PeB hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2020, 19:18Machts bald "Bumm" oder nicht?
Wobei "bald" auch schon mal 1.000 Jahre sein können. Nach üblicher astronomischer Zeitrechnung steht es also unmittelbar bevor.
Das ist die Frage.
Ad 1) Ich liebe die Naturwissenschaften. Sie können in der Theorie weissagen: exakte Vorhersagen zu Ereignissen, die auch eintreten werden. In der Praxis befragt - wann explodiert Beteigeuze - drückt sie sich um eine klare Aussage. So kann ich auch weissagen.
Ad 2) De facto verzeichnen wir bei Beteigeuze den massivsten Helligkeitsverlust seit Oktober 2019, der jemals beobachtet wurde. Der Stern war bis Oktober letzten Jahres der sechsthellste am Nachthimmel und rangiert heute nur noch auf Platz 21. Ich frage, ob eine so massive Helligkeitsabnahme innerhalb von drei Monaten tatsächlich auf eine Supernova in erst 1000 Jahren hindeutet (sofern der Helligkeitsverlust tatsächlich auf einem Kollaps beruht).
Punch hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2020, 10:15
Gespannt auf den nächsten Aufmacher, oder Angsmacher des alltäglich sich kruder gestaltenden Verschlagwortungs-Jounalismus...
Öhm, nein. Mir macht sowas keine Angst. Wenn solche Ereignisse übertragen werden, schaue ich fasziniert zu.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.