Ich habe festgestellt, das sich auf der Erde die Lichtgeschwindigkeit aus 
der Gleichung
c = sqrt(m_E/r_E*pi^2)
ergibt, worin m_E die Masse der Erde und r_E deren Radius ist,
Der Vergleich der Maßeinheiten ergibt sich dann  durch Multiplikation   von 
m_E mit G   vom Betrag 1 m^3/s^2kg.
Dann kann man für jeden Himmelskörper auch deren Masse M_Ob berechnen, wenn 
man annimmt, dass c auf der Oberfläche immer konstant ist, zu
m_Ob = c^2* r_Ob*pi^2
und dann kann man durch Vergleich mit den bekannten Massen feststellen, dass 
das G sich ändert .
Es gilt dann  unter Annahme von G_E = 6.7E-11 m^3/s^2kg   jedes Objekt G_Ob, 
aus der bekannten Masse m
G_Ob =  G_E*m/ m_Ob
dann ergibt sich für die Objekte
Objekt               m_Ob  [ kg]              G_Ob [m^3/s^2kg]
Sonne               6,2E26                           2,2E-7
Mond               1,5E24                           3,4E-12
Merkur             2,1E24                           1,1E-11
Venus              5,3E24                            6,1E-11
Mars                3,3E24                            1,3E-11
Jupiter              6,4E25                            1,9E-9
Saturn               5,3E25                            7,2E-9
Uranus              2,2E25                            2,5E-10
Neptun              2,2E25                            3,0E-10
Pluto                  1.0E24                            5,8E-13
			
			
									
									
						Mögliche Abhängigkeit der Gravitationskonstante
#2 Re: Mögliche Abhängigkeit der Gravitationskonstante
Zahlenspielchen sind langweilig!
			
			
									
									
						