Das Himmelreich ist nahe

Rund um Bibel und Glaube
Samantha

#461 Re: Das Himmelreich ist nahe

Beitrag von Samantha » Sa 4. Okt 2014, 13:47

sven23 hat geschrieben:Das finde ich aber durchaus positiv, wenn man heute nicht alle Märchen glaubt, die einem erzählt werden, du nicht?
Ja, sicher.

Bei seinem Glauben an das nahe Gottesreich hat er sich aber definitiv geirrt.
Nö!

Samantha hat geschrieben: Einfach mal nachdenken - kann ich Dir nicht abnehmen! Kann ein langwieriger Prozess sein - mit viel Verdrängung.
Sprichst du aus Erfahrung? Das mit der vielen Verdrängung glaube ich dir aufs Wort.
Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe Religion immer stark verdrängt aus meinem Leben. Es war mir einfach zu blöd, mir vorgefertigte Antworten einzuverleiben. :devil:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#462 Re: Das Himmelreich ist nahe

Beitrag von sven23 » Sa 4. Okt 2014, 13:50

Samantha hat geschrieben:Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe Religion immer stark verdrängt aus meinem Leben. Es war mir einfach zu blöd, mir vorgefertigte Antworten einzuverleiben. :devil:

Und warum ist es dir heute nicht mehr zu blöd, dir vorgefertigte Antworten einzuverleiben?????
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Samantha

#463 Re: Das Himmelreich ist nahe

Beitrag von Samantha » Sa 4. Okt 2014, 13:51

2Lena hat geschrieben: Die Unglaubwürdigkeit des NT kommt daher, dass dessen Texte nicht verstanden werden.
Sie wurden ja auch nicht heute geschrieben. :mrgreen:


Conzelmann hat schon Recht, wenn er schreibt, dass ein Petrusbrief anders geschrieben wurde. Da kann man nicht einfach hergehen und erzählen: Gott hätte das geschrieben oder der Hl. Geist inspiriert. Wer solche Texte verfassen konnte - war umfangreich ausgebildet und er legte als Lehrer wichtige Aspekte dar. Diese TRADITION der Lehre führte die Katholische Kirche mit ihrem Lehramt fort. Nur verstand man es eben nicht, die Bibel in richtiger Weise anzuwenden - u.a. weil diese Kluft mit der Übersetzung bestanden hatte und viel von dem Wissen vergessen wurde.
Er war nicht inspiriert und kann sich doch auch geirrt haben. :devil: :mrgreen: :lol:

Ziska_Deleted

#464 Re: Das Himmelreich ist nahe

Beitrag von Ziska_Deleted » Sa 4. Okt 2014, 13:55

Münek hat geschrieben:
Ziska hat geschrieben:Bei Wiki las ich:
Datierung[Bearbeiten]
Der Brief wird allgemein als eine der spätesten Schriften des Neuen Testaments angesehen und frühestens auf die erste, manchmal sogar erst auf die zweite Hälfte des 2. Jahrhunderts datiert.
Bei Annahme der „Echtheit“ (also von Simon Petrus als Verfasser) ist der Brief kurz vor dem Tod des Petrus (1,14) zu datieren, also wohl um das Jahr 66. Diese Position wird aber, wie erwähnt, von fast allen Theologen und Historikern abgelehnt, unter anderem mit Verweis darauf, dass der Brief davon ausgeht, alle, die Jesus persönlich gekannt hätten, seien bereits tot (3,4), was in den 60er Jahren, also nur etwa 30 Jahre nach Jesu Tod, nicht der Fall gewesen sein kann. Der Text stellt unter anderem eine Antwort auf das Problem der ausgebliebenen Parusie Christi dar.

Na da stehts doch.

Der Jünger Petrus als Verfasser des 2. Petrusbriefes..."Diese Position wird aber, wie erwähnt,
von fast allen Theologen und Historikern ABGELEHNT.
" Deutlicher gehts doch nicht!

Sehr aufschlussreich auch der letzte Satz des Wiki-Zitats:

"Der Text stellt unter anderem eine Antwort auf das Problem der AUSGEBLIEBENEN Parusie
Christi
dar."

Hast du schon gelesen, was der Jünger Judas in seinem Brief schrieb?
Das Argument
dass der Brief davon ausgeht, alle, die Jesus persönlich gekannt hätten, seien bereits tot (3,4), was in den 60er Jahren, also nur etwa 30 Jahre nach Jesu Tod, nicht der Fall gewesen sein kann
zieht nicht...
Denn der Vers 2.Petrus 3:4 wurde einfach nur halb zitiert. Der Satz des Petrus fängt mit Vers 3 an...

Auch das andere Argument über
die AUSGEBLIEBENEN Parusie Christi
ist hinfällig.
Das zweite Kommen Jesu sollte ja erst viel später stattfinden...
Jesus gab sehr viele Hinweise.
U.a. sagte er vorher, dass weltweit die Gute Botschaft von seinem Königreich gepredigt wird. (Matthäus 24:14)
Und auch andere Bibelschreiber gaben Hinweise, in welcher Zeitperiode Jesus wieder kommen würde.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#465 Re: Das Himmelreich ist nahe

Beitrag von sven23 » Sa 4. Okt 2014, 14:01

Ziska hat geschrieben: Und auch andere Bibelschreiber gaben Hinweise, in welcher Zeitperiode Jesus wieder kommen würde.

So, in welcher denn?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#466 Re: Das Himmelreich ist nahe

Beitrag von Catholic » Sa 4. Okt 2014, 14:09

Samantha,ich bin von Haus aus katholisch,soll heissen,dass ich getauft wurde,gefirmt wurde und in einer normalen katholischen Familie aufwuchs.
Mit normal meine ich,dass ich weder einen "Scheuklappenkatholizismus" erlebt habe ("Nur was der Papst sagt zählt,egal zu welchem Thema!") noch einen "Reform"katholizismus a la "Wir sind Kirche" sondern ein - so sehe ich es noch heute - gesundes Mittelmass.
Dann fing ich so mit 18/19 Jahren an mich -warum weiss ich heute nicht mehr - mit Esoterik zu befassen,Legen von Tarotkarten,Pendels usw. ...und hatte nachts regelmässig Alpträume.
Was dann kam mag manchen hier erstaunen,stimmt aber.
Mit unserem damaligen Kaplan fing ich an über Glaubensthemen zu debattieren und ich löcherte ihn mit Fragen,auch mit kritischen.
Er war es,der nicht nur "schuld" daran ist,dass ich mich über Jahre sehr intensiv mit dem Glauben auseinandersetzte,sondern auch,dass ich mich immer intensiver mit der katholischen Sichtweise befasste.
Zwischenzeitlich- so mit Ende Zwanzig - liess ich davon ab,weil ich Kontakt zu Freikirchlern bekommen hatte und mir- heute sage ich ironischerweise - deren Überzeugung logischer erschien.
Ich lass haufenweise Bücher aus einschlägigen Verlagen und...spürte immer mehr eine innere Leere,die Bücher sagten mir nichts,kamen mir oft- nicht immer - inhaltslos,oberflächlich vor.
Zurüch dachte ich,dieser Weg ist für Dich nicht der Richtige, und befasste mich wieder mit dem katholischen Glauben,was bis heute der Fall ist,denn ich bezeichne mich heute als praktizierend-bekennenden Katholiken.
Ironie:
Durch die ehrliche und unvoreingenommene Auseinandersetzung mit dem katholischen Glauben kann ich immer mehr annehmen,eben weil es logisch ist.

Samantha

#467 Re: Das Himmelreich ist nahe

Beitrag von Samantha » Sa 4. Okt 2014, 14:09

sven23 hat geschrieben:Und warum ist es dir heute nicht mehr zu blöd, dir vorgefertigte Antworten einzuverleiben?????
Ganz einfach, weil ich nicht einfach alles glaube und nur ablese. Das hätte ich auch schon früher haben können. Es hat einfach lange gedauert, bis ich bereit war, über Gottthemen nachzudenken, was ich allerdings den interessanten Kritiken von Atheisten in Foren zu verdanken habe.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#468 Re: Das Himmelreich ist nahe

Beitrag von sven23 » Sa 4. Okt 2014, 14:13

Catholic hat geschrieben: Ironie:
Durch die ehrliche und unvoreingenommene Auseinandersetzung mit dem katholischen Glauben kann ich immer mehr annehmen,eben weil es logisch ist.

Du scheinst einen seltsamen Begriff von Logik zu haben. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#469 Re: Das Himmelreich ist nahe

Beitrag von sven23 » Sa 4. Okt 2014, 14:13

Samantha hat geschrieben:...., was ich allerdings den interessanten Kritiken von Atheisten in Foren zu verdanken habe.

Gerne,.... man tut was man kann. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Samantha

#470 Re: Das Himmelreich ist nahe

Beitrag von Samantha » Sa 4. Okt 2014, 14:35

Catholic hat geschrieben: Mit normal meine ich,dass ich weder einen "Scheuklappenkatholizismus" erlebt habe ("Nur was der Papst sagt zählt,egal zu welchem Thema!") noch einen "Reform"katholizismus a la "Wir sind Kirche" sondern ein - so sehe ich es noch heute - gesundes Mittelmass.
Na, dann habe ich engstirnigere Ansichten aushalten müssen und mich frühzeitig auch von Religion an sich distanziert.


Ich lass haufenweise Bücher aus einschlägigen Verlagen und...spürte immer mehr eine innere Leere,die Bücher sagten mir nichts,kamen mir oft- nicht immer - inhaltslos,oberflächlich vor.
Diese Leere empfindet man nur, wenn man sucht. Atheisten können dies daher auch kaum nachvollziehen.


Ironie:
Durch die ehrliche und unvoreingenommene Auseinandersetzung mit dem katholischen Glauben kann ich immer mehr annehmen,eben weil es logisch ist.
Man nimmt das an, was man versteht und erkennt logische Zusammenhänge.

Antworten