Pluto hat geschrieben:Das klingt mir zu sehr nach Denkverbot!
Natürlich kann ein Wissenschaftler auch außerhalb seiner Disziplin denken - soll er sogar.
Pluto hat geschrieben: Warum darf ein Forscher nicht sagen, "Es watschelt wie eine Ente, sieht aus wie eine Ente, quakt wie eine Ente, also dürfen wir annehmen..."
... dürfen wir im Rahmen unserer Diszplin annehmen ...
Pluto hat geschrieben:Bedenke, dass die Naturwissenschaft niemals dogmatisch ist.
Wenn wir von Basis.Diskussionen absehen, ist dem zuzustimmen.
Pluto hat geschrieben: Alles was sie an Erkenntnis schafft, sind Vermutungen die einer statistischen Wahrscheinlichkeit unterliegen.
Diese statistische Wahrscheinlichkeit bemisst sich an den Wahrnehmungs-Prämissen der Naturwissenschaft. - Naturwissenschaftlich ist Gott unwahrscheinlich - geistig-spirituell ist er wahrscheinlich.
Dass Geist ihre Ursache in Materie hat, ist bei Beobachtung der Materie wahrscheinlich - unter geistigen Gesichtspunkten unwahrscheinlich. - "Wahrscheinlichkeit" muss immer sagen, innerhalb welchen Wahrnehmungs-Systems sie stattfindet.
Pluto hat geschrieben: Warum darf ein Forscher nicht sagen, "Es watschelt wie eine Ente, sieht aus wie eine Ente, quakt wie eine Ente, also dürfen wir annehmen..."
Physiologisch darf er das annehmen - macht jeder normaler Mensch.
Pluto hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum solche Aussagen einem Denkverbot unterliegen sollten.
Die Aussage "Aus naturwissenschaftlicher Sicht .... " ist dem Naturwissenschaftler selbstverständlich immer erlaubt - es gibt keine Denkverbote. - Es gibt nur die Bitte, beim Denken keine Kategorie-Fehler zu machen - weil das im doppelten Wortsinn "un-diszipliniert" wäre.
Pluto hat geschrieben:Was verliert ein Garten an Schönheit, wenn keine Feen darin wohnen?
Nichts - dafür ist es ein Garten. - Suum cuique.
Pluto hat geschrieben:Was ist "subjektive Erkenntis" anderes als Vermutung?
Vermutung/persönliche Gewissheit/Glauben auf Basis subjektiver Empirie und philosophisch-geistigen Nachdenkens. - Egal, ob das die instinktmäßig geistige Mutter oder Kurt Gödel ist - beide kommen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zum selben Ergebnis.
Was ist naturwissenschaftliches Wissen anderes als System-Wissen?