Münek hat geschrieben:Was bezweckte nach Deiner Auffassung Gott mit der Erschaffung unseres unendlichen expandierenden Universums vor Milliarden von Jahren?
Weiß ich nicht - hier rein gefühlsmäßige Spekulationen:
Einerseits kann man das interpretieren als Großartigkeit der Schöpfung - Gott, der locker mal so einen Apparat hinstellt. - Andererseits kann man es interpretieren als Versuchung, sich in der Schöpfung zu verlieren, statt sich geistig zu orientieren. - Drittens ist der Gedanke nicht vom Tisch, dass wir uns mit der Größe und Weite etwas vormachen, was so nicht ist, uns aber so erscheint, weil wir UNSERE Physik und UNSERE Messungen haben. - Auch nicht zu vergessen ist die Interpretation, dass "der Mensch" ein Synonym ist für jegliche transzendenz-fähige Schöpfung im Universum - es also überall verteilt viele "Menschen" geben könnte. - Also sehr, sehr unterschiedliche Ansätze.
Es gibt irgendwo im AT eine Stelle, wonach man sich keine Bilder vom Universum machen solle (weiss gerade nicht, wo) - will heißen: Seine Aufmerksamkeit von Gott und die Menschen nicht ablenken lassen von Dingen, die einen sich verlieren lassen können - das kann ich nachvollziehen. - Aber das kann man eben nur dann nachvollziehen, wenn man die geistige Existenz des Menschen über die materielle Existenz stellt.
Deshalb ist Deine Frage für mich hochinteressant, aber nicht wichtig.