Also das gehört eigentlich zu den Grundlagen. Ich schlag vor du holst diese erst mal nach, wenn du das Thema weiterdiskutieren willst.
Leben wir auf einer flachen Erde?
#1051 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#1052 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Vorsicht! Tappe nicht in die rüde Falle des gern von den Kreationisten verwendeten Gish Gallop
Da diesen aus der Zeit gefallenen Schattengeistern irgendwann und folgerichtig die Argumente ausgehen, so greifen sie dann gerne zu unlauteren Methoden, und diesen Gish-Gallop habe ich selbst oft genug erlebt.
#1053 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Stör' bitte den Sven nicht bei seinen Hausaufgaben.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#1054 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Ähm, nein - da steht keinesfalls "Aussage gegen Aussage". Nicht mal annähernd, wobei hier deine unglaubliche Unlogik gepaart mit herrlich viel Naivität schwer zu Tage tritt.lovetrail hat geschrieben: ↑Sa 21. Dez 2019, 00:33Da steht dann wohl Aussage gegen Aussagesven23 hat geschrieben: ↑Fr 20. Dez 2019, 18:52
Das muss man schon präzisieren. Wenn jemand behauptet, er könne vom Ufer in Konstanz das Ufer von Bregenz sehen, dann lügt er, weil das schlicht nicht möglich ist.
Da Bregenz sich auch über ansteigendes Gelände erstreckt, könnte es möglich sein, von erhöhten Standpunkten eine Sichtachse herzustellen.
Ab ca. 42m Höhe würde man über den Scheitelpunkt der Wölbung blicken können.
Eine Aussage (in diesem Fall: eine Behauptung) entkräftet keinerlei Fakten die von jedem Dummbatz überprüft werden kann. Abertausende von Fachkräften in Ausbildung und Studium gehen diesem Umstand beruflich nach, prüfen den Ist-Fall.
Also >du< hast es ganz gewiss nicht, andernfalls du so viel Unsinn doch nicht von dir geben würdest.
Hier, ganz offiziell mein Angebot: Nächstes Jahr, 2020, lade ich dich ein - ich übernehme Anfahrt/Flug, Übernachtung vor Ort sowie Verpflegung nach Wunsch. Nur Terminlich müssten wir uns absprechen, dann reisen wir beide dort hin, treffen und vor Ort und überprüfen das zusammen. ;0)
Was setzt Pluto denn voraus? Kannst du das auch konkret benennen oder nur so nebulös behaupten?
Richtig, er setzt nichts voraus; er stellt einfach nur fest, dass die Brücke von den Ingenieuren entsprechend gebaut wurde, nämlich unter >Berücksichtigung< der Erdkrümmung. Das ist keine Voraussetzung seitens Pluto, sondern eine Feststellung von Tatsachen.
Wann berücksichtigen "Gleisverleger" die Erdkrümmung? Ich wüsste nicht wo.
Architekten jedoch kannst du gerne fragen. Mach das doch mal, die klären dich gerne über deine Irrtümer auf.

lovetrail hat geschrieben: ↑Sa 21. Dez 2019, 13:12Im Gegensatz zu dir bin ich ergebnisoffenAlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Sa 21. Dez 2019, 13:01
Bitte lieber lovetrail, sag mir, dass Du hier nur Scherzchen machst, und dies nicht deinem wahren Intellekt entspricht.

Was sieht man da?

#1055 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Eine Brücke auf einem Photo die sich anscheinend schon nach paar Hundert Metern krümt. Weitwinkel-Linse?
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#1056 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Es ist keine Brücke; aber sie verläuft der Wasseroberfläche entlang - die offensichtlich, wie du richtig erkannt hast, gekrümmt ist.

Hier eignet sich eine bekanntere Freileitung in den USA, nämlich die Lake Pontchartrain Power Transmission Lines. Bei dieser handelt es sich um eine Reihe von 85 identischen Masten für Hochspannungsleitungen, die im Wasser in einem Abstand von jeweils 300 Metern gebaut wurden. Entsprechend der Erdkrümmung senken sich die letzteren Masten bereits hinter dem Horizont und dessen Basis-Bereich ist hinter der Erdkrümmung verschwunden.
Bei einer flachen Erde wäre das >nicht< möglich, es würde ganz anders aussehen. Zum Vergleich eine einfache Illustration; links eine flache Fläche, rechts eine gerundete:

(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Wie mag das nun also in Wirklichkeit aussehen? So, wie links zu sehen - oder doch so, wie rechts zu sehen?
Na schaun wir doch einfach mal:

(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
>Hier< wäre (Quelle: blogspot.com) noch ein zweites Foto dieser Freileitung aus einer anderen Perspektive und größeren Entfernung.
#1057 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Wenn du keine kennst... hier:
https://www.deutsches-architekturforum.de/
Da kannst du ganz ganz viele fragen. Traust du dich? Genug Eier in der Hose? :0)
Foren für Ingenieure gibts freilich auch, gell?
#1058 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Scrypton hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2019, 23:29Wenn du keine kennst... hier:
https://www.deutsches-architekturforum.de/
Da kannst du ganz ganz viele fragen. Traust du dich? Genug Eier in der Hose? :0)
Foren für Ingenieure gibts freilich auch, gell?
Danke für deine Mühe und die glasklaren Erlärungsmuster.
Aber was wird nun von Lovetrail kommen, dummfreche Antworten, oder der Gish-Gallop, oder einfach nur ein völlig verdrehter Wortbrei, wie ihn nur Kreationisten und ähnliche Kreaturen von sich geben können?
Und die Eier, die du ansprichst, das werden und mit Verlaub, doch wieder nur Wachteleier sein. Wie tief muss man eigentlich in den Keller menschlicher Unmoral und Ignoranz steigen, um mit diesen seltsamen Außenseitern der Gesellschaft diskutieren zu können.
#1059 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Eben, also wenn es keine Drohnenaufnahme ist, kommt nur eine Superior Mirage in Frage. Da diese Wetterlage nicht ständig auftritt, wäre das leicht zu überprüfen.lovetrail hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2019, 20:16Oh sorry. Dann sind es ja sogar 90km. Da kommt man dann mit 20m Sicht-Höhe auch nicht mehr hin.sven23 hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2019, 19:51
Du hast mich aber auf die falsche Fährte gesetzt. Die Aufnahme der "Superior Mirage" wurde nicht von Michigan City gemacht, sondern vom Grand Mere State Park in Stevensville und ist damit ca. 30 km weiter entfernt.
Der Park liegt aber etwas höher als der Strand, (siehe Foto).
Das Ziel würde dann 430 Meter unter der Horizontlinie sein.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1060 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Die Hausaufgaben hättest du mal besser selber gemacht, und zwar die aus dem 1. Schuljahr.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell