Halman hat geschrieben:Wunder und GOTT gehen über die Ratio hinaus[...]
Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?
#1051 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
						Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#1052 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?
Halman hat geschrieben: Wunder und GOTT gehen über die Ratio hinaus...
...und wenn sie die Ratio überwunden haben und nicht gestorben sind, dann gehen sie noch heute!
#1053 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?
Schon klar, aber da ist Vorsicht angesagt. Was man nicht kennt, wird nicht in den Mund genommen.
#1054 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?
Schon klar, aber da ist Vorsicht angesagt. Was man nicht kennt, wird nicht in den Mund genommen.
Und das aus deinem Mündchen.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge  (2.Korinther 10:4)
						#1055 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?
closs hat geschrieben: ↑Mo 27. Jan 2014, 21:00Die Schaffung der Frau ist die Vorschattung des Dualismus/der Dialektik. - Eben diese Dialektik kann es im im Paradies nicht geben - WENN man das Paradies als Ewigkeits-Dauerzustand versteht.
Und ganz nebenbei: Eva wird UNMITTELBAR vor dem Fall geschaffen. - Es wird noch gesagt, dass sich das Paar von Eltern trennen wird - genau das tun die beiden ja unmittelbar darauf.
Wenn "Paradies" das dafür steht, darf man darüber hinaus praktischerweise schon einmal fragen, was mit einer Welt, in der man sich ständig reproduziert (Vermehrung per Geschlechtlichkeit/Dualismus), geschehen soll, wenn es gleichzeitig "ewig" für seine Insassen ist. - Das gäbe doch Übervölkerung.
Also versteht closs das Paradies gar nicht als "Chiffre", wie er immer behauptet, sondern als reales, historisches Geschehen. So wie es die RKK in ihren Dogmen verkündet.
Und einerseits beklagt er die Genderpolitik, andererseits hält er posthume Geschlechtslosigkeit im Himmel für erstrebenswert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
						George Orwell
#1056 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?
WAS?!
Beschwerden habe ich ebenfalls vernommen. Eig bräuchte man sich darüber keine Gedanken mehr zu machen, weil man gar nicht mehr existiert - in so einem 'Paradies'/ Einheit!!...Und einerseits beklagt er die Genderpolitik, andererseits hält er posthume Geschlechtslosigkeit im Himmel für erstrebenswert.
Was daran so attraktiv wirkt, weiß ich nicht.
Unverzügliche Stellungnahme dringendst erbeten!
#1057 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?
Was hat die Schlange im Paradies zutun????
mich interesiert was die Weltenschlange vor Brasilien will?
Kürzlich sah ich alte Karten von Küstenstreifen, wo genau solche Formation dargestellt war und als Weltenschlange bezeichnet wurde.
Gruss,Lao
			
			
									
									mich interesiert was die Weltenschlange vor Brasilien will?
Kürzlich sah ich alte Karten von Küstenstreifen, wo genau solche Formation dargestellt war und als Weltenschlange bezeichnet wurde.
Gruss,Lao
"Herr steh auf! 
Lass deine Feinde zerstreut werden und alle, die dich hassen, flüchtig werden vor dir!"
Komm wieder Herr! 4.Mose 10,35,36
						Lass deine Feinde zerstreut werden und alle, die dich hassen, flüchtig werden vor dir!"
Komm wieder Herr! 4.Mose 10,35,36
#1058 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?
Nein - ich verstehe es als realtes HEILS-geschichtliches Geschehen - das ist etwas ganz Anderes.
Auch falsch - auch die RKK spricht hier heilsgeschichtlich (sonst könnte sie nicht auf der anderen Seite die Evolutionstheorie anerkennen, was sie ausdrücklich tut).
Zum Teil richtig - da läuft in der Art und Weise was schief.
Das Verlassen des dialektischen Raums führt automatisch dazu.
Insgesamt zeigen mir Deine Aussagen, dass Du überhaupt keinen realen Zugang zu geistigen Aussagen hast. - Noch mehr: Du nimmst Dein Unverständnis als Grundlage, Anderen Dinge zu unterstellen, die falsch sind (in diesem Fall die RKK und mich). - Einfach daneben.
#1059 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?
Meines Wissens versteht die katholische Kirche biblisch überlieferte HISTORISCHE Geschehnisse als tatsächlich stattgefundene Ereignisse als heilsgeschichtliches Geschehen.
Nein - das tut sie ausdrücklich NICHT. Das HISTORISCH WIRKLICH Geschehene hat in der RKK absolute Priorität. Chiffren lehnt sie ab.
Es gibt einige wenige zustimmende Äußerungen von hohen Vertretern des Vatikan zum Thema Evolutionstheorie. Der fürcloss hat geschrieben:Sonst könnte sie nicht auf der anderen Seite die Evolutionstheorie anerkennen, was sie ausdrücklich tut.
alle Katholiken verbindliche "Katechismus der Katholischen Kirche" enthält dagegen immer noch den mittelalterlichen
Schmonzes und stuft die Urgeschichten der Genesis 1-11 als reale geschichtliche Ereignisse ein..
#1060 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?
Heilsgeschichtliches Geschehen findet in der Historie statt.
Das ist anders gemeint. - Die RKK meint damit, dass die Bibel keine "Vorstellungs-Religion" ("Erfindung"), sondern in den wesentlichen Punkten historisch stattgefunden hat.
Gemeint sind damit in erster Linie Dinge wie "Auferstehung", etc. - das sind also keine tiefenpsychologischen Phantasien, sondern Realität. --- Auf die Genesis bezogen heißt dies, dass es in der Geschichte/Evolututions-Geschichte einen Moment gab, als der Mensch erstmals bewusst die Dualität von Gott und Mensch wahrgenommen hat ("Transzendenz-Vermögen"). - Beide Beispiele sind aus Sicht der Theologie historisch geschehen.
Wir sind uns einig, dass die Sprache in einem Buch für das "Publikum" anders sein müsste. --- Das, was ich aus dem KKK gelesen habe, war oft nur verständlich, wenn man einen weiten spirituellen Bogen macht, mit dem es dann plötzlich Sinn macht - aber das ist weder den "Schäfchen" noch vielen Pfarrern zumutbar.Münek hat geschrieben: ↑So 22. Sep 2019, 23:03Es gibt einige wenige zustimmende Äußerungen von hohen Vertretern des Vatikan zum Thema Evolutionstheorie. Der für
alle Katholiken verbindliche "Katechismus der Katholischen Kirche" enthält dagegen immer noch den mittelalterlichen
Schmonzes und stuft die Urgeschichten der Genesis 1-11 als reale geschichtliche Ereignisse ein..
Unabhängig davon darfst Du davon ausgehen, dass Äußerungen des Vatikan abgestimmt sind - ergo:
1) Anerkenntnis der Evolutionstheorie
2) Historizität des heilsgeschichtlichen Gehalts der Genesis
Aber wer versteht das schon?


