Scrypton hat geschrieben: ↑Fr 23. Dez 2022, 08:20 Anstatt jetzt also weiter und weiter deine mehrmals schon dargelegte und entsprechend falsche sowie schwammige Behauptung/Unterstellung zu wiederholen, versuch doch bitte endlich mal konkret zu werden: Zu "wesentlichen Punkte ihrer Grundlagen" ganz genau schweigt sie denn bitte?
Wir sprachen ja doch schon über die Gebärmutter. Es ist eben nicht schlüssig dargelegt, wie sich Eierleger zu einer Gebärmutter entwickelt haben sollen. Es wird häufig auf die Genetik hingewiesen, doch bei alledem muss sich das Lebewesen ja über die Fortpflanzung weiter entwickeln. Die Gene sind ja nur das Programm für die Bausteine. Die Entwicklung geht nur über die Fortpflanzung und somit ist die Entwicklung immer linear. Sie kann keine Sprünge machen. Eine mögliche Veränderung geht nur über die Fortpflanzung. Jede Art von Mutation, die nicht fortpflanzungsfähig ist, trägt nicht zur Entwicklung bei.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... 42187.html
spiegel.de hat geschrieben: Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich die Kasein-Gene bei den gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere entwickelten. Und genau dieses Auftauchen der Milchproteine erkläre die Emanzipation der meisten Säugetiere vom Ei.
Dabei habe die Milchproduktion ursprünglich eigentlich nur einem Zweck gedient: dem Befeuchten der Eier. Dennoch war es ein entscheidender Schritt: Das Eidotter war plötzlich nicht mehr die einzige Nahrungsquelle für den Nachwuchs - es war der erste Schritt weg vom Ei und hin zur Milch.
Im Laufe der Evolution emanzipierten sich die meisten Säugetiere dann vollständig vom Ei: Sie entwickelten Plazenta und ausgefeiltere Säugertechniken, wie Drüsen und Zitzen - die Eidottergene verkümmerten vollständig. Das Säugen mit Milch wurde die treibende Kraft in der Evolution der Säugetiere.
Man geht davon aus, man habe, man erkläre - alles Konjunktive. "Das Eidotter wäre plötzlich nicht mehr die einzige Nahrungsquelle für den Nachwuchs". Als ob das Junge im Ei plötzlich Milch zu trinken bekommen hätte. "Im Laufe der Zeit emanzipierte man sich dann vollständig vom Ei". Allein schon diese Begriffswahl. Begriffe wie "Emanzipation" und "Befreiung" setzen einen Willen voraus, den es bei der ET nicht geben kann. "Der erste Schritt weg vom Ei hin zur Milch." Alles nur Fiktion und keinerlei Belege.