Salome23 hat geschrieben:wenn das von Gott so gewollt und geplant war-wozu hat er sie(alle drei) dann"verflucht" (was "er" ja recht gerne tut in der Bibel)... WEIL sie das getan hatten
Das ist wieder einmal ein sprachliches Problem: Die heutige Bedeutung ist eine andere.
"Verflucht" heisst wertfrei, aus dem Heilsraum verbannt zu sein ("Anathem"): "Wenn Du die Frucht isst, gehörst Du hier nicht her" - "Wenn Du Alkohol trinkst, bist Du nicht nüchtern". - "Wenn Du mit jemand ins Bett gehst, bist Du keine Jungfrau mehr". - Also rein logische SChlussfolgerungen.
Hier haben wir wieder einmal das ganz typische Exegese-Problem, dass der Mensch logische/notwendige Zusammenhänge wertend deutet. - Davon hatten wir schon andere Beispiele - etwa: "Mir ist es Leid, dass ich den Menschen schuf", heisst es urtextnah übersetzt. - Der Nächste denkt sich dann: "Aha - wenn es ihm Leid ist, dann bereut er es ja" - also übersetzt man es "und es reute ihn".
Das liegt nicht nur an unseren heutigen Übersetzern, sondern kam nach meiner Beobachtung mit dem Einfluss des Griechischen in die Bibel - ich würde deshalb nie die Septuaginta als Quelle benützen.
Zum Thema: Gott sagt: "Du hast das getan - also bist nicht mehr im Heilsraum" ("lieben tue ich Dich aber genauso"). - WARUM man zwischen Heilsraum und Nicht-Heilsraum unterscheidet, wäre dann eine ganz andere Frage.