Predigen, ob kurz oder lang, lang- oder kurzweilig, geben immer die Ansicht des Predigers wieder.
Vor vielen Jahren, als ich auf der Suche nach der Religion GOTTES war, hörte ich einem Vortrag zu.
Der Redner begann mit folgenden Worten: "Ich beginne meinen Vortrag mit einer Bitte: Das was Sie gleich hören werden glauben Sie bitte nicht, denn sonst laufen Sie Gefahr, den einen falschen Glauben gegen einen anderen falschen Glauben ein zu tauschen. Lehnen Sie es bitte auch nicht ungeprüft ab. Prüfen Sie meine Worte."
Solche Worte habe ich noch nie von einer christlichen Kanzel vernommen!
PS: An diesem Vortragsabend, August 1982, begann das Ende meiner Suche.
Müssen Predigten denn lang, lang, und langweilig sein?
#11 Re: Müssen Predigten denn lang, lang, und langweilig sein?
"Die Wahrheit lieber Sohn, richtet sich nicht nach unserem Glauben. Wir müssen uns nach ihr richten" - Matthias Claudius -
Was ich schreibe kann potentiell falsch, aber auch potentiell richtig sein" Prüft es!
Was ich schreibe kann potentiell falsch, aber auch potentiell richtig sein" Prüft es!
#12 Re: Müssen Predigten denn lang, lang, und langweilig sein?
Und...?
Was hast du gefunden, im August 1982?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#13 Re: Müssen Predigten denn lang, lang, und langweilig sein?
Die Religion GOTTES, d. h. die Antworten auf meine Fragen! 

"Die Wahrheit lieber Sohn, richtet sich nicht nach unserem Glauben. Wir müssen uns nach ihr richten" - Matthias Claudius -
Was ich schreibe kann potentiell falsch, aber auch potentiell richtig sein" Prüft es!
Was ich schreibe kann potentiell falsch, aber auch potentiell richtig sein" Prüft es!
#14 Re: Müssen Predigten denn lang, lang, und langweilig sein?
Man muss einem Bibel-Unkundigen nur die rechten paar ausgesuchten Bibelverse bringen und schon ist die Prüfung bestanden. Das funkt wenn gleichzeitig unzählige andere Verse ignoriert werden oder gesagt wird, die Bibelübersetzung wäre gefälscht und nur sie hätten die eine richtige. Vor allem die eine richtige Interpretation der Worte.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich