Das passlose Wesen
#1 Das passlose Wesen
Der Mensch passt nicht in die Natur.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#3 Re: Das passlose Wesen
Muss er auch nicht, er passt die Natur an.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
-
- Beiträge: 2984
- Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16
#4 Re: Das passlose Wesen
... und er verpasst dadurch seine wahre Natur.piscator hat geschrieben:Muss er auch nicht, er passt die Natur an.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
#5 Re: Das passlose Wesen


#6 Re: Das passlose Wesen
Der Mensch ist schließlich auch kein "Passgänger"
(außer, wenn er eine Leiter hinaufsteigt).
(außer, wenn er eine Leiter hinaufsteigt).

#7 Re: Das passlose Wesen
Ein interessantes Thema!Lena hat geschrieben:Der Mensch passt nicht in die Natur.
Während milliarden von Jahren mussten sich lebende Organismen an die Natur anpassen.
Seit dem der moderne Mensch aus den Bäumen herunter geklettert ist, scheint sich da was grundlegendes geändert zu haben.
Der Mensch ist das einzige Tier, welches sich seine Umwelt selbst schafft, und diese sogar transportierbar gemacht hat (Verkehrsmittel).
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#8 Re: Das passlose Wesen
Biber vergessen.Pluto hat geschrieben:Der Mensch ist das einzige Tier, welches sich seine Umwelt selbst schafft
Und die Cyanobakterien, die haben erst den Sauerstoff in die Atmosphäre gebracht.
Aber sonst ist es schon faszinierend, dass wir als Menschen genausogut an unsere Nische angepasst sind wie eine Qualle. Wer meint, einer Qualle überlegen zu sein, kann ja gerne einen Wettbewerb antreten: Beide im Meer aussetzen und gucken wer am nächsten Tag noch lebt.
#9 Re: Das passlose Wesen
Pluto hat geschrieben:Ein interessantes Thema!Lena hat geschrieben:Der Mensch passt nicht in die Natur.
Während milliarden von Jahren mussten sich lebende Organismen an die Natur anpassen.
Seit dem der moderne Mensch aus den Bäumen herunter geklettert ist, scheint sich da was grundlegendes geändert zu haben.
Der Mensch ist das einzige Tier, welches sich seine Umwelt selbst schafft, und diese sogar transportierbar gemacht hat (Verkehrsmittel).
Danke Pluto, für die Definition der Sprüche ... oder wenigstens des einen Spruchs

(ob das gemeint war von den "Sprüchemachern" ist zwar fraglich, aber so passt es auch)

Aber muss nicht auch der Mensch mit all seinen Aktionen, der Natur angepasst sein? Wenn er das nicht tut, wird die Natur so langsam zerstört. Das können wir ja jetzt schon beobachten.
Liegt das aber daran, dass der Mensch nicht in die Natur passt? Denn mit der Zerstörung der Natur, zerstört sich der Mensch ja auch, langsam aber sicher. Also passt es eigentlich schon, aber es wird unpassend gemacht.
So würde ich sagen, der Mensch passt in die Natur, aber er ist nicht zufrieden mit dem Gras auf seiner Seite und verlegt sich darauf, seine Grenzen zu zerstören um scheinbar auf der anderen Seite des Zauns dazu zu gewinnen - was sich aber eher als Verlust entpuppt.
#10 Re: Das passlose Wesen
Die Qualle ist an das Meer angepasst, während sie an Land ganz schnell eingeht. Der Mensch könnte es schaffen, auf dem Meer zu überleben, wenn er dazu gezwungen wäre - er ist schließlich erfinderisch und baut sich dann Hilfsmittel.Janina hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Wer meint, einer Qualle überlegen zu sein, kann ja gerne einen Wettbewerb antreten: Beide im Meer aussetzen und gucken wer am nächsten Tag noch lebt.