sven23 hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Man kann es sich also sparen, nach "Zeugen" der Wüstenwanderung zu suchen: Knochen, Tonscherben oder was auch immer- und davon abhängig zu machen, ob man der Bibel glauben [d]kann[/d] will oder nicht.
Ok, einverstanden, ich habe ja schon immer vermutet, daß die Bibel nur ganz spärliche historische Bezüge hat

Das wollte ich damit NICHT sagen.
Sondern vielmehr: Vielleicht finden die Archäologen nicht das, wonach sie suchen, weil eine Wirklichkeit, die tatsächlich stattgefunden hatte, in eine Form der Information gepackt wurde, die es dem "logisch denkenden" Menschen von heute nicht erlaubt, das Original mit den heutigen "wissenschaftlichen Methoden" nachzuvollziehen und zu "beweisen".
Beispiele: Der Turmbau zu Babel. Es kann auch "banale" Erklärungen dafür geben: Ein Volk teilt sich, weil das Land die wachsende Bevölkerungszahl nicht mehr ernähren kann, und mit der zunehmenden räumlichen Entfernung und Entfremdung verändert sich auch die Sprache.
Die Plagen Ägyptens: Naturkatastrophen?
Wenn Gott
nicht der Urheber dieser Ereignisse gewesen sein sollte, so hatte Er sie aber auch nicht verhindert, und das kann ein Gläubiger durchaus als "Gericht Gottes" interpretieren. Dazu kommt die auffallende Häufung...
Wir lesen diese Berichte vor dem Hintergrund unseres
heutigen Weltbilds-- das hebräische Denken, und schon gar der damaligen Zeit, ist uns fremd. Wir verstehen die Botschaften "zwischen den Zeilen" nicht oder erst dann, wenn ein Insider sie uns erklärt.
sven23 hat geschrieben: einschließlich der Figur des Jesus.
Dieser jüdische Rabbi ist keine Erfindung

. Es gab eine Menge Zeitzeugen.
Dieser Jesus... ist die Brücke zum AT, zu den alten Schriften, die Er kannte und voll akzeptierte, und damit ist für jeden, der dem Sohn glaubt, das "Problem" kein Problem mehr.
sven23 hat geschrieben:Es sind also mehrheitlich mythologische Erzählungen, die nicht in einem historischen Kontext zu sehen sind, als vielmehr in einen religiösen Zusammenhang zu stellen sind, so wie andere Religionen halt auch entstanden sind.
Ich würde mir nicht den Mund verbrennen wollen mit Urteilen, die niemand wirklich fällen kann.
Für (Heiden-)Christen gilt: Das AT muß (zur persönlichen Verwendung) geistlich interpretiert werden.
2. Tim. 3,16
LG