Was manche Menschen so glauben
#1 Was manche Menschen so glauben
Es ist an der Zeit, einen neuen Blick auf die Welt zu werfen:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 65488.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 65488.html
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#3 Re: Was manche Menschen so glauben
Als die Katze mit einer Maus im Maul die Treppe hochlief, meinte die Maus:
"Aufwärts geht's!"
"Aufwärts geht's!"
#4 Re: Was manche Menschen so glauben
Bertolt Brechts Theaterstück “Leben des Galilei†zufolge bezog die Katholische Kirche ihr geozentrischen Weltbild auf die Worte im Buch Josua 10,12-14 (Luther):piscator hat geschrieben:Es ist an der Zeit, einen neuen Blick auf die Welt zu werfen:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 65488.html
Damals redete Josua mit dem HERRN an dem Tage, da der HERR die Amoriter vor den Israeliten dahingab, und er sprach in Gegenwart Israels: Sonne, steh still zu Gibeon, und Mond, im Tal Ajalon!
13 Da stand die Sonne still und der Mond blieb stehen, bis sich das Volk an seinen Feinden gerächt hatte. Ist dies nicht geschrieben im Buch des Redlichen? So blieb die Sonne stehen mitten am Himmel und beeilte sich nicht unterzugehen fast einen ganzen Tag.
14 Und es war kein Tag diesem gleich, weder vorher noch danach, dass der HERR so auf die Stimme eines Menschen hörte; denn der HERR stritt für Israel.
Doch bereits zu Josuas Zeit navigierten Hochsee-Schifffahrer nach den Sternen, mussten sich danach recht gut in Astronomie ausgekannt haben. Wenige Jahre zuvor entwickelten die Stämme einen eigenen sehr genauen Kalender, der sich am Mond und der Sonne orientierte. Wahrscheinlich unternahmen die Phönizier zur Zeit Salomons Fernfahrten bis nach Japan, später möglicherweise nach Amerika. Herodot berichtet in seinem Werk “Historienâ€, dass die Ägypter ca. 600 v. Chr. regelmäßig Afrika umschifften. Natürlich war all den Genannten bewusst, dass die Erde Kugelform hat. Alles weitere, etwa die Tatsache, dass die Erde die Sonne umkreist und nicht umgekehrt, war zwangsläufige Schlussfolgerung aus den Beobachtungen. Dass die Katholische Kirche dies alles bezweifelte, kann man fast nicht glauben.
#5 Re: Was manche Menschen so glauben
Nicht ganz. Die Sternparallaxe konnte erstmals 1838 von Friedrich Wilhelm Bessel beobachtet werden.R.F. hat geschrieben:Natürlich war all den Genannten bewusst, dass die Erde Kugelform hat. Alles weitere, etwa die Tatsache, dass die Erde die Sonne umkreist und nicht umgekehrt, war zwangsläufige Schlussfolgerung aus den Beobachtungen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxe# ... nparallaxe
#6 Re: Was manche Menschen so glauben
Mensch Nina, Du Besser-Wissi,Janina hat geschrieben:Nicht ganz. Die Sternparallaxe konnte erstmals 1838 von Friedrich Wilhelm Bessel beobachtet werden.R.F. hat geschrieben:Natürlich war all den Genannten bewusst, dass die Erde Kugelform hat. Alles weitere, etwa die Tatsache, dass die Erde die Sonne umkreist und nicht umgekehrt, war zwangsläufige Schlussfolgerung aus den Beobachtungen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxe# ... nparallaxe

#7 Re: Was manche Menschen so glauben
Galilei hat seinerzeit einen wesentlichen Fehler begangen,denn er hat behauptet,dass das von ihm vertretene heliozentrische Weltbild bewiesen (!) sei und daher die Bibeltexte falsch seien,womit er zwei Fehler begangen hat,denn er unterstellte damit,dass seitens der Kirche Genesis 1 wortwörtlich zu nehmen sei und ---und das war schwerwiegender -- er hat eine wissenschaftliche Theorie als bewiesene Tatsache hingestellt und somit massiv unwissenschaftlich gehandelt.
All das mindert aber nicht die wissenschaftlichen Leistungen Galileis.
All das mindert aber nicht die wissenschaftlichen Leistungen Galileis.
#8 Re: Was manche Menschen so glauben
Logo, dafür reicht ja schon einfach geradeaus zu fahren. Und um Amerika / Grönland / Island zu treffen ist auch schon eine kugelförmige Erde genug. Wer wen umkreist, spielt keine Rolle dabei.R.F. hat geschrieben:für die Navigation von Kreta nach Gaza oder zum Anlaufen von Inseln im Pazifik vor rund 3.500 Jahren haben die astronomischen Kenntnisse jedenfalls gereicht.
Zuletzt geändert von Janina am Do 24. Apr 2014, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
#9 Re: Was manche Menschen so glauben
Wäre mir neu! Er konnte allerdings das "alte" Weltbild durch weitere Beobachtungen (Venussichel, Jupitermonde) widerlegen bzw. je nach Ausprägung diskreditieren.Catholic hat geschrieben:Galilei hat seinerzeit einen wesentlichen Fehler begangen,denn er hat behauptet,dass das von ihm vertretene heliozentrische Weltbild bewiesen (!) sei [...] und [...] er hat eine wissenschaftliche Theorie als bewiesene Tatsache hingestellt und somit massiv unwissenschaftlich gehandelt.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#10 Re: Was manche Menschen so glauben
Das stimmt wolh so nicht ganz, denn ein Fehler war das nicht geraade. Zur Zeit Galileis galt auch in der Wissenschaft der Positivmus: Beobachtungen galten als Beweise.Catholic hat geschrieben:Galilei hat seinerzeit einen wesentlichen Fehler begangen,denn er hat behauptet,dass das von ihm vertretene heliozentrische Weltbild bewiesen (!) sei und daher die Bibeltexte falsch seien,womit er zwei Fehler begangen hat,denn er unterstellte damit,dass seitens der Kirche Genesis 1 wortwörtlich zu nehmen sei und ---und das war schwerwiegender -- er hat eine wissenschaftliche Theorie als bewiesene Tatsache hingestellt und somit massiv unwissenschaftlich gehandelt.
Erst durch den Positivismusstreit in den 60-er Jahren zwischen den Philosophen der Frankfurter Schule (Adorno, Habermas...) und Popper und Albert als Vertreter des kritischen Realismus, erkannte man, dass Popper mit seiner Wisssenschaftsphilosophie richtig lag, und die moderne Version der unbeweisbaren, dafür verifizierbaren und falsifizierbaren Wissenschaftstheorie sich allmählich durchsetzte. Die Fakten gaben Galilei schließlich recht, denn es besteht wohl heute kein Zweifel mehr, dass die Erde die Sonne umkreist, und nicht umgekehrt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.