W.Bodensee hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Natürliche Selektion ist auch kein Zufall; und erst recht kein "reiner Zufall".
Das ist jetzt aber ziemlich neu !
Dann liegt das daran, dass deine Informationen über die Evolutionstheorie sehr beschränkt sind.
W.Bodensee hat geschrieben:Bisher stand hinter der Selektiion : entweder garnicht, nichts, Zufall
Nein, das ist weder heute so noch was das bisher so - was redest du denn?
W.Bodensee hat geschrieben:"Selektion ohne Zufall"...
Mutationen geschehen zufällig; doch durch die natürliche Selektion sterben nachteilige Mutationen aus und vorteilhafte setzen sich durch -> Evolution.
W.Bodensee hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Selbst die prinzipielle Möglichkeit innerhalb der chemischen Prozesse, dass erstes Leben spontan - also ohne dem Einfluss irgendeiner postulierten göttlichen Macht - entstehen KANN wurde dir dargelegt. Ob es so passiert ist? Werden wir wohl nie erfahren, wichtig ist hier nur, dass die Möglichkeit grundsätzlich gegeben ist.
Ich habe - vor 3-4 Tagen - 3- 4 Möglichkeiten angeschnitten.
Diese waren an den Haaren herbei gezogen; zumal ging ich auch darauf ein, eine Reaktion deinerseits blieb aus. Also erzähl mir bitte keinen Schmu.
W.Bodensee hat geschrieben:Bitte behaupte nicht solche Sachen, wie die Post (zum Preis) wird nicht beantwortet.
Ist aber so. Alles dokumentiert; der nächste Brief geht per Einschreiben.
W.Bodensee hat geschrieben:Ich kann ganz leicht beweisen, dass alle (ausser den Schmähzuschriften OHNE Absender) beantwortet werden.
Na dann, beweise es; und beweise, wo diese Ausschreibung zu finden ist. Wenn es eine Ausschreibung gab oder gibt, wo steht etwas davon? Deine Beiträge sind KEINE Ausschreibungen.
W.Bodensee hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Abgesehen davon gibt es unabhängig der Fruchtfliegen (durch welche das Entstehen neuer Spezies mehrmals beobachtet werden konnte) dutzende Beispiele aus Laboren sowie der freien Natur (ja, sogar beim Menschen mehrere(!)), in welchen Mutationen beobachtet und nachvollzogen werden konnten die zu neuen (vorteilhaften!) Funktionen führten.
Glaubst du nicht?

Wenn Du aber damit die Entstehung von völlig NEUARTIGEM (!!) aus Mutationen anspielst, geben Dir einige ERNSTHAFT recherchiernde Naturwissenschaftler nicht mehr so ganz recht.
Nein, tun sie nicht.

Zumal ich auch nicht darauf "anspiele", sondern es ganz klar zum Ausdruck gebracht habe.
Der Anstieg genetischer Variation in einer isolierten Population? Beobachtet, z.B. in den Lenski-Experimenten.
Der Anstieg des genetischen Grundmaterials? Beobachtet, z.B. hier:
http://mbe.oxfordjournals.org/cgi/reprint/15/8/931.pdf
Die Entstehung ganz neuen genetischen Materials? Beobachtet, z.B. in den Knox-Experimenten.
Das Auftauchen neuer gen-gesteuerter Fähigkeiten? Beobachtet z.B. bei Pseudomonas aeruginosa.
Die soeben genannten, bereits beobachteten Faktoren sind alles, was für Evolution notwendig ist.
W.Bodensee hat geschrieben:DAS HEISST in einer Umgebung, in der Wasser!! vorkommt, können sich komplexe Aminosäuren nicht entwickeln.
Doch, können sie. Wie, das wurde dir in dem Video dargelegt - kann es auch gerne hier erläutern. Darauf eingegangen bist du bisher nicht.
W.Bodensee hat geschrieben:Noch etwas: wenn ganz HOCHWertiges, Komplexes enstehen soll, bedürfte aus extrem große Mengen von Zufällen.
Absoluter Unsinn.
Viele kleine Veränderungen und Neuerungen summieren sich nach langen Zeiträumen automatisch zu großen Veränderungen.
W.Bodensee hat geschrieben:Da kommen naturgemäss mathematische Berechnungen in's Spiel. Die von mir genannte Zahlen (auch L.P.Thompson) sind sicher nicht die einzigen dazu
Deine (bzw. Thompsons) "mathematische Berechnungen" gehen aber weiter völlig am Thema sowie der Faktenlage vorbei und ist somit nicht relevant. Weshalb wiederholst du falsche Aussagen, die dir als solche bereits dargelegt wurden?
Nochmal: Diese Berechnungen bauen alle auf der völlig unsinnigen Annahme, das "Endprodukt" müsste in einem Schritt aus den einzelnen "Elementen" korrekt zusammen geführt werden. Das ist natürlich nicht tragbar, da Evolution nicht sprunghaft, sondern graduell verläuft.