Ich auch sofort.
Weil es dem Kind nichts ausmacht oder weil es dazu keine Pflicht bei euch gibt?
An unserer Grundschule sind Kinder, die genau deshalb nicht in den Präsenzunterricht kommen wollen. Einige waren zuletzt im Dezember in der Schule.
In einem totalitärem System wäre es dem Gesetzgeber völlig egal, was wir dazu meinen. Ich finde es gut, dass sich der Staat, das zuständige Gericht, mit dem Anliegen befasst und prüft und wir dem nicht machtlos gegenüber stehen. Wenn jetzt aufgrund der Corona-Verordnungen viele Klagen eingehen, ist das ein Zeichen, dass es bei den Menschen auf Unverständnis stößt und auch das sollten wir äußern (dürfen), damit der Staat es wahrnimmt. Vielleicht führt das zu besserer Kommunikation, mehr Verständnis für gewisse Maßnahmen usw, vllt werden auch Fehler eingesehen, Bestimmungen wieder aufgehoben.SilverBullet hat geschrieben: ↑Sa 24. Apr 2021, 19:38Man kann es bestimmt als "Dampf ablassen" bezeichnen und das ist für sich in der Demokratie ein gigantischer Wert.
Wenn wir diese Rechte haben, brauchen wir kein schlechtes Gewissen kriegen, wenn wir davon Gebrauch machen und brauchen es uns auch nicht einreden lassen.
Also nicht mehr die Kritik ist hauptsächlicher Bestandteil der Diskussion, sondern wer noch so denkt und deswegen ist die angebrachte Kritik grundsätzlich falsch. So kommt man sicher zu einer Lösung.^^ Das Problem ist noch da.SilverBullet hat geschrieben: ↑Sa 24. Apr 2021, 19:38Sobald die falsche Seite applaudiert, wird das jeweilige Sich-Wehren kritisch eingestuft.
Man kümmert sich also nicht mehr um die Zusammenhänge des jeweiligen Sich-Wehrens, sondern es geht darum, welches Lager positiv reagiert und schon "ist ja alles klar".
Ich habe es mir angesehen wie auch viele Einzelvideos. Alle habe ich noch nicht geschafft, das Wetter gestern und heute war zu gut. Dass da gleich diese persönliche, Schuldschiene gefahren wurde, fand ich sogar peinlich. Gern hätte ich ein Taschentuch angeboten. Ich arbeite übrigens auch.SilverBullet hat geschrieben: ↑Sa 24. Apr 2021, 19:38Diese "Argumentation" taucht mehrfach auf und insgesamt finde ich die Qualität dieses Nachrichten-Interviews sehr bescheiden, der Journalist scheint deutlich sauer zu sein und im gesamten Video versucht der WDR auszuteilen.

P.S. Das Video von Nadine Dubois fand ich richtig gut.
Aber ändert das die Meinung? Oder muss ich erst überlegen, wer mir zustimmen könnte, bevor ich etwas äußere, wovon ich überzeugt bin? Und das würde bedeuten, Kritik an der Corona-Politik "darf" nur von so genannten Querdenkern angebracht werden.SilverBullet hat geschrieben: ↑Sa 24. Apr 2021, 19:38Die Schauspieler haben nicht mit derart aggressiv abstempelnden Reaktionen gerechnet - es ist nur noch wichtig "wer Beifall klatscht" und schon sitzen sie in dieser Ecke.
Wenn man davon überzeugt ist, man hat den Schritt sowieso gemacht, hat sich öffentlich geäußert, dann kann man auch weiterhin dazu stehen.
Wenn ich darauf antworten würde, wäre das dann für dich so, als ob in China ein Sack Reis umfällt?