Enteignung von Wohnraum
Die Linkspartei in Berlin hat die Idee ins Spiel gebracht.
Auf den ersten Blick könnte der Gedanke plausibel klingen.
Heute nun hat mich ein Radiobericht wieder an ein kleines Detail erinnert:
Es war der Berliner Senat, in dem auch die Linkspartei mitregiert, der damals vor Jahren zwei Drittel der staatlichen Sozialwohnungen an private Firmen verkauft hat.
Was sagt man DAZU?
Enteignung von Wohnraum
#1 Enteignung von Wohnraum
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#2 Re: Enteignung von Wohnraum
Das Problem dabei ist, dass damit keine neuen Wohnungen entstehen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#3 Re: Enteignung von Wohnraum
wir werden uns an Dummheit gewöhnen...müssen
Angelas Zeugen wissen was!
#4 Re: Enteignung von Wohnraum
Genau das ist der Punkt.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#5 Re: Enteignung von Wohnraum
Blödsinn, es gibt keinen Wohnraummangel. Es gibt einen Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Innenstädten. Aber Innenstadt ist eine Scheiß-Lage. Laut, stinkend, dreckig... Bei uns auf dem Land stehen Wohnungen leer, die sich in der Stadt keiner, der nicht Mafiaboss ist, leisten könnte. Und das 20 min von Bonn entfernt, und geeignet für ein Studentenbudget!
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#6 Re: Enteignung von Wohnraum
Witzig ist doch, dass der Staat ab Helmuth Kohl, weiter mit Schröder und Merkel den sozialen Wohnungsbau verscherbelt hat und nun wird z.B. seitens der SPD laut nach Enteignung geschrien. Durchs Dorf geprügelt gehört die Politik.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
- ProfDrVonUndZu
- Beiträge: 832
- Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16
#7 Re: Enteignung von Wohnraum
Es gab schon mal Enteignungen im großen Stil. Daran zahlt sich der Staat heute noch dämlich mit den sogenannten Staatsleistungen an die Kirche.
Da nach deutschem Recht Enteignungen nicht ohne Entschädigungen gehen und es sich hier um, salopp gesagt, unermessliche Werte handelt, wären diese Enteignungen, sofern sie tatsächlich stattfinden würden, eine dauerhafte Alimentierung der Wohnungsbesitzer. Selbst wenn die Objekte schon längst nicht mehr existieren oder total unwirtschaftlich geworden sind.
Eigentlich gehe ich davon aus, dass es sich nur um "Symbolpolitik" handelt und das tatsächlich niemand vorhat zu enteignen. In Tübingen hat Bürgermeister Palmer private Eigentümer bereits angeschrieben und ihnen eine Frist gegeben. Die Drohung der Enteignung soll lediglich Druck erzeugen, dass die Eigentümer endlich tätig werden und dass man die Wohnlage ernst nimmt.
Da nach deutschem Recht Enteignungen nicht ohne Entschädigungen gehen und es sich hier um, salopp gesagt, unermessliche Werte handelt, wären diese Enteignungen, sofern sie tatsächlich stattfinden würden, eine dauerhafte Alimentierung der Wohnungsbesitzer. Selbst wenn die Objekte schon längst nicht mehr existieren oder total unwirtschaftlich geworden sind.
Eigentlich gehe ich davon aus, dass es sich nur um "Symbolpolitik" handelt und das tatsächlich niemand vorhat zu enteignen. In Tübingen hat Bürgermeister Palmer private Eigentümer bereits angeschrieben und ihnen eine Frist gegeben. Die Drohung der Enteignung soll lediglich Druck erzeugen, dass die Eigentümer endlich tätig werden und dass man die Wohnlage ernst nimmt.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1
#8 Re: Enteignung von Wohnraum
vor der Enteignung kommt jetzt erst die Mietpreisbremse. Wo? Natürlich in Berlinabad.
Angelas Zeugen wissen was!
#9 Re: Enteignung von Wohnraum
Es wird seit Gründung der Bundesrepublik permanent enteignet. Momentan laufen um die 60 Enteignungsverfahren in Deutschland - nicht durch die Linkspartei, sondern durch das CSU-geführte Verkehrsministerium.
Komisch: wenn es um Enteignungen für Autobahntrassen zum Wohle der Wirtschaft geht, macht keiner ein Aufhebens darum. Wenn es aber darum geht, Wohnraum, der aus Spekulationsgründen blockiert wird zu enteignen, dann gehen die Wogen der Empörung hoch.
Richtig: durch Enteignungen entstehen keine neuen Wohnungen. Aber durch Enteignung kann man Wohnungen, die aus Spekulationsgründen leerstehen gelassen werden, dem Allgemeinwohl zu Wohnzwecken zuführen.
Ich halte das für durchaus legitim, solange Menschen auch enteignet werden können, damit LKWs über Autobahnen rollen können.
Komisch: wenn es um Enteignungen für Autobahntrassen zum Wohle der Wirtschaft geht, macht keiner ein Aufhebens darum. Wenn es aber darum geht, Wohnraum, der aus Spekulationsgründen blockiert wird zu enteignen, dann gehen die Wogen der Empörung hoch.
Richtig: durch Enteignungen entstehen keine neuen Wohnungen. Aber durch Enteignung kann man Wohnungen, die aus Spekulationsgründen leerstehen gelassen werden, dem Allgemeinwohl zu Wohnzwecken zuführen.
Ich halte das für durchaus legitim, solange Menschen auch enteignet werden können, damit LKWs über Autobahnen rollen können.