Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#151 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von closs » Di 26. Nov 2013, 22:49

Münek hat geschrieben:Diese gescheiten Menschen haben doch, was Gotteserkenntnis betrifft, meinem Friseur oder der Marktfrau Käthe Schabulke nichts voraus!!!
Richtig - da gibt es keine Privilegien. - Trotzdem ist es im Thread-Zusammenhang interessant, dass es auch Gottes-Bekenntnisse von namhaften Wissenschaftlern gibt - die sicherlich NICHT christlich geforscht haben (das verbietet die Disziplin), aber Christen waren.

Münek hat geschrieben:Albert Einstein hat die Existenz eines persönlichen Gottes absolut ausgeschlossen.
Ja - da gibt es Zitate. - Wichtig ist erstmal die Bestätigung der Transzendenz - dass man diese sich als personal oder nicht-personal besetzt vorstellen kann, steht auf dem nächsten Blatt.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#152 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Zeus » Di 26. Nov 2013, 23:17

Hemul hat geschrieben:Bekannte Wissenschaftler und Gott
...
...
Der große amerikanische Erfinder Edison mit über 2000 Patenten

"... den größten Respekt und die größte Bewunderung für alle Ingenieure, besonders für den größten unter ihnen: GOTT
!"

Dazu diese Anmerkungen:
Thomas Edison kritisierte christlich-religiöse Vorstellungen und engagierte sich gegen Religionsunterricht an Schulen. Er wird von Zeitungen zitiert mit „Religion is all bunk … All bibles are man-made.“ (Alle Religion ist Geschwätz … Alle Bibeln sind menschengemacht.)[47][48] Im Oktober 1910 fanden Ausführungen von ihm in den USA Aufmerksamkeit, in denen er Vorstellungen von der Existenz einer Seele und deren Unsterblichkeit ablehnte.[49] Seine zweite Frau, eine gläubige Methodistin, versuchte vergeblich, seine Einstellung zu ändern; er blieb ein religiös ungebundener Freidenker.Quelle
Und:
Der "große" amerikanische Erfinder Edison hat Hunde und Katzen in öffentlichen Veranstaltungen elektrikutiert, um zu beweisen, dass Teslas Wechselstrom (der heute überall benutzt wird) gefährlicher sei, als sein Gleichstrom-System, obwohl er wissen musste, dass letzteres ganz und gar unpraktisch war.
Sein Handeln war also grausam und unehrlich.
Außerdem beruhten bei weitem nicht alle 2000 Patente auf seinen eigenen Erfindungen sondern viele auf denen von Mitarbeitern seines Laboratoriums.

Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#153 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Scrypton » Di 26. Nov 2013, 23:30

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Der Ball liegt bei dir
Nein.
Doch natürlich - wer eine Behauptung aufstellt liegt in der Beweispflicht.
Dass es deinerseits lediglich bei haltlosen Behauptungen bleiben wird war mir jedoch von vornherein klar.

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:uch Kant konnte bezüglich deiner willkürlichen Setzungen keine Begründung liefern, die einer Prüfung standhalten würde.
Muahahaha
Was war das, drehst du jetzt durch?

closs hat geschrieben:Was, glaubst Du eigentlich, haben Philosophen und Theologen über gut 1500 Jahre anders gemacht, als spirituelle Wahrnehmung plausibel zu begründen?
Sie haben philosophiert.
Doch zu einem einheitlichen Ergebnis sind sie nicht gekommen. Tja...

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#154 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Zeus » Di 26. Nov 2013, 23:50

closs hat geschrieben:Was, glaubst Du eigentlich, haben Philosophen und Theologen über gut 1500 Jahre anders gemacht, als spirituelle Wahrnehmung plausibel zu begründen?
Darkside hat geschrieben:Sie haben philosophiert.
Doch zu einem einheitlichen Ergebnis sind sie nicht gekommen. Tja...
1500 Jahre haben sie wie Blinde im verdunkelten Raum nach der nicht vorhandenen Katze gesucht,
Ich finde das irgendwie tragisch-komisch.
Da fragt man sich auch, wozu denn die ganze Philosophiererei gut war?
Zuletzt geändert von Zeus am Mi 27. Nov 2013, 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#155 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Münek » Di 26. Nov 2013, 23:51

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Diese gescheiten Menschen haben doch, was Gotteserkenntnis betrifft, meinem Friseur oder der Marktfrau Käthe Schabulke nichts voraus!!!
Richtig - da gibt es keine Privilegien. - Trotzdem ist es im Thread-Zusammenhang interessant, dass es auch Gottes-Bekenntnisse von namhaften Wissenschaftlern gibt - die sicherlich NICHT christlich geforscht haben (das verbietet die Disziplin), aber Christen waren.

Hi Kurt,

was sollte daran interessant sein?

Eine "christliche Forschung" existiert meines Wissens nicht!

Es sollte allerdings nicht übersehen werden, dass sich "diese" Wissenschaftler
abseits ihrer Diziplin mit dem Fundament des christlichen Glaubens, nämlich der
"Heiligen Schrift", und den Erkenntnissen der biblischen Wissenschaft oftmals
nicht oder nur ganz am Rande beschäftigt haben.

Insofern fehlen ihnen zahlreiche Kenntnisse, die - wären sie vorhanden -
wahrscheinlich ihren "gesunden Menschenverstand" aktivieren und ihre Anschau-
ung in die Gegenrichtung lenken würden.

Insofern: Ob sich der Nobelpreisträger der Physik öffentlich zum christlichen
Glauben bekennt oder der polnische Straßenkehrer Jan Kuslow in der Marien-
kirche in Warszawa, das "ist gehupft wie gesprungen". ;)

Lieben Gruß

Münek

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#156 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Pluto » Di 26. Nov 2013, 23:54

Hemul hat geschrieben:Bekannte Wissenschaftler und Gott.
Wenn man lange genug sucht, findet man in jedem Kuchen Rosinen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#157 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Zeus » Mi 27. Nov 2013, 00:53

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Bekannte Wissenschaftler und Gott.
Wenn man lange genug sucht, findet man in jedem Kuchen Rosinen.
Und wenn mann die Rosinen unter die Lupe nimmt, dann merkt man dass einige davon faul sind:
Wie schon erwähnt, weder Einstein noch Edison waren Gläubige.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#158 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Zeus » Mi 27. Nov 2013, 01:09

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Bekannte Wissenschaftler und Gott
Jetzt muss ich Dich wirrlich mal ausdrücklich loben. :thumbup: :clap:

Sorry folks,
mein Lob hält sich in engen Grenzen. Alle die vom lieben Helmul' aufgelisteten Zitate (und noch ein paar mehr) findet man auf dieser Webseite zusammen mit Fotos der Wissenschaftler.
Zuletzt geändert von Zeus am Mi 27. Nov 2013, 01:28, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#159 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von closs » Mi 27. Nov 2013, 01:21

Zeus hat geschrieben:mein Lob hält sich in engen Grenzen
Ja - aber es hat halt inhaltlich gepasst.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#160 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von closs » Mi 27. Nov 2013, 01:25

Münek hat geschrieben:Eine "christliche Forschung" existiert meines Wissens nicht!
Eben - und das darf auch nicht sein.

Münek hat geschrieben:Insofern fehlen ihnen zahlreiche Kenntnisse, die - wären sie vorhanden - wahrscheinlich ihren "gesunden Menschenverstand" aktivieren und ihre Anschauung in die Gegenrichtung lenken würden.
Jetzt halte mal die Leute nicht für blöder, als sie sind. - Die zitierten Sätze sind nicht konfessionell gemeint, sondern beziehen sich auf die Existenz eines Seins über der naturalistischen Realität.

Das sind sehr grundsätzliche und nicht daher geredete Statements (wobei es zunächst egal ist, ob das ein christlicher, jüdischer, moslemischer oder sonstwas Forscher ist).

Antworten