Physikalische Weltanschauungen

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#11 Re: Physikalische Weltanschauungen

Beitrag von 2Lena » Do 9. Apr 2015, 06:00

ThomasM hat geschrieben:Es SOLLTE keine Ansichtssache sein.
Es SOLLTE nachgeprüfte Ergebnisse vorweisen können.

Wenn das nicht geht, ist es keine Theorie, sondern eine Spekulation
"*Abraham" und "*Mose" klingen mit ihren Lehrsätzen fast gleich ...

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#12 Re: Physikalische Weltanschauungen

Beitrag von barbara » Do 9. Apr 2015, 06:36

ThomasM hat geschrieben: Es gibt die Supersymmetrie nun etwa 50 Jahre. Die Zahl der experimentellen Hinweise auf die Existenz dieser Symmetrie: 0
Es gibt die String Theorie nun etwa 45 Jahre. Die Zahl der experimentellen Hinweise darauf: 0

Es scheint allerdings auch anderweitig keine Durchbrüche zu geben. Nahc meinem Stand des Wissens gilt nun schon seit längerer Zeit:

- Die Quantentheorie funktioniert zwar, ist aber ästhetisch unbefriedigend
- Relativitätstheorie und Quantentheorie passen nach wie vor nicht zusammen
- die vier Grundkräfte sind nach wie vor nicht in einer einzigen Formel vereint.

und da wohl alle bekannten Wege gründlich abgeklopft wurden und sich als Sackgassen erwiesen haben, was bleibt dann anderes übrig, als etwas ganz Neues zu denken?

Man kriegt eben ohne Experimente und ohne Unsicherheiten und ohne Verlassen des Bekannten keine neuen Ideen, die sich, vielleicht, irgendwann auch experimentell nachweisen lassen werden. Vielleicht nicht sofort, vielleicht erst in hundert oder zweihundert oder fünfhundert Jahren, wer weiss?

und womöglihc erfordert Innovation eine solche Veränderungen in der Struktur des Denkens (nicht nur in den Inhalten), dass die meisten klassisch ausgebildeten Physiker schlicht betriebsblind dafür sind, weil sie aufgrund von automatischer Selbstzensur sich selbst nicht erlauben, das zu sehen, was schon immer hier war?

gruss, barbara

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#13 Re: Physikalische Weltanschauungen

Beitrag von Faransil » Do 9. Apr 2015, 10:49

barbara hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:Es gibt die Supersymmetrie nun etwa 50 Jahre. Die Zahl der experimentellen Hinweise auf die Existenz dieser Symmetrie: 0
Es gibt die String Theorie nun etwa 45 Jahre. Die Zahl der experimentellen Hinweise darauf: 0
Es scheint allerdings auch anderweitig keine Durchbrüche zu geben. Nahc meinem Stand des Wissens gilt nun schon seit längerer Zeit:
Stimmt nicht.
So wurde beispielsweise das Higgs-Teilchen mehr oder weniger experimentell nachgewiesen.

barbara hat geschrieben:- Relativitätstheorie und Quantentheorie passen nach wie vor nicht zusammen
Was bedeuted "nach wie vor"?
Sie haben zu Beginn nicht "zusammen gepasst" und daran wird sich auch nie was ändenr. Sie sind eben so, wie sie sind.
Worauf man hofft ist, eine Theorie zu formulieren, welche die Besonderheiten beider unter einen Hut bringt.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#14 Re: Physikalische Weltanschauungen

Beitrag von ThomasM » Do 9. Apr 2015, 11:21

barbara hat geschrieben: Es scheint allerdings auch anderweitig keine Durchbrüche zu geben.
Doch, es gab Durchbrüche.
So weiß man inzwischen, dass Neutrinos Masse haben und dass es die Phänomene der dunklen Materie und der dunklen Energie gibt.
Das zeigt, dass die Standardtheorie erweitert werden muss.
Nur wie und wohin ist offen. Das kann man erst festlegen, wenn entsprechende Experimente verfügbar sind.
Werden diese Experimente nicht verfügbar, dann werden wir die notwendigen Erweiterungen niemals finden.

barbara hat geschrieben: und da wohl alle bekannten Wege gründlich abgeklopft wurden und sich als Sackgassen erwiesen haben, was bleibt dann anderes übrig, als etwas ganz Neues zu denken?
Die Aussage ist richtig, aber die Wege, die bislang gegangen wurden sind in Zweifel zu ziehen. Was ist etwas "ganz Neues"?

Die Idee der Supersymmetrie ist nicht etwas ganz Neues. Der Erfolg des Standardmodells beruhte darauf, dass man eine neue Symmetrie entdeckte (Eichsymmetrie), dafür eine nicht-abelsche Gruppe definierte und zeigte, dass die sich daraus ergebenden Eichbosonen renormierbar, d.h. zu endlichen Ausdrücken berechenbar sind. Das klappte dann bei der Gravitation nicht mehr (die Gravitonen sind nicht renormierbar).
Als Ausweg erfand man eine noch höhere Symmetrie (Supersymmetrie), die so gestaltet war, dass die Renormierbarkeit wiederhergestellt wurde (das konnte dann auch bewiesen werden)
Im Grunde ist das eine Erweiterung einer alten Idee, keine Neue

Das Problem war und ist die Einführung zusätzlicher Dimensionen. Das ist wirklich eine kühne Idee. Im Verlauf der Geschichte sind Physiker bis in 32 Dimensionen mit ihren Modellen gegangen. Dadurch hat die Stringtheorie zwischenzeitlich vollkommen den Kontakt mit dem verloren, was Naturwissenschaft ausmacht.
Hier liegt das Problem darin, dass nicht jede wirklich neue Idee auch korrekt ist.

barbara hat geschrieben: und womöglihc erfordert Innovation eine solche Veränderungen in der Struktur des Denkens (nicht nur in den Inhalten), dass die meisten klassisch ausgebildeten Physiker schlicht betriebsblind dafür sind, weil sie aufgrund von automatischer Selbstzensur sich selbst nicht erlauben, das zu sehen, was schon immer hier war?
Oh, unterschätze nicht die Phantasie der Forscher. Der Ideenreichtum ist und bleibt beeindruckend.
Es gibt nicht zu wenig Ideen, es gibt ZU VIELE.

Das Grundproblem ist, dass die einzige echte Möglichkeit, richtige von falschen Ideen zu unterscheiden das Experiment ist. Und wenn es da hapert ist die Naturwissenschaft schlicht am Ende.

@Faransil:
Das Higgs ist Teil des Standardmodells. Dessen Entdeckung hatte also nichts mit spekulativen Ideen zu tun. Es war schlicht ein noch fehlender Baustein einer gesicherten Theorie.
So wie jeder erwartet, dass es Gravitationswellen gibt (eine noch ungeprüfte Vorhersage der gesicherten ART).

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#15 Re: Physikalische Weltanschauungen

Beitrag von Faransil » Do 9. Apr 2015, 11:30

ThomasM hat geschrieben:@Faransil:
Das Higgs ist Teil des Standardmodells. Dessen Entdeckung hatte also nichts mit spekulativen Ideen zu tun.
Das ist mir bekannt, dennoch wurde es erst Jahrzehnte später experimentell Nachgewiesen. Das war vorher eben nicht der Fall.
Der experimentelle Nachweis ist einer der "Durchbrüche", die es laut barbara schon so lange nicht mehr gegeben haben soll.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#16 Re: Physikalische Weltanschauungen

Beitrag von R.F. » Do 9. Apr 2015, 14:51

barbara hat geschrieben: - - -
Man kriegt eben ohne Experimente und ohne Unsicherheiten und ohne Verlassen des Bekannten keine neuen Ideen, die sich, vielleicht, irgendwann auch experimentell nachweisen lassen werden. Vielleicht nicht sofort, vielleicht erst in hundert oder zweihundert oder fünfhundert Jahren, wer weiss?
- - -
So viel Zeit bleibt bei weitem nicht. Die sich eben formende Super-Macht Europa braucht unverzüglich Waffen auf anderer physikalischer Grundlage. CERN sei Dank...

Das ist keineswegs an den Haaren herbeigezogen. Ein bisschen muss man sich halt kundig machen, um die aktuelle und die in naher Zukunft wahrscheinliche Lage einzuschätzen.

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#17 Re: Physikalische Weltanschauungen

Beitrag von Faransil » Do 9. Apr 2015, 15:13

R.F. hat geschrieben:Ein bisschen muss man sich halt kundig machen, um die aktuelle und die in naher Zukunft wahrscheinliche Lage einzuschätzen.
Demnach hat deine Einschätzung keinen Wert.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#18 Re: Physikalische Weltanschauungen

Beitrag von R.F. » Do 9. Apr 2015, 17:44

Faransil hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Ein bisschen muss man sich halt kundig machen, um die aktuelle und die in naher Zukunft wahrscheinliche Lage einzuschätzen.
Demnach hat deine Einschätzung keinen Wert.
Glaubst Du Experte tatsächlich, dass die bei weitem stärkste Wirtschaftmacht nicht auch in militärischen Kategorien plant? Was glaubst Du wohl, was die Deutschen mit Schuldnern machen werden, denen sie weitaus größerer Summen als den Griechen geliehenen haben, wenn diese die Rückzahlung verweigern?

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#19 Re: Physikalische Weltanschauungen

Beitrag von piscator » Do 9. Apr 2015, 18:22

R.F. hat geschrieben:
Faransil hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Ein bisschen muss man sich halt kundig machen, um die aktuelle und die in naher Zukunft wahrscheinliche Lage einzuschätzen.
Demnach hat deine Einschätzung keinen Wert.
Glaubst Du Experte tatsächlich, dass die bei weitem stärkste Wirtschaftmacht nicht auch in militärischen Kategorien plant? Was glaubst Du wohl, was die Deutschen mit Schuldnern machen werden, denen sie weitaus größerer Summen als den Griechen geliehenen haben, wenn diese die Rückzahlung verweigern?
Wirtschaftlich sind wir ein Riese, militärisch dagegen ein Zwerg. Da helfen auch deine Phantasien nichts.

Da fällt mir ein, du wolltest doch über die aktuellen Artikel in astronomischen Fachzeitschriften diskutieren. Leider ist da wie üblich nichts von dir gekommen. :lol:
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#20 Re: Physikalische Weltanschauungen

Beitrag von Zeus » Do 9. Apr 2015, 20:24

R.F. hat geschrieben:
barbara hat geschrieben: - - -
Man kriegt eben ohne Experimente und ohne Unsicherheiten und ohne Verlassen des Bekannten keine neuen Ideen, die sich, vielleicht, irgendwann auch experimentell nachweisen lassen werden. Vielleicht nicht sofort, vielleicht erst in hundert oder zweihundert oder fünfhundert Jahren, wer weiss?
- - -
So viel Zeit bleibt bei weitem nicht.
Meinst du:
Bild Quelle
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten