closs hat geschrieben:Münek hat geschrieben:EISEGESE
Es gibt nichts anderes als Eisegese - keiner soll glauben, dass Exegese möglich ist aus einem eigenen Vakuum heraus.
Mit Verlaub Kurt,
das ist schlicht Unsinn. Selbstverständlich gibt es einen
Unterschied
zwischen sachlich-vernünftiger
Exegese und wunschgesteuerter
Eise-
gese. Du scheinst letzteres zu bevorzugen.
Münek hat geschrieben:ht schlicht um die Frage, warum die freundliche Erde, die Gott für die Menschen geschaffen hatte, dessen Anstrengungen so kärglich belohnt (Dornen und Diesteln).
Das schließt sich ja nicht aus. - Der Mensch wird geboren, sieht die Welt, wie sie ist, und fragt, warum.
Das führt bei geistig begabten Menschen zu grundlegenden transzendenten Fragstellungen.
Kurt, zwei Antworten:
1.Du kannst doch dem biblischen Verfasser nicht etwas unterstellen, was
dieser mit seiner Erzählung
überhaupt nicht gemeint haben kann! Die
Brechstange ist hier fehl am Platz.
2. Was heißt denn hier "geistig begabte" Menschen?
Jedes vernunftbegab-
te Individuum auf unserem Planeten und im unermesslich großen Univer-
sum stellt selbstverständlich
unzählige Fragen; die spekulative Frage nach
einer vielleicht vorhandenen "Transzendenz" gehört natürlich schlicht und ein-
fach dazu.
Was denn sonst?
Münek hat geschrieben: wann und wo hat sich denn dann das reale Geschehnis vom Vereintsein und späterem Verstoßensein, d.h. die tatsächliche harmonische/disharmonische Begegnung zwischen Gott und dem Homo sapiens in der Menschheitsgeschichte zugetragen?
Gar nicht.
Tja, dann verstehe ich nicht, wieso Du Dich hier im Forum sehr häufig
lang und breit über
Sinn und Zweck des paradiesischen Sündenfalls
mit all seinen existenziellen Folgen für die Menschheit ausgelassen hast.
Münek hat geschrieben: Aber woher weißt Du das?
"Wissen" tut der Mensch a priori NICHTS, außer dass er "ist" ("Cogito") - ansonsten "weiß" der Mensch viel aufgrund von Setzungen (sei es Naturwissenschaft oder Spiritualität), wobei die Naturwissenschaft auf Basis ihrer Setzungen objektiv, die Spiritualität subjektiv weiss.[/quote].
Gewiss,
jeder Gläubige schafft sich glaubensmäßig seine höchst-
persönliche "
Realität". Eben halt auf
subjektiver Basis. Das gilt
dann allerdings für
alle möglichen und unmöglichen Annahmen!
(Astrologie, Gespenster- und Dämonenglauben, Kartenleserei, Wahr-
sagerei.......) Alles höchst real. Subjektiv gesehen! Wenn schon, denn schon.
Münek hat geschrieben:Für Paulus war die Paradiesgeschichte eine unumstößliche historische Tatsache - nix Gleichnis!
Wundert mich bei einem so analytischen Kopf - da wäre eher mein Verdacht, dass er das AT-Glaubensbild des Publikums aufgenommen hat, um das NT draufzusetzen - aber das ist jetzt wirklich nur eine Vermutung - müsste man sich
genauer angucken.
Ich helfe Dir beim "
genauer anschauen".
"Darum, gleich wie durch
einen Menschen die Sünde in die Welt ge-
kommen ist..." (Röm. 5, 12-17). Er meinte tatsächlich
Adam.
Im Übrigen:
Welchen Grund sollte Paulus gehabt haben, die Aussagen der "Hebräischen
Schriften" in Zweifel zu ziehen und sie deshalb "
dechiffrierend" umzu-
deuten? Nee,
Eisegese - wie Du es bevorzugst - betrieb er gewiss nicht!
LG Münek