Gottes Fügung und Handlungsfreiheit

Rund um Bibel und Glaube
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1 Gottes Fügung und Handlungsfreiheit

Beitrag von closs » Mi 22. Okt 2014, 12:02

Thema abgetrennt aus: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?


sven23 hat geschrieben:Das wäre dann eher die Schuld von clossens Gott, der alles so gefügt hat.
Nee - Fügung und freie Handlungs-Fähigkeit des Menschen schließen sich nicht aus.-

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#2 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von Pluto » Mi 22. Okt 2014, 12:10

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Das wäre dann eher die Schuld von clossens Gott, der alles so gefügt hat.
Nee - Fügung und freie Handlungs-Fähigkeit des Menschen schließen sich nicht aus.-
Sagen wir scheinbare Handlungsfreiheit, dann sind wir uns einig.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#3 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von sven23 » Mi 22. Okt 2014, 12:10

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Das wäre dann eher die Schuld von clossens Gott, der alles so gefügt hat.
Nee - Fügung und freie Handlungs-Fähigkeit des Menschen schließen sich nicht aus.-

Logikfehler. Wenn Gott fügt, daß im WK2 55 Mio. Menschen sterben sollen, dann ist deren Handlungsfähigkeit entschieden eingeschränkt.
Aber das war doch eigentlich schon geklärt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Samantha

#4 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von Samantha » Mi 22. Okt 2014, 12:13

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Nee - Fügung und freie Handlungs-Fähigkeit des Menschen schließen sich nicht aus.-
Sagen wir scheinbare Handlungsfreiheit, dann sind wir uns einig.
Wir haben im Rahmen unserer Grenzen die Freiheit, etwas zu entscheiden. Ohne diese Grenzen würden wir gar nicht leben können. Wenn Dir jemand Deine Entscheidungen vordiktieren würde, wäre dies eine scheinbare Handlungsfreiheit.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#5 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von Pluto » Mi 22. Okt 2014, 12:16

Samantha hat geschrieben:Wir haben im Rahmen unserer Grenzen die Freiheit, etwas zu entscheiden. Ohne diese Grenzen würden wir gar nicht leben können. Wenn Dir jemand Deine Entscheidungen vordiktieren würde, wäre dies eine scheinbare Handlungsfreiheit.
Ganz richtig, Samantha. Das sehe ich genauso. Aber damit ist göttliche Fügung widerlegt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Samantha

#6 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von Samantha » Mi 22. Okt 2014, 12:32

Pluto hat geschrieben: Aber damit ist göttliche Fügung widerlegt.
Wie meinst Du das?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#7 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von closs » Mi 22. Okt 2014, 12:42

Pluto hat geschrieben:Sagen wir scheinbare Handlungsfreiheit, dann sind wir uns einig.
Subjektiv handelt es sich um eine reale Handlungsfreiheit.

sven23 hat geschrieben:Logikfehler. Wenn Gott fügt, daß im WK2 55 Mio. Menschen sterben sollen, dann ist deren Handlungsfähigkeit entschieden eingeschränkt. Aber das war doch eigentlich schon geklärt.
Offensichtlich (immer noch) nicht.

Samantha hat geschrieben: Wenn Dir jemand Deine Entscheidungen vordiktieren würde, wäre dies eine scheinbare Handlungsfreiheit.
Richtig - Gott diktiert NICHT vor. - Der Mensch entscheidet sich (ob Christ, Kommunist, Atheist, etc.) für etwas im Rahmen seiner Möglichkeiten ("Wahlfreiheit") - völlig unabhängig davon, ob er sich um den Begriff "Fügung" schert oder nicht. - Der Mensch muss nicht wissen, dass sein Leben gefügt ist (allerdings beruhigt es ungemein).

Pluto hat geschrieben:Aber damit ist göttliche Fügung widerlegt.
Weisst Du, lieber Pluto, das ist wieder mal so ein Fall, der Misstrauen aufkommen lässt, wenn irgendwo publiziert ist, irgendetwas sei wieder mal "widerlegt". - Dieser Begriff scheint nichts wert zu sein - außer innerhalb der Voraus-Setzungen des Widerlegenden.

Denn Dein Satz sagt mehr über DEIN Weltbild als über Gott aus - konkret: WENN Deine Widerlegung zutreffend wäre, dann deshalb, weil Dein Weltbild ein allmächtiges Sein nicht vorsieht, das über der Zeit steht. - Innerhalb DEINES Systems kann es logisch sein, dass Freiheit und Fügung nicht gleichzeitig möglich sind. - Aber es gibt doch auch andere Systeme.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#8 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von Zeus » Mi 22. Okt 2014, 14:16

Samantha hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass die geschichtlichen Daten auch schon damals manipuliert wurden - da braucht man doch nur an heute zu denken.
Genau deshalb gibt es Zweifel an der Echtheit des "Zeugnisses" des Flavius.
Zuletzt geändert von Zeus am Mi 22. Okt 2014, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#9 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von Zeus » Mi 22. Okt 2014, 14:21

closs hat geschrieben: Aber es gibt doch auch andere Systeme.
Sehr interessant!
Erzähl uns mal, was es so alles gibt!
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#10 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von closs » Mi 22. Okt 2014, 15:03

Zeus hat geschrieben:Erzähl uns mal, was es so alles gibt!
Irrelevant - der Punkt ist: Betrachtet man sein eigenes System als Dreh- und Angelpunkt des Seins - dann ist es Glaube. - Agnostisch muss man es offen lassen, weil Wahrnehmung nicht bestimmen kann, was alle Sein sein kann. - Bist Du a) Gläubiger oder b) Agnostiker? Von Deinem bisherigen Auftritt her eher a).

Antworten