein einziger(!) bezogen hat.
Du hast "offenbar wenig bis keine Ahnung".
Fronleichnam
#11 Re: Fronleichnam
#12 Re: Fronleichnam
Wo er recht hat, hat er recht. Schau, die Bedeutung von Fronleichnahm, wenn das der Inhalt eines Threads sein sollte, dann ist das einfach nur krass. Mehr blöd geht gar nicht.R.F. hat geschrieben: ↑Do 7. Mai 2020, 08:46Du bist ein sehr freundlicher Administrator...Scrypton hat geschrieben: ↑Do 7. Mai 2020, 08:28Weißt du denn selbst nicht mehr, was du(!) schreibst?
Es ging dir - jedenfalls deinem Startbeitrag nach - auch um die Frage, "worum es da geht"; also nicht nur um die "Bedeutung", auf die sich hier kein einziger(!) bezogen hat.
Du hast "offenbar wenig bis keine Ahnung".
wer aber die Wahrheit tut...
#14 Re: Fronleichnam
Ja, der Volksmund kann oft hart und unerbittlich sein, oft enthält er aber einen wahren Kern.
Fronleichnam ist ja kein kirchliches Hochfest, sondern ein "Ideenfest". Die Kirche hatte da mal so eine Idee. Die Katholische Kirche hatte schon immer einen Faible für pompöse Zeremonien, nach dem Motto: das Auge glaubt mit.
Was der gute Jesus wohl dazu sagen würde? Leider können wir ihn nicht mehr befragen, sein Leib ist wohl längst zu Staub zerfallen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#15 Re: Fronleichnam
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 9. Mai 2020, 06:41Ja, der Volksmund kann oft hart und unerbittlich sein, oft enthält er aber einen wahren Kern.
Fronleichnam ist ja kein kirchliches Hochfest, sondern ein "Ideenfest". Die Kirche hatte da mal so eine Idee. Die Katholische Kirche hatte schon immer einen Faible für pompöse Zeremonien, nach dem Motto: das Auge glaubt mit.
Was der gute Jesus wohl dazu sagen würde? Leider können wir ihn nicht mehr befragen, sein Leib ist wohl längst zu Staub zerfallen.
Das Wort "Fronleichnam" mit "Happy Kadaver" zu übersetzen, ist nicht "hart und unerbittlich", sondern nur grenzenlos dumm.
Wer halbwegs was vom Thema versteht, wird mir zustimmen.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#16 Re: Fronleichnam
Munro hat geschrieben: ↑Sa 9. Mai 2020, 15:45sven23 hat geschrieben: ↑Sa 9. Mai 2020, 06:41Ja, der Volksmund kann oft hart und unerbittlich sein, oft enthält er aber einen wahren Kern.
Fronleichnam ist ja kein kirchliches Hochfest, sondern ein "Ideenfest". Die Kirche hatte da mal so eine Idee. Die Katholische Kirche hatte schon immer einen Faible für pompöse Zeremonien, nach dem Motto: das Auge glaubt mit.
Was der gute Jesus wohl dazu sagen würde? Leider können wir ihn nicht mehr befragen, sein Leib ist wohl längst zu Staub zerfallen.
Das Wort "Fronleichnam" mit "Happy Kadaver" zu übersetzen, ist nicht "hart und unerbittlich", sondern nur grenzenlos dumm.
Wer halbwegs was vom Thema versteht, wird mir zustimmen.
Natürlich wird dir jeder zustimmen, weil "Fron" nichts mit "froh" oder "glücklich" zu tun hat, sondern vom mittelhochdeutschen vrôn (den Herrn betreffend) abstammt.
Übrigens stimmt nicht, dass Fronleichnam kein Hochfest der katholischen Kirche ist, wie ich geschrieben habe. Aber als Ideenfest hat es keine konkreten Heilsereignisse zum Anlaß, wie andere Hochfeste.
Fronleichnam wurde erst im 13. Jahrhundert eingeführt. Wie closs sagen würde: man hat eben erst später erkannt, "was Jesus wirklich wollte".

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#17 Re: Fronleichnam
Fronleichnam ist ein Donnerstags-Feiertag wie auch Christi Himmelfahrt - heute.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#18 Re: Fronleichnam
Damit man freitags einen Brückentag einbauen kann.
Gepriesen sei der Herr.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#19 Re: Fronleichnam
Der Ursprung dieser Misch-Religion ist in Offenbarung 17 beschrieben.Giovanni146 hat geschrieben: ↑Mi 6. Mai 2020, 11:07- - -
Also ein solches Fest, wurde weder von den Jèngern Jesu noch durch Apostel Paulus ins Leben gerufen. Was die Sakramente der RKK anbelangt, so scheinen die ein Überbleibsel ihres glaubenmässigen Ursprung im Mithraskult zu sein. Die RKK vermischte ja in den fürhen Jahrhunderten das Kirchentum mit dem Christentum, wobei das Erstgenannte dem wahren Ur-Christentum übergestülpt wurde.
- - -