Deine Ausreden zeigen, dass >du< nichts verstanden hast - und zwar wirklich absolut gar nichts...

Die Problemlösung liegt auf der wissenschaftlichen Ebene und ist längst gegessen. Closs dagegen befindet sich immer noch auf der Esoterikebene und will da auch nicht runterkommen. Ihm scheint es dort zu gefallen.
Natürlich nicht - das kannst Du nur aus Deiner verbohrten ideologischen Perspektive sagen: Wissenschaftlich unredlich, intellektuell unter aller Sau und vulgär dreist.
Nun komm mal wieder runter, du Globuli-Jünger.
Nein, bin ich nicht und war ich nie - nachweisbar.
Kann man machen. - Ich habe gestern gehört, dass die gesetzlichen Krankenkassen kaum OPs gegen Apnoe zahlen - wie es halt kommt.
Nein, hier bleibt auch ontisch nichts offen. Globuli sind Placebos und Homöopathie ist pseudowissenschaftlicher Humbug. Daran ändern auch deine Glaubensbekenntnisse nichts.
Weil es eine schwierige und sehr teure Operation ist, übernehmen die Kassen die Leistung nur in schweren Fällen, in denen für eine Operation eine medizinische Indikation besteht. Das ist etwas anderes, als die Kostenübernahme für Zuckerkügelchen mit Esoterik-Touch.
Eben, wenn jemand behaupten würde, beim Nibelungenlied würde es sich um einen historischen Tatsachenbericht handeln, würde man ihn einweisen lassen.closs hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2019, 20:49Dito "Ist Rumpelstilzchen historisch?". - Interessant wird es bei Fragen "Ist das Nibelungen-Lied historisch?", weil hier die Antwort ähnlich ist wie bei der Bibel: "Im Prinzip ja, aber nicht in der literarischen Ausgestaltung und Thema-Setzung". - Ist "Parzival" historisch: "Eher nein. - Zwar sind Gral, etc historisch postulierte Größen, aber die Themen des Werks gehen um etwas ganz anderes - Stichwort: Entwicklungsroman".
Kann man ja alles machen, aber dann bitte in der glaubensideologischen Abteilung und nicht in der wissenschaftlichen.closs hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2019, 20:49Und was noch dazukommt: Unter geistigen Gesichtspunkten ist die Heilsgeschichte der Boss und nicht die Geschichte. - Geschichte ist also Teil der Heilsgeschichte und nicht umgekehrt - daran denkt ein HKE-ler überhaupt nicht - weil solche Gedanken nicht in seinen Vorannahme-Apparat reinpassen.
Nein - würde man nicht. - Die historischen Figuren des Nibelungenliedes sind recht gut identifizierbar - und die Geschehnisse ebenfalls.
Letzteres ist schon wieder eine hermeneutische Interpretation. - Du steigst jedesmal aus, wenn es um geistige Realität geht - die gibt es übrigens auch im Nibelungenlied. - Es gibt nun mal Werke, in denen historische Wahrheit und geistige Wahrheit vermischt sind. - Du scheinst zu meinen, dass etwas nicht Wahrheit sein kann, wenn es nicht historisch ist.
WER stellt das fest? - Im Sinne der griechisch-philosphischen Linie hast Du vermutlich recht - geistig-spirituell ist es der griechisch-philosophischen Linie voraus. - Was ist "besser"?
Dazwischen gibt es noch die geisteswissenschaftliche Abteilung, der man keinen Gefallen tut, wenn man sie methodisch zur Naturwissenschaft macht.
Er ist und bleibt eben der naive, esoterische Spinner...
Weil deine "geistige Realität" in Wirklichkeit nur Fantasie ist. Ob die sich nun in der Realität abspielt ist eher unbedeutend.
Sven hat recht. So ist es aber. Alles was sich empirisch bestätigen lässt ist historische Wirklichkeit.