Münek hat geschrieben: Dennoch schließt Jaspers eine Möglichkeit kategorisch aus: Jesus von Nazareth ist kein Gott und keine Chiffre der Gottheit.
Das mag sein Glaube sein.
Münek hat geschrieben:Was aber die wirkliche Gottheit wirklich sei, lässt sich in keiner Weise direkt sagen, NOCH OB SIE ÜBERHAUPT SEI. Insofern bewegt sich Jaspers Denken`hier in der Nähe des Agnostizismus...
Gut analysiert. - Aber was ändert das?
Es ist in der Tat wahnsinnig schwierig, NICHT an Gott zu glauben und Transzendenz nicht auszuschließen - wie das gehen soll, ist mir eh ein Rätsel. - Unabhängig davon hat Jaspers einen unheimlich klugen Satz gesagt - was man als Hinweis verstehen kann, dass unterschiedlichste Grundauffassungen zu Wahrheit führen können.
Münek hat geschrieben:Die Bibel ist nicht für das einfache Volk geschrieben worden. Diese Geheimschrift muss erst dechiffriert werden.
De-Chiffrieren muss nicht schwer sein (man darf da nicht an Ägyptologen denken, die hochausgebildet über Hieroglyphen sitzen). - In dem Moment, in dem man einen Satz authentisch in Inhalt übersetzt, hat man bereits de-chiffriert - das gelingt intellektuell unversauten Menschen interessanterweise mindestens genauso gut.
Die drei folgenden Zitate können vielleicht in etwa eingrenzen, was mit Chiffre gemeint ist:
1) Chiffre ist alles, was Transzendenz zur Gegenwart bringen kann (Jaspers)
2) Ein Wort, ein Satz - aus Chiffren steigt - erkanntes Leben, jäher Sinn (Gottfried Benn)
3) Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis.
Münek hat geschrieben:Aber wer kann das? Die Pfarrer, Religionslehrer und Theologen tuns ja nicht
Aus meiner Sicht gibt es eine Tradition falscher Bibel-Exegese - man erklärt, was man versteht, und erklärt den Rest für ein "göttliches Geheimnis". - Im übrigen trifft dieser Vorwurf NICHT die Pfarrer, die weitestgehend pastoral unterwegs sind - d.h.: Man sucht sich Bibel-Stellen raus, die pastoral verwertbar sind. - Aus meiner Sicht ok - Grundsatzdiskussionen sollten Expertenrunden sein.