closs hat geschrieben: ↑Mi 2. Okt 2019, 21:34Man muss also Wesens-/Bedeutungs-Ebene sensu Sensus spiritualis von der Ausdrucks-/Offenbarungs-/Chiffren-Eben/Bedeutungsebene sensu Sensus literalis unterscheiden.
Es existiert keine Offenbarungsebene, da die Bibelautoren ganz normale Menschen mit ganz normalen Problemen waren, über keinerlei spezielle Superkräfte oder hellseherische Fähigkeiten verfügten und über Götter, Geister und das das Leben nach dem Tode ebensowenig wussten wie der Rest der Weltbevölkerung.
Deshalb ist Moses der Meinung, die Erde könne sich öffnen und Menschen können lebendig in den Scheol hinunterfahren, während Hesekiel der Meinung ist, sein Gott könne Skelette wieder zum Leben erwecken, während Paulus der Meinung ist, der sterbliche "psychische Körper" könne in einen unsterblichen "pneumatischen Körper" umgewandelt werden, während Timotheus wiederum der Meinung ist, allein sein Gott besitze Unsterblichkeit. Hätten sich diese vier Protagonisten je getroffen, hätten sie sich wegen ihrer unterschiedlichen Religionen gegenseitig den Schädel eingeschlagen.
Man kann Achilles' Ferse und Siegfrieds Lindenblatt-Stelle am Rücken auf zweierlei Ebene interpretieren (ich mache es unzulässig vereinfacht):
Man kann interpretieren, dass der Achilles unverwundbar gemacht wurde, indem ihn seine Mutter in den Fluss Styx eintauchte, sie ihn dabei jedoch an den Fersen festhielt, so dass seine Fersen nicht mit dem Wasser in Berührung kamen.
Weiter kann man interpretieren, dass stattdessen die Hände der Mutter mit dem Wasser in Berührung kamen und des Achilles Mutter demzufolge an ca. 4 Prozent ihrer Körperoberfläche ebenfalls unverwundbar wurde.
Glaubst Du, dass KI jemals Stufe 2) erreichen wird?
Jemand müsste der KI beibringen, durch welche Kriterien sich ein "geistiger Kontext" von einem ganz normalen Kontext unterscheidet. Danach könnte die KI allerdings sogar feststellen, ob man des Herrn Jesus Auferstehung ernst nehmen sollte oder ob diese ebenfalls lediglich als "geistiger Kontext" zu bewerten ist.