Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Sa 11. Mai 2013, 22:35
Hemul hat geschrieben:Ich persönlich bin davon überzeugt!
In der Tat. Wie das Leben einst begann, gehört zu den noch ungelösten Rätseln der Wissenschaft. Die von Venter gezeigte Synthese des Erbguts eines Bakteriums hilft uns den Prozess besser zu verstehen.
Die Tatsache dass die Wissenschaft noch keine endgültige Antwort hat, ist allerings für mich noch lange kein Grund anzunehmen, dass die Entstehung des Lebens auf das Wirken eines supranaturalistischen Wesens zurückzuführen ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Scrypton
- Administrator
- Beiträge: 10771
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
- Wohnort: /root/
Beitrag
von Scrypton » Sa 11. Mai 2013, 22:38
Pluto hat geschrieben:Hemul hat geschrieben:Meinst du das es nicht an der Zeit wäre Deine Behauptung zu korrigieren ?

Werter Hemul, Ich habe dir einen Link gegeben der zeigt dass die erste Schritte in Richtung Abiogenese getan sind.
Ein wenig Material zur Abiogenese:
Es besteht keine Unmöglichkeit darin, dass Leben "von selbst" entstanden ist - und eine Notwendigkeit Gottes sowieso nicht.
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » So 12. Mai 2013, 10:39
Auch Abiogenese und Schöpfungsgedanke widersprechen sich nicht. - WIE im Dasein Leben entsteht ist eine naturwissenschaftliche Frage. - Woher Leben kommt, ist eine geistige Frage. - Scheingefecht, der Frage nach Abiogenese ja oder nein dabei eine wesentliche Rolle beizumessen.
-
Zeus
- Beiträge: 4745
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
- Wohnort: Lyon
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Zeus » So 12. Mai 2013, 11:06
Darkside hat geschrieben:ID, Kreationismus, ... - ist am aussterben.
Ein weiterer Beweis dafür, dass die Evolution auch heute noch funktioniert!
LG
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » So 12. Mai 2013, 11:15
closs hat geschrieben:Auch Abiogenese und Schöpfungsgedanke widersprechen sich nicht. - WIE im Dasein Leben entsteht ist eine naturwissenschaftliche Frage. - Woher Leben kommt, ist eine geistige Frage. -
Das ist lediglich eine Annahme, und dazu eine waghalsige Behauptung, die zur Zeit völlig aus der Luft gegriffen ist.
Was würdest du sagen, lieber closs, sollte die Wissenschaft einen rein chemisch-physikalischen Prozess vorlegen können, der Lebe erzeugt, und diesen mit Beobachtungen oder Experimenten untermauern würde?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
sven23
- Beiträge: 23476
- Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55
Beitrag
von sven23 » So 12. Mai 2013, 11:23
closs hat geschrieben:Auch Abiogenese und Schöpfungsgedanke widersprechen sich nicht. - WIE im Dasein Leben entsteht ist eine naturwissenschaftliche Frage. - Woher Leben kommt, ist eine geistige Frage. - Scheingefecht, der Frage nach Abiogenese ja oder nein dabei eine wesentliche Rolle beizumessen.
Da ist er wieder, der Glaube mit Antihaftbeschichtung. Egal, was die Wissenschaft noch herausfindet, es ist irrelevant.
Lieber closs, gibt es für dich denn überhaupt kein K.o.-Kriterium für Gott?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » So 12. Mai 2013, 11:34
sven23 hat geschrieben: gibt es für dich denn überhaupt kein K.o.-Kriterium für Gott?
Aus intellektueller und methodischer Disziplin heraus kann zumindest ein solches K.O.-Kriterium sui generis NICHT aus den Naturwissenschaften kommen - es wäre ein Kategoriefehler, so zu denken.
-
sven23
- Beiträge: 23476
- Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55
Beitrag
von sven23 » So 12. Mai 2013, 11:36
closs hat geschrieben:sven23 hat geschrieben: gibt es für dich denn überhaupt kein K.o.-Kriterium für Gott?
Aus intellektueller und methodischer Disziplin heraus kann zumindest ein solches K.O.-Kriterium sui generis NICHT aus den Naturwissenschaften kommen - es wäre ein Kategoriefehler, so zu denken.
Und aus geistiger Sicht?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » So 12. Mai 2013, 11:45
sven23 hat geschrieben:Und aus geistiger Sicht?
Aus geistiger Sicht halte ich es aus logischen und dialektischen Gründen für unmöglich, dass das Dasein NICHT Ableger einer höheren Realität (Gott) ist.
Einzige Einschränkung: Der Mensch nimmt grundsätzlich nur wahr, hat also nie die Garantie, dass seine (noch so logische) Wahrnehmung auf eine Realität, die NICHT Projektion ist, stößt - das haben Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft gemeinsam. - Das ist da Los des Menschen.
-
sven23
- Beiträge: 23476
- Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55
Beitrag
von sven23 » So 12. Mai 2013, 11:48
closs hat geschrieben:sven23 hat geschrieben:Und aus geistiger Sicht?
Aus geistiger Sicht halte ich es aus logischen und dialektischen Gründen für unmöglich, dass das Dasein NICHT Ableger einer höheren Realität (Gott) ist.
Mhm, du bist dir aber schon bewußt, daß du dir damit ein Glaubenssystem zugelegt hast, das absolut unangreifbar und alternativlos ist? Bist du damit nicht in der eigenen Dogmatik gefangen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell