PeB hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 14:54
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 13:38
Hier erst wird der spezielle Mensch als Person das erstemal bei seinem Namen "Adam" genannt. Textlich wurde Eva nun DREIMAL erkannt und deshalb hat sie nun DREI Kinder geboren. Und wieder ist sie der Meinung, dass im Grunde Gott ihr einen Nachkommen gegeben und nicht ihr Mann.
Du gehst von der deutschen Übersetzung aus?
Nö und das weißt du auch ganz genau, denn das hatten wir alles schon.
PeB hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 14:54Ansonsten ist das hebräische Wort für "Mensch" = "Adam" Du kannst also in der Bibel überall "Adam" einsetzen, wo du "Mensch" liest.
Vielmehr ist es sogar so, dass "Adam" durchgängig von Anfang an so genannt ist; erstmals bei der Erschaffung Evas wird er aber nun als "Isch" (Mann) bezeichnet, während Eva als "Ischa" (Frau, "Männin") bezeichnet wird.
Und BTW:
Dass der Mensch (=Adam) aus Erde geschaffen wird ist in der Erzählung die Erklärung dafür, dass das hebräische Wort für Erde = Adama ist.
Es ist so einfach und man muss keine erotische Story daraus generieren.
Spielen wir halt noch ne Runde ADAMABANANA, weil du im Gegensatz zur Bibel etwas gegen Erotik hast, oder soll das ein Plädoyer für Retortenbabys werden?
PeB hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 15:08
“1. Mose 1,27“ hat geschrieben:
Und Gott schuf den ADAM zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als ISCH und ISCHA.
“1. Mose 2,7“ hat geschrieben:
Da machte Gott der HERR den ADAM aus ADAMA und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der ADAM ein lebendiges Wesen.
“1. Mose 2,23“ hat geschrieben:
Da sprach der ADAM: Die ist nun Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch; man wird sie ISCHA nennen, weil sie vom ISCH genommen ist.
“1. Mose 3,17“ hat geschrieben:
Und zum ISCH sprach er: Weil du gehorcht hast der Stimme deiner ISCHA und gegessen von dem Baum, von dem ich dir gebot und sprach: Du sollst nicht davon essen –, verflucht sei der ADAMA um deinetwillen! Mit Mühsal sollst du dich von ihm nähren dein Leben lang.
Vielleicht weniger poetisch in deinem Sinne, aber dafür korrekt und sogar ein bisschen lyrisch.
PeB hat geschrieben: ↑Do 26. Sep 2019, 11:08Andreas hat geschrieben: ↑Mi 25. Sep 2019, 17:19Bitte beachte auch, dass Gott hier nicht zu "ihnen" (Mehrzahl) gesprochen hat, sondern zu "dem Menschen" (Einzahl).
Im Satz zuvor steht:
Und Gott der HERR nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte.
Welcher Mensch ist hier wohl gemeint? Alle Menschen? Oder vielleicht doch der "ADAM"; denn Adam heißt Mensch.
Eine richtige Übersetzung könnte auch lauten:
Und Gott der HERR nahm ADAM und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte.
Ebenso im Folgesatz:
Und Gott der HERR gebot dem Menschen und sprach: Du darfst essen von allen Bäumen im Garten...
kann auch übersetz werden:
Und Gott der HERR gebot ADAM und sprach: Du darfst essen von allen Bäumen im Garten...
Nein, das kann man nicht so übersetzen, weil Gott den Menschen als Mann und Frau erschaffen hat und nicht nur als Mann.
Adam ist aber ein Männername im Hebräischen. Außerdem sind es Mann UND Frau, die vom Baum essen und nicht der Mensch, dem gesagt wurde, dass er nicht von diesem Baum essen soll. Deine Frage, die du weiter oben stelltes, WAS da eigentlich gegessen wird, war sehr gut. Erkenntnisse kann man nämlich nicht mit Löffeln aus Früchten pulen, schon gar nicht die Erkenntnis nackt zu sein, obwohl man das davor auch schon war. Es liegt also nahe, dass Mann und Frau an ihrer Nacktheit etwas neues entdeckten, etwas, das dem nackten Mensch (!) und seiner Frau an ihrer Nacktheit noch nicht bewusst war.
Du kannst ja in der gesamten hebräischen Bibel aus Mensch Adam machen, wenn du meinst. Dann musst du aber auch jedesmal erklären, was die (angeblich historische) Person Adam da zu suchen hat:
2.Mose 12,12 hat geschrieben:Denn ich will in derselben Nacht durch Ägyptenland gehen und alle Erstgeburt schlagen in Ägyptenland unter ADAM und Vieh und will Strafgericht halten über alle Götter der Ägypter. Ich bin der HERR.
Das Hebräische unterscheidet mittels einem Artikel zwischen dem Namen Adam und dem Mensch. Das ist ja nicht meine persönliche Erfindung um die Garten Eden Erzählung irgendwie zu verbiegen. Mensch bedeutet etwas anderes als der männliche Name Adam und Mann etwas anderes als Mensch. Es ist es doch nicht sinnvoll, diese Begriffe nach gut Dünken auszutauschen, damit es zum eigenen Verständnis passt, sondern sein Verständnis anhand des Texte auf seine Richtigkeit zu überprüfen.