Gottes Verheissungen - bedingt oder unbedingt?
#511 Re: Gottes Verheissungen - bedingt oder unbedingt?
Das Interessante dabei ist für mich, dass die Christen nun dieses ehemalige verworfene Israel (Nicht-Volk) sind. (gemäß Röm.9,24ff).
Wo bliebe Gottes Treue wenn dies nun einfach ganz andere Völker und Menschen wären? In gewisser Weise muss es da also eine Kontinuität geben.
Was meinst du dazu Lütt? (Edelmuth ist in dieser Frage befangen, denke ich)
LG
Wo bliebe Gottes Treue wenn dies nun einfach ganz andere Völker und Menschen wären? In gewisser Weise muss es da also eine Kontinuität geben.
Was meinst du dazu Lütt? (Edelmuth ist in dieser Frage befangen, denke ich)
LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57
#512 Re: Gottes Verheissungen - bedingt oder unbedingt?
Hallo Edelmuth.

Ist dir aufgefallen, dass du Lo-Ami (Nicht mein Volk) auf Israel bezogen hast, bezüglich der Verwerfung, aber bezüglich der späteren Annahme auf die Heiden? Wer ist denn nun Lo-Ami? Israel oder die Heiden?
lütt-matten
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57
#513 Re: Gottes Verheissungen - bedingt oder unbedingt?
Hallo lovetrail,
aus meiner Sicht ist der Begriff "Christen" irgendwie irreführend in diesem Zusammenhang. Diese Unterteilung gab es damals noch gar nicht.
Paulus wird oft falsch verstanden und übersetzt. So wie eben auch im Römer 9.
Es kommt bald an Vorsatz heran, wenn man übersetzt, dass "nur der Rest gerettet wird" Das sei Ferne!
Das hat Paulus nämlich nie geschrieben und auch Jesaja nicht.Römer 9, Luther 2017 hat geschrieben:27 Jesaja aber ruft aus über Israel (Jesaja 10,22): »Wenn auch die Zahl der Israeliten wäre wie der Sand am Meer, so wird doch nur der Rest gerettet werden; 28 denn der Herr, der das Wort vollendet, wird bald handeln auf Erden.« 29 Und wie Jesaja vorausgesagt hat (Jesaja 1,9): »Wenn uns nicht der Herr Zebaoth Nachkommen übrig gelassen hätte, so wären wir wie Sodom geworden und gleich wie Gomorra.«
Römer 9 hat geschrieben:https://biblehub.com/interlinear/romans/9-27.htm
τὸ (der) ὑπόλειμμα (Überrest) σωθήσεται (wird errettet).
Der Überrest ist ein Konzept, würde ich sagen.
Jesus spricht in seinem Gleichnis über das Reich Gottes von einem Sauerteig, den eine Frau unter drei Scheffel Mehl mischte, bis das Ganze durchsäuert war. Sauerteig heißt Scheor = שאר und hat die gleiche Schreibweise wie Schear = שאר, der Überrest. Der heilige Überrest, gleicht dem Sauerteig, den eine Frau zuürckbehalten hat, um damit neu anzusetzen.
1. Mose 45, 7 hat geschrieben:Aber Gott hat mich vor euch hergesandt, um euch einen Überrest (יתשאר) zu sichern im Land, und um euch am Leben zu erhalten zu einer großen Errettung.
Paulus zitiert Jesaja nicht wörtlich, sondern frei. Deutlich wird dies, weil es bei Jesaja 10,22 nicht „der Überrest wird gerettet“ sondern „der Überrest wird umkehren heißt - Schear-Jaschub“ (שאר ישוב). Jesajas Sohn heißt ebenso (Jesaja 7, 3).
Bei Jesaja heißt es eigentlich ...
Jesaja 10, 22-23 hat geschrieben:https://biblehub.com/interlinear/isaiah/10-22.htm
Der Überrest (שאר) wird umkehren (ישוב), der Überrest (שאר) Jakobs (יעקב) zu Gott (אל־אל) dem Starken (גבור).
schear jaschub, schear jakob el el gibor.
Denn (כי) wenn wäre (אם־יהיה) dein Volk (עמך), Israel (ישראל), wie der Sand (כחול) des Meeres (הים), der Überrest (שאר) wird umkehren (ישוב) von ihm (בו);
Es ist sogar ein Wortspiel.

schear jaschub, schear jakob el el gibor.
lütt-matten
#514 Re: Gottes Verheissungen - bedingt oder unbedingt?
Hallo Lütt, ja interessant das mit dem Überrest. Da bin ich sowieso bei dir 
Und klar, Paulus hat noch nicht von "Christen" gesprochen, aber er hat Christus-Gläubige aus den Nationen gemeint (die man heute Christen nennt).
Ich finde es faszinierend, dass Paulus hier an Hosea anschließt. Wenn das Konzept der Treue irgendeinen Sinn machen sollte, dann muss es eine Kontinuität des Adressaten der Treue geben. Der Schlüssel ist mE dass Paulus nicht irgendwelche Nationen gemeint hat, sondern die 10 Nordstämme, auch Ephraim-Nationen genannt.
Diese hatten ja einst von Gott den Scheidebrief erhalten. Sie wurden zum Nicht-Volk, vermutlich auch deshalb, weil sie sich mit den heidnischen Völkern vermischt haben.
Aber dieses Nicht-Volk wurde wieder begnadigt. Und es wurde sehr zahlreich, wie der Sand am Meer.
LG

Und klar, Paulus hat noch nicht von "Christen" gesprochen, aber er hat Christus-Gläubige aus den Nationen gemeint (die man heute Christen nennt).
Ich finde es faszinierend, dass Paulus hier an Hosea anschließt. Wenn das Konzept der Treue irgendeinen Sinn machen sollte, dann muss es eine Kontinuität des Adressaten der Treue geben. Der Schlüssel ist mE dass Paulus nicht irgendwelche Nationen gemeint hat, sondern die 10 Nordstämme, auch Ephraim-Nationen genannt.
Diese hatten ja einst von Gott den Scheidebrief erhalten. Sie wurden zum Nicht-Volk, vermutlich auch deshalb, weil sie sich mit den heidnischen Völkern vermischt haben.
Aber dieses Nicht-Volk wurde wieder begnadigt. Und es wurde sehr zahlreich, wie der Sand am Meer.
LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57
#515 Re: Gottes Verheissungen - bedingt oder unbedingt?
Das mag gut sein. Ich habe dazu mal eine interessante Auslegung gehört.
Die Frage hierzu lautet: Wie lautet der Text des neuen Bundes?
Ein Bund ist ein Vertrag, der braucht einen Text.
Was meinst du, wie lautet der Text des neuen Bundes?
lütt-matten
#516 Re: Gottes Verheissungen - bedingt oder unbedingt?
Naja, da gibt es verschiedene Texte. Oder meinst du einen bestimmten?luett-matten hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2019, 17:56Das mag gut sein. Ich habe dazu mal eine interessante Auslegung gehört.
Die Frage hierzu lautet: Wie lautet der Text des neuen Bundes?
Ein Bund ist ein Vertrag, der braucht einen Text.
Was meinst du, wie lautet der Text des neuen Bundes?
LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57
#517 Re: Gottes Verheissungen - bedingt oder unbedingt?
Ja, ich meine einen bestimmten. Was war denn auf die Tafeln geschrieben?
lütt-matten
#518 Re: Gottes Verheissungen - bedingt oder unbedingt?
Hilf mir mal bitte weiter, ich steh grad auf dem Schlauch.luett-matten hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2019, 20:00
Ja, ich meine einen bestimmten. Was war denn auf die Tafeln geschrieben?
LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57
#519 Re: Gottes Verheissungen - bedingt oder unbedingt?
Die 10 Gebote.

Und die möchte Gott im "neuen Bund" auf das Herz schreiben, wie es damals beim Sinai bereits begann.
Doch durch das goldene Kalb zerbrach.5. Mose 4, 11 hat geschrieben: da tratet ihr herzu und standet unter dem Berg. Aber der Berg brannte im Feuer bis zum Herzen (לב) des Himmels,
Jeremia 31 hat geschrieben: 31 Siehe, es kommen Tage, spricht der HERR, da ich mit dem Haus Israel und mit dem Haus Juda einen neuen Bund schließen werde; 32 nicht wie der Bund, den ich mit ihren Vätern schloss an dem Tag, da ich sie bei der Hand ergriff, um sie aus dem Land Ägypten herauszuführen; denn sie haben meinen Bund gebrochen, obwohl ich doch ihr Eheherr war, spricht der HERR. 33 Sondern das ist der Bund, den ich mit dem Haus Israel nach jenen Tagen schließen werde, spricht der HERR: Ich will mein Gesetz in ihr Innerstes hineinlegen und es auf ihre Herzen (לבם) schreiben, und ich will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein; 34 und es wird keiner mehr seinen Nächsten und keiner mehr seinen Bruder lehren und sagen: »Erkenne den HERRN!« Denn sie werden mich alle kennen, vom Kleinsten bis zum Größten unter ihnen, spricht der HERR; denn ich werde ihre Missetat vergeben und an ihre Sünde nicht mehr gedenken!
Zurück zu deinem Gedanken bzgl. der Heidenvölker.
Wie lautet denn das erste Gebot, welches Gott auf das Herz schreibt?
2. Mose 20, 2 hat geschrieben: Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der Knechtschaft, herausgeführt habe.
Wenn also ein "Heide" eingepfropft wird, steht auf seinem Herzen, dass er aus Ägypten herausgeführt wurde. Er war also in Ägypten mit dabei. Passt doch irgendwie zu deiner Auslegung, oder?
PS:
Das Pfingstereignis der Apostelgeschichte hat am Berg Sinai auch schon stattgefunden.
Das ganze Volk sah die Stimmen und die Fackeln = Feuerzungen?2. Mose 20, 18 hat geschrieben: Und das ganze Volk sah die Stimmen (Ha-Kollot) (הקולת) und die Fackeln (Ha-Lapidim) (מלפידם) und die Stimme (Kol) (קול) des Schophar und den Berg rauchen. https://biblehub.com/interlinear/exodus/20-18.htm
Prof. August Friedrich Gfrörer hat 1838 in seinem Buch "Geschichte des Urchristentums" auf die Bezüge zum Judentum hingewiesen, die erstaunlich sind.
https://books.google.td/books?id=yaUAAA ... en&f=false
lütt-matten
#520 Re: Gottes Verheissungen - bedingt oder unbedingt?
Ok die 10 Gebote werden in die Herzen geschrieben. Aber wem werden sie in die Herzen geschrieben? Jedem der an den Sohn Gottes glaubt und den heiligen Geist empfängt. Und doch ist das zunächst auf die Nachkommen der ehemaligen Israel-Nationen zu beziehen. Das Evangelium "triggert" diese (mittels Keywords) sozusagen heraus aus der Welt. Und dann im weiteren Kontext gilt das auch wirklich jedem Menschen (weil diese ehemaligen Israel-Nationen sich mit den Heiden vermischt hatten. Und so wurde aus diesem Übel sogar ein großer Segen).
Aber weil du Jeremia 31 zitiert hast: Da heisst es doch auch, dass der neue Bund mit Juda und dem Hause Israel geschlossen werde. Diese beiden sollen zudem wieder eins werden. vgl. Hesekiel 37, Eph.2,11ff
LG
Aber weil du Jeremia 31 zitiert hast: Da heisst es doch auch, dass der neue Bund mit Juda und dem Hause Israel geschlossen werde. Diese beiden sollen zudem wieder eins werden. vgl. Hesekiel 37, Eph.2,11ff
LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!