
Gedanken über Verschwörungstheorien
#101 Re: Gedanken über Verschwörungstheorien
Leute, Christen werden doch verfolgt. Okay, hierzulande nicht. Also fühlt man sich halt gesperrt, anstatt verfolgt.

Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#102 Re: Gedanken über Verschwörungstheorien
Habe gerade auf FB einen interessanten Eintrag gelesen, der zum Thema passt:
Quelle FB Kirche im NDR
"Guten Morgen, mein Lieber." Der Teufel ist erstklassig gekleidet. Weißes Hemd, schwarzer Blazer, während Gott einen gewagten Mustermix trägt.
"Ich bin nicht dein Lieber", widerspricht Gott.
Seit einigen tausend Jahren treffen die beiden einander regelmäßig. Auf Initiative des Höchsten. Er nennt das "die andere Seite sehen", was der Teufel insgeheim lächerlich findet. Einseitigkeit liegt ihm mehr, aber da er sich gern präsentiert, lässt er kein Treffen ausfallen.
Die Zeit des Schwefels und der Pferdefüße ist vorbei. Seriosität ist das Motto des neuen Jahrtausends, seitdem hantiert er nicht mehr mit der Hölle, sondern mit Statistiken.
"Und die Quellen?", fragt Gott.
"Die sind doch total zwielichtig. Wenn du sie nicht gleich selbst erfindest!" Der Teufel sieht ihn mitleidig an. "Als ob die Leute sich für Quellen interessieren. Es prasselt heutzutage so viel auf sie ein: Klimawandel, Ausländer, neuartige Viren, vegane Leberwurst. Das überfordert viele. Ich vereinfache den Leuten ihr Leben. Das ist mein Markenzeichen. Zu viele Nuancen ermüden und verunsichern nur. Keine Widersprüche. Kein Sowohl als auch. Schwarz oder weiß. So, jetzt muss ich aber los. Ich bin mal wieder auf einer Demo als Redner eingeladen. Bis bald, mein Lieber!"
Gott rümpft die Nase. Den Schwefelgeruch wird der Kerl nicht los. "Ich glaube an euch", flüstert er seinen Menschen ins Ohr. "So einfältig seid ihr nicht. Wer seit Anbeginn der Welt mit Widersprüchen lebt, hat Übung darin. Prüft alles. Und behaltet das Gute."
/ Susanne Niemeyer in "Kirchenleute heute" auf NDR Hamburg 90,3
Quelle FB Kirche im NDR
#103 Re: Gedanken über Verschwörungstheorien
Nach einer neuen Studie des Soziologen Oliver Nachtwey besteht die Querdenkerbewegung aus einem Konglomerat aus Esoterikern, Identitären, Reichsbürgern,Alternativen aus dem linken Spektrum, bürgerliche Mitte und Konservativen bis hin zum rechten Spektrum, auch zu Neonazis.
Diese Vereinigung von links und rechts ist ein eher neues Phänomen. Auch sind überraschenderweise viele Akademiker darunter. Also auch höhere Qualifikation (ich vermeide absichtlich den Begriff der Bildung), schützt nicht vor Verschwörungtheorien.
https://www.deutschlandfunk.de/studie-zur-querdenker-bewegung-kommt-zum-teil-von-links.1148.de.html?dram:article_id=491178
Diese Vereinigung von links und rechts ist ein eher neues Phänomen. Auch sind überraschenderweise viele Akademiker darunter. Also auch höhere Qualifikation (ich vermeide absichtlich den Begriff der Bildung), schützt nicht vor Verschwörungtheorien.
https://www.deutschlandfunk.de/studie-zur-querdenker-bewegung-kommt-zum-teil-von-links.1148.de.html?dram:article_id=491178
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#104 Re: Gedanken über Verschwörungstheorien
Bei den höher Qualivizierten könnte der Grund darin liegen, dass sie sich
gewohnt sind, vieles zu Wissen. Weiss man etwas nicht, fehlt die Geduld
und man fantasiert sich das Fehlende dazu. So entstehen Theorien.
Anhänger finden sich rasend schnell. "Dank sei dem Internet".
gewohnt sind, vieles zu Wissen. Weiss man etwas nicht, fehlt die Geduld
und man fantasiert sich das Fehlende dazu. So entstehen Theorien.
Anhänger finden sich rasend schnell. "Dank sei dem Internet".
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#106 Re: Gedanken über Verschwörungstheorien
Der Wunsch der Amerikaner nach einem starken Mann ist nachvollziehbar. “Make America Great Again”, war Donald Trumps Slogan im Präsidentschaftswahlkampf 2016.
Für Joe Biden wird es nun nicht mehr so sehr um Amerikas Größe, sondern um dessen Rettung gehen. Wie ernst das gemeint ist, kann nur verstehen, wer die Abhängigkeit der USA vom ausländischen Kapitel kennt. Frau Doktor Merkel weiß zwar darum, kann jedoch die Abhängigkeit nicht zum Vorteil Deutschlands nutzen, ohne die Billioneninvestitionen deutscher Investoren zu gefährden.
#107 Re: Gedanken über Verschwörungstheorien
Verschwörungstheoretiker zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass sie zwar keine Ahnung haben, dafür aber eine Meinung zu allem möglichen.Lena hat geschrieben: ↑So 7. Feb 2021, 11:57Bei den höher Qualivizierten könnte der Grund darin liegen, dass sie sich
gewohnt sind, vieles zu Wissen. Weiss man etwas nicht, fehlt die Geduld
und man fantasiert sich das Fehlende dazu. So entstehen Theorien.
Anhänger finden sich rasend schnell. "Dank sei dem Internet".
Dabei sollte die Ahnung die Voraussetzung sein, um sich eine Meinung bilden zu können.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
-
- Beiträge: 3688
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 18:23
#109 Re: Gedanken über Verschwörungstheorien
Ach Erwin, den durchschnittlichen Amerikaner interessiert außerhalb der Wahl Washington nicht die Bohne. Er ist daran gewöhnt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, Washington empfindet er in der Regel als Bescheidung seiner Freiheit.Der Wunsch der Amerikaner nach einem starken Mann ist nachvollziehbar. “Make America Great Again”, war Donald Trumps Slogan im Präsidentschaftswahlkampf 2016.
Erwin die Frau Doktor Merkel weiß auch, dass ohne deutsche Technik kaum ein amerikanisches Auto fährt,Für Joe Biden wird es nun nicht mehr so sehr um Amerikas Größe, sondern um dessen Rettung gehen. Wie ernst das gemeint ist, kann nur verstehen, wer die Abhängigkeit der USA vom ausländischen Kapitel kennt. Frau Doktor Merkel weiß zwar darum, kann jedoch die Abhängigkeit nicht zum Vorteil Deutschlands nutzen, ohne die Billioneninvestitionen deutscher Investoren zu gefährden.
kein Abrahms-Panzer mangels Kanone einen Schuss abfeuert, kein Großteleskop der Amis funktioniert und ohne deutsches Kapital kaum eine Nascar Rennstrecke existieren würde. Und das lassen wir uns sehr gut bezahlen.
Und dann gibt es Amis, die hier im behäbigen, behördenverseuchten Deutschland eine Autofabrik aufbauen und das schneller, als die für die Verhinderung, pardon Genehmigung, zuständigen Behörden 'pups' sagen können. Merkst du was?
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#110 Re: Gedanken über Verschwörungstheorien
Dass man sich wegen Aussagen wie z.B. “Jesus liebt Dich!” vor den Behörden nicht fürchten muss, dürfte wohl klar sein. Die meisten Mitmenschen sehnen sich eh nach einer Welt in Frieden und Wohlstand.
Anders sieht das aus, wenn man die Jetztzeit betreffenden Untaten wie die Täter deutlich benennt.
Die beiden in Offenbarung 11 vorgestellten Seher werden den Herrschern ihre baldige Entmachtung ankündigen, den Reichen, deren Gier die schwersten Kriege der Geschichte auslösten, ihr bevorstehendes Ende (Jakobus 5,1-6). Wie wohl werden die politischen und militärischen Spitzen auf die Ankündigung reagieren, dass sie in Kürze durch die messianischen Truppen besiegt und totgeschlagen werden?
Dass die beiden Seher, die diese Vorhersagen bezeugen, von der Weltgemeinschaft nicht gerade geliebt werden, ist wohl nachvollziehbar. Der Schrift zufolge werden die Beiden wegen der Verkündung der göttliche Botschaft umgebracht, aber erst nach Erfüllung des Auftrags.
Diese Geschehen, zu denen es während den letzten dreieinhalb Jahren der jetzigen Ära kommen wird, sind Teil der originalen Botschaft. Denn erst wenn der Reinigungsprozess beendet ist, wird der zur Erde zurückgekehrte Messias die politische Macht über die Völker antreten.