Künstliche Intelligenz heißt wörtlich nur: Intelligenz geschaffen mit technischen Mitteln. In dem Sinne wären z.B. die durch bio-engineering geschaffenen Replikanten aus Blade Runner ein Beispiel für KI.AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Sa 27. Jul 2019, 19:35 Ich beschäftige mich seit ein paar Jahren etwas eingehender mit Künstlicher Intelligenz (KI). Es kommt mir teilweise so vor, als wären Menschen auf dem Weg intelligentes Leben zu schaffen - der Mensch als "Homo Deus" kreiert seine Schöpfung. Ein ehemaliger Googleangestellter im Bereich KI hat sogar eine neue KI-Religion gegründet. Man könnte fast Parallelen zur grischischen Mythologie ahnen, wo sich die Schöpfung (die KI) irgendwann gegen die Schöpfer auflehnt - Terminator lässt grüßen. Wie seht Ihr die moralisch-ethisch-religiösen Aspekte zu diesem Thema?
Aber das versteht man unter KI üblicherweise nicht sondern: Intelligenz auf der Basis eines digitalen Computers. Die Existenz so einer KI, die sämtliche Fähigkeiten des Menschen erreicht, würde für mich den Materialismus beweisen. Damit wäre sie eine Widerlegung der meisten religiösen Glaubenssysteme.
Allerdings sieht der Dalai Lama keinerlei Widersprüche zwischen Buddhismus und KI. Er meint sogar, man könnte vielleicht in einen Computer inkarniert werden (ernsthaft).
Ich glaube außer dem Judentum hat sich mit der KI traditionell keine Religion beschäftigt. Da gibt es wenigstens die Golems. Das Fehlen einer Seele drückt sich bei ihnen dadurch aus, dass sie keinen freien Willen besitzenAlTheKingBundy hat geschrieben: ↑So 28. Jul 2019, 10:31Wann hat denn etwas einen Geist, wie ist dieser definiert?
Ist das jetzt deine persönliche Meinung oder nur ein Vorschlag wie Theisten mit starker KI klar kommen könnten?AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑So 28. Jul 2019, 10:31Der Mensch wurde im Bilde Gottes geschaffen, warum soll er nicht in der Lage sein, ein Bild vom Bild zu erstellen?