Apokalypse: Warum denn nicht?

Themen des Neuen Testaments
Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#11 Re: We wish you a merry Christmas

Beitrag von Salome23 » Mo 30. Dez 2013, 13:43

Magdalena61 hat geschrieben: Nein, aber ich habe noch keine aussagekräftige Überschrift gefunden, welche Voraussetzung ist, damit ein Thema selbständig überleben kann. Das Kind ist gerade dabei, seine Identität zu finden.
Habt ihr vielleicht eine Idee?
LG
Ja...
Titel: Warum denn nicht?
:lol:
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=49370#p49370

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#12 Re: Apokalypse: Warum denn nicht?

Beitrag von R.F. » Mo 30. Dez 2013, 15:55

Salome23 hat geschrieben:
Wo siehst Du zwischen den beiden Textstellen einen Unterschied?
Bitte lies beide Gesammtaussagen zu der neuen Erde (und neuem Himmel) in beiden Kapiteln..
Siehst du denn den Unterschied nicht?
In die Schriften des NT sind immer wieder isolierte Teile des AT übernommen, manchmal sind die Übernahme-Regeln nicht leicht zu erkennen. Dass mit Offenbarung 22,1 ff. die in Jesaja 65,18-25 beschriebene Neuordnung der Gesellschaft nicht gemeint sein kann, sieht man daran, dass während der in Jesaja 65,18-25 beschriebenen Epoche - dem “Tausendjährigen Reich” des 20. Kapitels der Offenbarung - Menschen zwar erheblich älter werden als heute, aber schlussendlich eben doch sterben...
Der in Jesaja 65,17 und Offenbarung 22,1 beschriebene neue Himmel und die neue Erde im physikalischen Sinne dagegen ist erst am dem Ende der kommenden tausend Jahre vorgesehen.
Salome23 hat geschrieben:
Diese kurze Zeit genügte, um mir über einige Mitglieder dieser Gemeinschaft ein Urteil zu bilden: “Bibelstrolche”.
Es geht eher um deren Lehre...
Ich meinte damit deren Umgang mit der Schrift, weniger ihr Verhalten...
Salome23 hat geschrieben: Darum fragte ich dich... ;)
Sie interpretieren nämlich sehr viel in das Buch Daniel,als auch ich in die Offenbarung d. Johannes rein
Damit sind die STA gewiss nicht alleine..
Es gibt nur wenige Gruppierungen, die die Vorhersagen weitgehend wörtlich verstehen. Allein die heute übliche naturalistische Bildung steht dem wörtlichen Verständnis im Wege. Immerhin geht die Schrift von einer schnellen Rücknahme der hohen Gebirge aus, und das zu einem Zeitpunkt, wenn noch Milliarden Menschen am Leben sind. Was natürlich der Tod für Millionen bedeutet. Am Ende wird der gesamte Kosmos, der angeblich Milliarden Jahre alt sein soll, innerhalb kürzester Zeit verdampft. Das aber kann kein aufrechter Naturalist für bare Münze nehmen...

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#13 Re: We wish you a merry Christmas

Beitrag von Salome23 » Mo 30. Dez 2013, 17:37

Magdalena61 hat geschrieben:Wo Jesus die Herrschaft erhält in einem Leben, breitet sich das Reich Gottes aus.

Bild

Wikipedia:

Herrschaft wird typischerweise sozialwissenschaftlich, nach dem deutschen Soziologen Max Weber, folgendermaßen definiert:

„Herrschaft soll heißen die Chance, für einen Befehl bestimmten Inhalts bei angebbaren Personen Gehorsam zu finden.“
Im Gegensatz zur Macht setzt Herrschaft nach Weber Legitimität voraus, die erst durch die Akzeptanz der Herrschenden durch die Beherrschten (Legitimitätsglauben) sichergestellt wird. Neben diesem klassischen soziologischen Verständnis wird auch in der Staatswissenschaften und Geschichtswissenschaften zwischen verschiedenen Formen der sozialen Herrschaft unterschieden, insbesondere nach Zahl und Absichten der Herrschenden. Dieter Nohlens Lexikon der Politik definiert Herrschaft als „asymmetrische soziale Beziehung mit stabilisierter Verhaltenserwartung, wonach die Anordnungen einer übergeordneten Instanz von deren Adressaten befolgt werden“...

Dein Ausdruck liegt mir sehr im Magen, warum nur?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#14 Re: We wish you a merry Christmas

Beitrag von Hemul » Mo 30. Dez 2013, 19:20

R.F. hat geschrieben: Du täuschst Dich sehr...
Meine Familie ist katholisch, ich selbst bin katholisch aufgewachsen. Mit den STA hatte ich vor Jahren mal kurz Kontakt. Diese kurze Zeit genügte, um mir über einige Mitglieder dieser Gemeinschaft ein Urteil zu bilden: “Bibelstrolche”.
Nicht im Geringsten besser steht es mit den Lehren der WTG. .

Bibelstrolche? :o Kannst du Bibelfachmann deine beleidigende Unterstellung auch biblisch begründen. :roll:

http://ein.anderes-wort.de/fuer/Strolch

Übeltäter,
Bösewicht,
Fötzel (schweiz.),
Gauner,
Haderlump (österr.),
Halunke,
Lump,
Missetäter,
Schlufi (schweiz.),
Schuft,
Schurke,
Tunichtgut,
Unhold
Und du willst im Rechtswesen tätig sein? :roll:
Zuletzt geändert von Hemul am Mo 30. Dez 2013, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#15 Re: We wish you a merry Christmas

Beitrag von Salome23 » Mo 30. Dez 2013, 19:39

Hemul hat geschrieben: Bibelstrolche?
http://ein.anderes-wort.de/fuer/Strolch

http://de.wikipedia.org/wiki/Strolch
Der Ausdruck Strolch (aus dem Alemannischen strollen umherstreifen) bezeichnet ursprünglich einen Landstreicher, Vagabunden oder Spitzbuben...

Und jetzt hör bitte damit auf, wieder mal einen Thread mit deinen "..." zu zerschiessen-Danke

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#16 Re: We wish you a merry Christmas

Beitrag von Hemul » Mo 30. Dez 2013, 19:46

Salome23 hat geschrieben: Und jetzt hör bitte damit auf, wieder mal einen Thread mit deinen "..." zu zerschiessen-Danke

Sag einmal, gehts noch? :roll: Bleibt beim Thema u. werdet nicht beleidigend. Tut ihr es nicht, muss ich dazwischen schissen. :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#17 Re: Apokalypse: Warum denn nicht?

Beitrag von Salome23 » Mo 30. Dez 2013, 20:11

@ R.F.
....in Jesaja 65,18-25 beschriebenen Epoche - dem “Tausendjährigen Reich” des 20. Kapitels der Offenbarung - Menschen zwar erheblich älter werden als heute, aber schlussendlich eben doch sterben...
Der neue Himmel und die neue Erde des Jesaja beschreibt das 1000 jährige Reich?

17 Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, dass man der vorigen nicht mehr gedenken und sie nicht mehr zu Herzen nehmen wird.

Wie kommst du denn auf die Idee?

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#18 Re: Apokalypse: Warum denn nicht?

Beitrag von Anton B. » Mo 30. Dez 2013, 20:46

R.F. hat geschrieben:Mit den STA hatte ich vor Jahren mal kurz Kontakt. Diese kurze Zeit genügte, um mir über einige Mitglieder dieser Gemeinschaft ein Urteil zu bilden: “Bibelstrolche”. Natürlich meine ich mit dieser Einschätzung nicht generell die Angehörigen der STA. Eine ganze Reihe ihrer Bibelinterpretationen sind jedenfalls eindeutig falsch. Und die Schriften der Ellen G. White können wahrlich nicht überzeugen...

Nicht im Geringsten besser steht es mit den Lehren der WTG. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deren Leitung die geradezu grotesken Interpretationen biblischer Inhalte nicht bewusst sind...

Hemul hat geschrieben:Bibelstrolche? :o Kannst du Bibelfachmann deine beleidigende Unterstellung auch biblisch begründen. :roll:
Gemach, Freunde! Wer wird denn angesichts der bevorstehenden Apokalypse so stillos seine Kontenance verlieren wollen? Zumal das womöglich direkt auf seine Religionsgemeinschaft bezogen wird?

Also immer Kopf hoch und stets an des Geologen Antons Leitspruch denken: "... und wenn morgen die Welt unterginge, so wollte ich noch heute im Steinbruch ein Steinchen klopfen gehen ."
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#19 Re: Apokalypse: Warum denn nicht?

Beitrag von sven23 » Di 31. Dez 2013, 11:31

Anton B. hat geschrieben:
Also immer Kopf hoch und stets an des Geologen Antons Leitspruch denken: "... und wenn morgen die Welt unterginge, so wollte ich noch heute im Steinbruch ein Steinchen klopfen gehen ."

:lol:
Oder ein Apfelbäumchen fällen oder so ähnlich.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#20 Re: Apokalypse: Warum denn nicht?

Beitrag von R.F. » Di 31. Dez 2013, 17:22

Anton B. hat geschrieben: - - -
Also immer Kopf hoch und stets an des Geologen Antons Leitspruch denken: "... und wenn morgen die Welt unterginge, so wollte ich noch heute im Steinbruch ein Steinchen klopfen gehen ."
Klopf’ Dir aber nicht auf die Finger, lieber Anton. Du weißt, spätestens nach der zweiten Flasche Riesling werden Deine Schläge ungenau...Und nach der dritten Flasche fuchtelst Du ziellos in der Luft ‘rum...

Halt’ Dich beim besten Willen kommende Nacht ein wenig zurück - sicher bist Du als Sprengmeister im Besitz von Sprengstoff -, sonst wirst Du den “Weltuntergang” nicht mehr erleben, wenn’s dumm kommt nicht mal mehr das Jahr 2014...

Antworten