sven23 hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2019, 15:50
So ist es. Mathematik zählt zu den harten (exakten) Wissenschaften, während die Sozialwissenschaften zu den weichen zählen.
Theologie zählt eher zu den butterweichen.
Aber nur die Harten kommen in den Garten-woll sveni?
Doch wenn eintrifft, was du ihnen angekündigt hast – und es wird ganz sicher eintreffen –, dann werden sie erkennen, dass ein Prophet unter ihnen gelebt hat.« Hesekiel 33:33
sven23 hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2019, 15:50
So ist es. Mathematik zählt zu den harten (exakten) Wissenschaften, während die Sozialwissenschaften zu den weichen zählen.
Theologie zählt eher zu den butterweichen.
Aber nur die Harten kommen in den Garten-woll sveni?
Woll-woll.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
sven23 hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2019, 19:54
Aber aus unterschiedlichen Traditonsschichten und historischer Echtheit.
Außerdem sind sie zum echten Bibelverständnis unverzichtbar.
Das ist übersetzt zu verstehen als:
"Sie sind zum echten Bibelverständnis unverzichtbar <also nicht das Verständnis SELBST!!!>, wenn sie die rote Linie zu hermeneutischer Kontaminierung <bspw. Bultmann-Natrualismus> nicht überschreiten".
Da muss man im Kontext lesen - die entsprechenden Stellen kennst Du inzwischen.
sven23 hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2019, 19:54
Aber aus unterschiedlichen Traditonsschichten und historischer Echtheit.
Außerdem sind sie zum echten Bibelverständnis unverzichtbar.
Das ist übersetzt zu verstehen als:
"Sie sind zum echten Bibelverständnis unverzichtbar <also nicht das Verständnis SELBST!!!>, wenn sie die rote Linie zu hermeneutischer Kontaminierung <bspw. Bultmann-Natrualismus> nicht überschreiten".
Da muss man im Kontext lesen - die entsprechenden Stellen kennst Du inzwischen.
Wir benötigen keinen eisegetischen Übersetzer, der uns weismachen will, das echte Verständnis sei nicht das Verständnis selbst. Closs schafft es, auch die klarsten Sachverhalte mit ideologischem Geschwurbel zu kontaminieren.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
sven23 hat geschrieben: ↑Do 1. Aug 2019, 06:39
Wir benötigen keinen eisegetischen Übersetzer, der uns weismachen will, das echte Verständnis sei nicht das Verständnis selbst.
Absicht oder Dummheit? - Es geht um den Unterschied, ob etwas Verständnis ist oder FÜR das Verständnis gut ist.
sven23 hat geschrieben: ↑Do 1. Aug 2019, 06:39
Closs schafft es, auch die klarsten Sachverhalte mit ideologischem Geschwurbel zu kontaminieren.
Nein - Closs rüttelt an Eurem Winterschlaf. - Ihr scheint es ja derart gewohnt zu sein, dass man Texte anderer in EIGENER hemeneutik interpretiert - und die Autoren können sich dann nicht wehren.
Aber dass Ihr jetzt auch nopch päpstliche Texte für Euch in Beschlag nehmen wollt, ist schon eine harte Nummer.
Janina hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2019, 15:31Natürlich kann man das. Z.B. mit anderen Quellen abgleichen oder so...
Geisteswissenschaft besteht selten nur aus Aufgaben wie "Wie alt war Adenauer bei seinem Tod?", sondern meistens aus Interpretationen.
"Interpretationen" sind freischaffende Kunst, das hat mit Wissenschaft nichts zu tun. Wissenschaft ist die Beschreibung von dem was ist. Nicht von dem was der Autor träumt.
sven23 hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2019, 15:50So ist es. Mathematik zählt zu den harten (exakten) Wissenschaften, während die Sozialwissenschaften zu den weichen zählen.
Theologie zählt eher zu den butterweichen.
Aber nur die Harten kommen in den Garten-woll sveni?
Und kein Schwanz ist so hart wie das Leben, ich weiß...