Scrypton hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 07:50Deine Fantasie-Konstrukte kannst du ja bezeichnen wie du willst - sie sind was sie sind.
Logisch und argumentativ begründet darlegen kannst du sie ohnehin alle nicht.
Deine Aussage ist nachweislich falsch, aber das ist eben Teil dessen, was ich an anderer Stelle als "Kulturkampf" (oder nenne es weltanschaulichen Kampf) bezeichne.
Münek hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 03:36Ein solcher Kulturkampf findet nur in Deiner Fantasie ab.
Dito. - Du scheinst überhaupt nicht zur Kenntnis zu nehmen, was in der Gesellschaft abgeht, weil Du nur die Mainstream-Meinung wahrnimmst. - Merke: Das, was in der Gesellschaft abgeht, ist etwas anderes als die "veröffentlichte Meinung".
Münek hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 03:36Deine Vergleiche waren noch nie das Gelbe vom Ei.
So was kommt immer, wenn sie den Nagel auf den Kopf treffen.
Münek hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 03:36Ein zurück in Zeiten, als die Kirche noch das Sagen hatte, wird es NICHT mehr geben; dieser Zug ist endgültig abgefahren.
Darum geht es auch nicht. - Es geht darum, ob die Menschen sich in rein naturalistisches Denken auf Dauer versklaven lassen oder nicht - der Rest ergibt sich dann von selbst.
Münek hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 03:36Du hast den Menschen nicht vorzuschreiben, was sie unter "spirituell" zu verstehen haben.
Ein klassischer Satz der Meinungs-Gesellschaft - soll ich Dich ab morgen Sven oder Helmuth nennen? - Schließlich hat mir keiner was vorzuschreiben ....
Münek hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 03:36Der Irrtum Jesu ergibt sich allein aus der Tatsache, dass das von ihm als nah angekündigte Reich Gottes NICHT gekommen ist.
Das IST Interpretation! - Denn man kann denselben Text und mait "Reich Gottes" ganz anderes verstehen.
Münek hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 03:36Die HKE hält sich an die Vorgabe der Bibelkommission und legt die Bibeltexte in derselben Art und Weise aus wie andere Texte der Antike auch. Diese Art der Exegese enthält KEIN Apriori.
Das stimmt dann, wenn man so arbeitet, wie es bis jetzt Thaddäus in ihrem Thread tut. - Aber dabei bleibt's in der Regel nicht.
Münek hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 03:36closs hat geschrieben:
Und jetzt kommen wir zu dem Punkt, den WIR damals gelernt haben und der hier im Forum wie so vieles töricht runtergemacht wurde: Die Trennung von Exegese und Hermeneutik - das wurde uns eingeschärft. Wenn wir uns daran nicht gehalten haben, war das eine wissenschaftliche Todsünde.
Dann solltest Du Dich auch heute daran halten.
Nützt doch nichts, wenn um einen rum diese Trennung nicht mehr befolgt wird - wie gesagt: Meinungs-Gesellschaft.
Münek hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 03:36Ich bin mir ganz sicher, dass Du es NICHT gelesen hast, sonst würdest Du nicht diesen Unsinn schreiben.
Und Du liest schlampig. - Weil ich es gelesen habe, weise ich hin auf " Wenn damit gemeint wäre, dass man Exegese und Hermeneutik NICHT trennt, ist es halt falsch, was da steht" - zun ergänzen ist: Wenn damit gemeint ist, dass man beides trennt, entspricht es meiner Meinung - dann kannst Du es aber nicht als Argument gegen meine Auffassung einsetzen. - Also was jetzt?