Nick/Physiker und Thomas.closs hat geschrieben:Welche Beispiele?Darkside hat geschrieben:Doch, kann man. Beispiele von mir (bzw. Pluto) bestätigen das - und entkräften deine Aussage.
Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
#11 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
#12 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Seit wann ist Pluto ein religiöser Wissenschaftler? Er ist Agnostiker. Und Du ... bist nicht gläubig.Darkside hat geschrieben:Doch, kann man.Samantha hat geschrieben:Außerdem kann man Wissenschaft und Religon nicht wirklich unter einen Hut bringen
Beispiele von mir (bzw. Pluto) bestätigen das - und entkräften deine Aussage. Wieder einmal.

#13 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Gehts dir nicht gut? Du bist nämlich schon wieder verwirrt.Samantha hat geschrieben:Seit wann ist Pluto ein religiöser Wissenschaftler?
Ich habe nirgendwo geschrieben, Pluto wäre religiös.
Wo habe ich das bitte geschrieben?
Ich schrieb, dass gegenteilige Beispiele von ihm und mir genannt wurden.
#14 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Sind diese Beispiele antithetisch oder synthetisch?Darkside hat geschrieben:Nick/Physiker und Thomas.
#15 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Diese Beispiele sind stark religiös und bibelorientiert, dennoch als ernsthafte Naturwissenschaftler tätig.closs hat geschrieben:Sind diese Beispiele antithetisch oder synthetisch?Darkside hat geschrieben:Nick/Physiker und Thomas.
#16 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Wenn man den Bibeltext sklavisch wörtlich nimmt, sollte das schwierig sein.Darkside hat geschrieben:Diese Beispiele sind stark religiös und bibelorientiert, dennoch als ernsthafte Naturwissenschaftler tätig.
#17 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Das stimmt. Allerdings ist so ein geistiger Spagat für mich nur sehr schwer nachvollziehbar. Da muss man fast schizo sein.Samantha hat geschrieben:Das heißt aber nicht, dass Wissenschaftler nicht an Gott glauben können.
Der Mann aus meinem Beispiel, Prof. Francis Collins, ist sicher nicht dumm und vermutlich auch nicht schizophren, aber er muss ungeheure Willenskraft aufbringen um bei der Arbeit den ontologischen Naturalismus penibel anzuwenden, während er zuhause in seinen vier Wänden seinen Glauben auslebt.
Von sich selbst sagt er, er schafft es nur, in dem er an eine theistische (von Gott gesteuerte) Evolution glaubt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#18 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Worum geht es denn in diesem Streit? Wenn ich das richtig mitbekommen habe, wollen sich Christen nicht die Hoffnung auf ein Weiterleben nach dem Tod nehmen lassen. Die Naturalisten quält die - berechtigte - Angst vor dem Verlust der Oberhoheit über die Köpfe. Bei mir dagegen steht zunächst mehr das physischen Überleben im Vordergrund. Es wundert mich immer wieder, dass weder Gläubige noch so genannte Atheisten sich für diesen Aspekt interessieren. Dabei geht es um die Knochen eines jeden Einzelnen. Noch tänzelt die Kriegs-Furie, doch in Kürze wird sie rasen. Wer kritische Internet-Sites kennt, weiß, dass viele Beobachter diesen Geschichtsverlauf befürchten. Was im Einzelnen schuld an der Blindheit der großen Masse gegenüber dem Weltgeschehen ist, hat viel mit dem aktuellen Thema zu tun.Samantha hat geschrieben:Seltsamerweise tummeln sich in Religionsforen oft auch Menschen, die Gott ablehnen bzw. nicht an ihn glauben. Warum ist dies so? Eine Diskussion artet oft in Streiterei aus, weil beide Parteien nicht imstande oder willens sind, sich in den anderen hineinzuversetzen. Bei den Extremen „ Gott oder Wissenschaft“ gibt es kaum Überschneidungen – entweder weil die Bibel oft zu wörtlich genommen wird oder weil die Wissenschaft eindeutige Beweise verlangt. Da es aber so viel Unerklärliches gibt und der Mensch von Natur aus neugierig ist, befasst er sich auch mit Religion, immer wieder …
- - -
Es stimmt ja, dass derzeit wohl keine Macht annimmt, einer anderen Macht würde an der Führung eines Großkrieges gelegen sein. Daher wohl auch die relative Gelassenheit im Ukraine-Konflikt. Ein Grund für diese Gelassenheit ist ferner, dass viele nicht begreifen, um welche gewichtige Interessen es geht. Vielen scheint nicht klar zu sein, dass es im Ukraine-Konflikt um die Erweiterung der Einfluss-Sphären geht, die, wie auch in früheren Konflikten in Kriegen ausarteten.
Doch was hindert einen daran, die Schrift wörtlich zu nehmen? Wurde jemals etwas dem Leben Vergleichbares vom Menschen geschaffen? Nichts, aber auch gar nichts. Und auch die Versuche, einen Werdegang des Lebens überzeugend darzulegen, sind doch alle gescheitert. Dass selbst die Überzahl der so genannten Christen an dem in der Schule behaupteten Werdegang festhält, hat zum einen den Ursprung in unglaublicher Gleichgültigkeit gegenüber diesem Thema, vielfach ist auch nur Dummheit die Ursache, sehr oft aber erbärmliche Feigheit. Die Naturalisten wissen natürlich um diese Feigheit, die in allen Schichten der Gesellschaft allgegenwärtig ist, zuvorderst bei den Naturwissenschaftlern...
Würde der Weltgesellschaft die Blicke mehr auf die Vorhersagen gelenkt, von deren Echtheit Naturalisten wie Christen partout nicht ausgehen wollen, einem manchen würde das das Leben retten. Dass die Ausbremser über die Klinge springen, darf als sicher angenommen werden.
#19 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Wenn er sein Glaubens-System NICHT als Antithese zum naturwissenschaftlichen System versteht, sondern als übergeordnete Größe, geht das problemlos.Pluto hat geschrieben:Der Mann aus meinem Beispiel, Prof. Francis Collins, ist sicher nicht dumm und vermutlich auch nicht schizophren, aber er muss ungeheure Willenskraft aufbringen um bei der Arbeit den ontologischen Naturalismus penibel anzuwenden, während er zuhause in seinen vier Wänden seinen Glauben auslebt.
#20 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Es ist doch immer die gleiche Leier: Wer Erwins Meinung nicht teilt, ist ein Blödian, Dummkopf, Feigling usw.R.F. hat geschrieben:Und auch die Versuche, einen Werdegang des Lebens überzeugend darzulegen, sind doch alle gescheitert. Dass selbst die Überzahl der so genannten Christen an dem in der Schule behaupteten Werdegang festhält, hat zum einen den Ursprung in unglaublicher Gleichgültigkeit gegenüber diesem Thema, vielfach ist auch nur Dummheit die Ursache, sehr oft aber erbärmliche Feigheit. Die Naturalisten wissen natürlich um diese Feigheit, die in allen Schichten der Gesellschaft allgegenwärtig ist, zuvorderst bei den Naturwissenschaftlern...
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.