Nachasch - The shining one in the garden of eden
#41 Re: Nachasch - The shining one in the garden of eden
Wer gab denn der Schlange ihren Namen? Wer bestimmte denn, wie sie heißen solle?
#42 Re: Nachasch - The shining one in the garden of eden
Da gab es im kulturellen Umfeld der Völker sicher eine Tradition.
Ich geh mal davon aus, dass damals noch viel mehr in die unsichtbare Welt geblickt wurde. Und da sieht man dann leuchtende schlangenartige Wesen mit hoher Verführungskraft.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#44 Re: Nachasch - The shining one in the garden of eden
Die Sprachen waren zT verwandt, so dass sich oft nur gewisse Laute und Endungen verschoben haben.
Wie gesagt, Dr. Heiser hat sich damit akribisch auseinandergesetzt. Gibt dazu sicher auch Artikel im Netz.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#45 Re: Nachasch - The shining one in the garden of eden
Adam.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#46 Re: Nachasch - The shining one in the garden of eden

Du gehst anscheinend von der miesen griechischen Übersetzung aus:
Dort heißt die Schlange im Griechischen aber auch nicht hebräisch Nachasch.Gen 2,19-20 LXX - Septuaginta Deutsch hat geschrieben:Und Gott formte noch dazu aus der Erde alle Wildtiere des Feldes und alle Flugtiere des Himmels und er führte sie zu Adam, um zu sehen, wie er sie nennen wird, und jeder Name, den Adam einer lebenden Seele gab, dieser ist ihm zu eigen. Und Adam gab allen Haustieren Namen und allen Flugtieren des Himmels und allen Wildtieren des Feldes, für Adam aber wurde kein Beistand gefunden, der ihm gleichartig war.
Im hebräischen Original heißt die Schlange Nachasch, dort hat ihr aber nicht "Adam" den Namen gegeben, sondern der "Mensch".
1.Mose 2,19-20 Zürcher Bibel 2007 hat geschrieben:Da bildete der HERR, Gott, aus dem Erdboden alle Tiere des Feldes und alle Vögel des Himmels und brachte sie zum Menschen, um zu sehen, wie er sie nennen würde, und ganz wie der Mensch als lebendiges Wesen sie nennen würde, so sollten sie heissen. Und der Mensch gab allem Vieh und den Vögeln des Himmels und allen Tieren des Feldes Namen. Für den Menschen aber fand er keine Hilfe, die ihm gemäss war.
Und zwar der Mensch - als es Mann und Frau noch gar nicht gab, denn die Frau wird im hebräischen Original nicht aus dem Mann gemacht - sondern aus dem Menschen. Dass die Frau vom Mann genommen sei, bildet sich der Mann bloß ein - aber so "war" es trotzdem nicht - zumindest steht es so nicht geschrieben.
Weil da der Mensch spricht, könnte die Frau ebenso gut sagen: "Dieser endlich ist Gebein von meinem Gebein und Fleisch von meinem Fleisch. Dieser soll Mann heissen, denn von der Frau ist er genommen." So dumm und überheblich wie der Mann ist die Frau aber nicht - zumindest dann nicht, wenn man sich an den Text der Bibel hält, und man Willens ist zu verstehen, was da steht.Gen 2,21-23 Zürcher Bibel 2007 hat geschrieben:Da liess der HERR, Gott, einen Tiefschlaf auf den Menschen fallen, und dieser schlief ein. Und er nahm eine von seinen Rippen heraus und schloss die Stelle mit Fleisch. Und der HERR, Gott, machte aus der Rippe, die er vom Menschen genommen hatte, eine Frau und führte sie dem Menschen zu. Da sprach der Mensch: Diese endlich ist Gebein von meinem Gebein und Fleisch von meinem Fleisch. Diese soll Frau heissen, denn vom Mann ist sie genommen.
#47 Re: Nachasch - The shining one in the garden of eden
Die LXX ist schon deshalb ernst zu nehmen, da hauptsächlich sie im NT zitiert wird und nicht die hebräische Version.
Oder will man sich über Jesus und die Apostel stellen? Andreas werde wieder nüchtern!
Oder will man sich über Jesus und die Apostel stellen? Andreas werde wieder nüchtern!
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#48 Re: Nachasch - The shining one in the garden of eden
Was fragst du mich das? Frag das doch diejenigen, die dafür verantwortlich sind, dass du und die meisten Christen keine deutsche Übersetzung aus der griechischen Septuaginta in Händen halten, sondern Übersetzungen des AT aus dem hebräischen Original.
Mach dir mal Gedanken darüber, warum das so ist, und nicht anders. Für die Katholiken ist außschließlich die lateinische Vulgata verbindlich, die kath. Einheitsübersetzung aber keine Übersetzung aus der lateinischen Vulgata, sondern auch eine aus dem hebräischen Text - zudem gespickt mit allerlei "Korrekturen" nach der lateinischen Vulgata und der griechischen Septuaginta - was und wie man's halt grade für die eigene Theologie braucht. Das ist doch alles so was von verlogen, was da mit unseren Bibeln abgeht.
Das geht alles nur unter dem Deckmantel dieses Mythos über "DIE BIBEL". Was soll das sein "BIBELTREU"? War jetzt Jesus dem griechischen Text von "DIE BIBEL" treu, ober bist es du, der dem hebräischen Text von "DIE BIBEL" treu bist, oder der Katholik, der dem lateinischen Text von "DIE BIBEL" treu ist - oder alle oder keiner - oder jeder, wie er grad lustig ist?
Ich bin nicht besoffen - wach du lieber mal auf.
Mach dir mal Gedanken darüber, warum das so ist, und nicht anders. Für die Katholiken ist außschließlich die lateinische Vulgata verbindlich, die kath. Einheitsübersetzung aber keine Übersetzung aus der lateinischen Vulgata, sondern auch eine aus dem hebräischen Text - zudem gespickt mit allerlei "Korrekturen" nach der lateinischen Vulgata und der griechischen Septuaginta - was und wie man's halt grade für die eigene Theologie braucht. Das ist doch alles so was von verlogen, was da mit unseren Bibeln abgeht.
Das geht alles nur unter dem Deckmantel dieses Mythos über "DIE BIBEL". Was soll das sein "BIBELTREU"? War jetzt Jesus dem griechischen Text von "DIE BIBEL" treu, ober bist es du, der dem hebräischen Text von "DIE BIBEL" treu bist, oder der Katholik, der dem lateinischen Text von "DIE BIBEL" treu ist - oder alle oder keiner - oder jeder, wie er grad lustig ist?
Ich bin nicht besoffen - wach du lieber mal auf.
#49 Re: Nachasch - The shining one in the garden of eden
Andreas, du schlägst Kapital aus diesem Missstand, nicht ich. So als würde dieser eine Rechtfertigung sein, dass du deinen Phantasien folgst.
Ja freilich wäre es besser mehr deutsche Übersetzungen der LXX zu haben. Bei schwierigen Themen schaue ich auch in die LXX Version.
Ja freilich wäre es besser mehr deutsche Übersetzungen der LXX zu haben. Bei schwierigen Themen schaue ich auch in die LXX Version.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#50 Re: Nachasch - The shining one in the garden of eden
Ich bleibe nur beim Original. Man kann sich nicht einerseits über die Neue Welt Übersetzung der Zeugen Jehovas aufregen, und sich gleichzeitig auf noch schlechtere Übersetzungen berufen.
Klar, ich folge meinen Phantasien - alle anderen der Wahrheit von "DIE BIBEL".
Warum auf eine schlechte griechische Übersetzung von Menschen zurückgreifen, wenn Gottes Geist doch die Juden zu ihrer hebräischen Heiligen Schrift inspiriert hat?
Warum? Wegen Jesus? Meinst du wirklich, der vom Himmel herabgestiegene, geistgetaufte Sohn Gottes, der ist, bevor Abraham war, der am Anfang das Wort war, das Wort bei Gott war und Gott war, braucht eine miserable griechische Übersetzung von "DIE BIBEL"?
Warum nicht auch in die menschengemachte lateinische Vulgata, oder in die Neue Welt Übersetzung? Ich schaue da überall rein und vergleiche ständig. Maßgeblich, gerade bei schwierigen Stellen ist für mich das Original. Alles andere interessiert mich nur, um zu sehen, wer sich was wie hindreht, damit es seinen Phantasien gerecht wird.